News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hustender Igel (Gelesen 20588 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
thomas

Hustender Igel

thomas »

Seit einigen Wochen haust unter meinem Alpen-Johannisbeerstrauch in einer Grashöhle ein "hustender" Igel. Die örtliche Igelhilfe tippte auf Lungenwürmer oder eine Kommunikationsform. Letzteres wäre an sich möglich, wohnen doch weitere Igel im Garten, der nächste in einem 10 Meter entfernten Totholzhaufen. Anderseits tönts schon etwas "bronchial". Sonst scheint er aber normal, lebhaft, geht pünktlich beim Eindunkeln in den Ausgang.Handlungsbedarf?
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Hustender Igel

Susanne » Antwort #1 am:

Ich würde sagen, leider nein. Du könntest ihn zum Tierarzt schleppen, dort würde man ihn entlausen, entflöhen, entzecken und entwurmen, mit Antibiotika und irgendeinem Zeug gegen Lungenwürmer vollstopfen. Das kostet einen Haufen Geld und bringt vergleichsweise wenig. Denn kaum ist der Igel wieder in Freiheit, kommt die ganze Parasitenbande zurück. Vor einiger Zeit habe ich mal in einem (mit vielen Spekulationen durchsetzten) Artikel gelesen, daß vermutlich zwischen Igeln und einem Teil ihrer Parasiten Wechselwirkung bestehen, die einer Symbiose nahe kommen. Das Ganze ist noch nicht gründlich untersucht, deshalb eben vage.Tatsache ist aber, daß Natur Schwäche aussortiert - wenn dein Huste-Igel den Befall übersteht, ist gut, wenn nicht, dann gibt es halt ein schwaches Tier weniger. :-[
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Raphaela

Re:Hustender Igel

Raphaela » Antwort #2 am:

Manchmal machen sie aber auch aus anderen Gründen seltsame Geräusche...Vor ein paar Wochen hörte es sich spät abends auf der Straße an, als ob ein asthmatischer Kampfhund röchelnd in der Leine hing oder eine angefahrene Katze mit Lungenriß in den letzten Zügen läge...Wir sind, ganz ängstlich, was für Furchtbares wir nun zu sehen kriegen (nicht immer können wir abends alle Katzen reinlocken) mit Taschenlampe auf die Geräuschquelle zugegangen. Als wir näherkamen, hörte das Geräusch auf und als wir die Taschenlampe auf die vermeintlich verletzte Katze neben der Straße richteten, guckten uns zwei Igel strafend an. - Wir hatten sie scheinbar erheblich bei reproduktionsrelevanter Kommunikation gestört ::)
thomas

Re:Hustender Igel

thomas » Antwort #3 am:

Das kenn ich, Raphaela, ein alternativer Porno sozusagen ;D. Schwer fällt mir das Darwinprinzip ja, Susanne, aber ich bin doch auch froh, dass da wohl nichts zu tun ist. Eine Schale Wasser und etwas Katzenfutter hab ich ihm doch mal hingestellt, falls er ernsthaft Mühe hätt, sich Futter zu suchen, scheint aber bis anhin nicht der Fall zu sein. Chrischan hat mich andernorts schon beruhigt, so beobacht ich Nachbar Igal dann mal ohne Schuldgefühle. Ausser wer hat doch noch Bedenken?
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Hustender Igel

Silvia » Antwort #4 am:

Igel können schon sehr merkwürdige Geräusche machen. Wir hatten um diese Jahreszeit ein ähnliches Erlebnis wie du, Raphaela. Ich hatte nämlich das Gefühl, bei uns ist ein hustender alter Mann im Garten. Erst habe ich mich nicht getraut zu gucken, aber dann habe ich mir doch ein Herz gefasst. Unter der Mirabelle entdeckte ich dann zwei Igel, die sich mit den schon leicht angegorenen Früchten den Bauch vollschlugen. Wahrscheinlich war ihr Husten reine Begeisterung. ;)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Hustender Igel

Susanne » Antwort #5 am:

Das Liebeswerben des Igelmännchens unterscheidet sich von dem seines menschlichen Pendants lediglich durch Ausdauer. Schnaufen und Grunzen tun beide. Allerdings habe ich weder Igel- noch Menschenmännchen beim Sex jemals husten gehört. Räuspern ja, aber nicht husten.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2236
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Hustender Igel

Lilia » Antwort #6 am:

Wir sind ja auch noch jung...... ;D
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Hustender Igel

Equisetum » Antwort #7 am:

@Susanne, wie würdest Du es finden, wenn Dich ein männlicher Liebesbewerber anschnauft und grunzt? Ich glaube, wir kennen da charmantere Möglichkeiten, uns um die Liebe der Weibchen zu bewerben. Wenn wir sie dann errungen haben - ok, dann sieht die Sache anders aus. Eins der beliebtesten Hobbies in der Männerwelt ist die Bierbauchzucht. ;DÖöh, sorry, *hüstel* war nicht ganz am Kernthema :-X
Es lebe der Wandel
brennnessel

Re:Hustender Igel

brennnessel » Antwort #8 am:

Ich glaube, wir kennen da charmantere Möglichkeiten, uns um die Liebe der Weibchen zu bewerben. Wenn wir sie dann errungen haben - ok, dann sieht die Sache anders aus.
...es soll schon öfter vorgekommen sein, dass Einer Einer was gehustet hat ! ::) LG Lisl
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Hustender Igel

Silvia » Antwort #9 am:

Jau, das soll es geben. Umgekehrt aber auch. ;)Allerdings sind die tierischen Lautäußerungen evtl. doch nicht ganz mit den menschlichen vergleichbar. Wenn ich da an die fröhlich grunzenden Schweine beim Fressen denke 8) oder an die quetschelnden Meerschweinchen, das kriegt man auch nicht so leicht hin. Oder stellt euch vor, ihr müsstet den ganzen Tag auf einem Ast sitzen und 'Kuckuck' rufen. Obwohl man das ja schon ab und an mal hört. ;)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Hustender Igel

Susanne » Antwort #10 am:

OT: Also, ich lebe hier auf dem Lande, und gerade die Anhänger der lokalen Bierbauchzucht haben ab einem bestimmten Zuchtergebnis nur noch Schnaufen und Grunzen im Programm... ;D OT Ende
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
P_etra

Re:Hustender Igel

P_etra » Antwort #11 am:

Ich möchte sagen, die hustenden Igel sind zu Zeit völlig "normal".Ist eben ihre Zeit.Nur sollte dein Igel tatsächlich krank sein, wäre es wohl schade, allerdings eben Natur.Und zum Vergleich mit menschlichem Gebaren staune ich nur. Ich bin selber ein Landei, ein geborenes Landei, mit Zwischenaufenthalt in der Stadt und seit Jahren wieder Landei ;D aber solch rülpelhaftes Verhalten der männlichen Dorfbevölkerung kenne ich nicht, auch keine Werbung die mit Grunzen etc.verbunden. Eigenartige Erfahrungen hast du gesammelt. Naja evtl.werden sie noch mal besser.Naja evtl.sind "unsere" Dörfler lediglich etwas zivilisierter, höflicher und auch interessierter am Leben im Allgemeinen und Speziellen.Ehemalige Städter haben eh oft etwas befremdete Vorstellungen oder Eindschätzungen vom Landleben, meist getrübt durch irgendwelche romatische Beschreibungen aus den Medien oder Kurzaufenthalten und sobald sich das Landleben in all seinen Facetten zeigt, sind sie äusserst erstaunt über angeblich"flegelhaftes"Benehmen. Das Landleben ist ursprünglicher, quasi näher am Leben.Musste ich jetzt trotz OT loswerden.Nochmal zum Thema zurück.Habt ihr schon mal ein,wie nennt man das, einen brunftigen Esel nach einer Abfuhr durch die Pferdedame brüllen hören? Hört sich an, wie ein Schwein, dass abgestochen wird. Die Stute wusste auch genau die empfindliche Stelle des Esels und hatte beherzt und gezielt zu getreten.
Raphaela

Re:Hustender Igel

Raphaela » Antwort #12 am:

Kommunizierende Esel hören sich fast immer an, als ob sie gerade in lebensbedrohlichen Schwierigkeiten steckten. - Mag gar nicht drüber nachdenken, wie sich ein Esel anhört, dem tatsächlich was wehtut ::)Was die Lautäußerungen der bierbauchzuchtbetreibenden Dorfbevölkerung betrifft, decken sich meine Erfahrungen mit der schleswig-holsteinischen mehr mit denen von Susanne als mit denen von Petra. Allerdings ist mir nach dem ersten (und letzten) naiven Besuch einer abendlichen (die Abende fangen hier recht früh an) dörflichen Kulturveranstaltung noch rechtzeitig die Flucht gelungen, bevor das Grunzen in Röcheln überging (man konnte es aber leider noch aus einiger Entfernung deutlich wahrnehmen).Die Igelmännchen (um zum Thema zurückzukehren) sind dagegen ja äußerst zivilisierte, dezente und wohlerzogene Kavaliere: Zumindest sprühen sie ihren Kommunikationspartnerinnen keine Bierschaumflöckchen in´s Gesicht.(Ich fürchte, Heinone, diesmal konnte ich mich nicht allzugut zusammenreißen ::))
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2236
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Hustender Igel

Lilia » Antwort #13 am:

Raphaela, vielleicht keine Bierschaumflöckchen, aber dafür Speichelflöckchen. Igel sabbern und geifern bei Fressen, als hätten sie Tollwut. Nur so können sie die Geschmacksstoffe des Futters dahin bringen, wo sie schmecken können. (Äh, oder so ähnlich)
Raphaela

Re:Hustender Igel

Raphaela » Antwort #14 am:

Ja, ihre Essmanieren lassen tatsächlich zu wünschen übrig: Wenn aufunserer Terrasse ein Igel speist, hört sich das an, als ob Dschingis Khan im Garten zu Besuch wär. aber dafür lallen sie vielleicht nicht, wenn sie sich mit weibchen unterhalten (es sei denn, sie haben gerade vergorenes Obst gegessen). - Und überhaupt: Nun laßt mir doch bitte die Illusion, daß es in der Tierwelt gesitteter zugeht als bei den Menschen ;)
Antworten