News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Galanthus 2007/2008 (Gelesen 49453 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Galanthus 2007/2008
ein bei mir sehr schwieriges Galanthus "Ray Cobb". Es hat ein so strahlendes gelb, daß es sich auch noch schlecht fotografieren lässt. Aber ich mag es sehr :DMotte
Re:Galanthus 2007/2008
Schönes großes Schneeglöckchen "George Elwes"Wächst ordentlichMotte
-
Barbarea vulgaris †
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Galanthus 2007/2008
Guten Morgen, Motte,gibt es noch mehr Bilder???? Einen gemütlichen Sonntag wünscht Barbara
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Re:Galanthus 2007/2008
aber sicher dochGuten Morgen, Motte,gibt es noch mehr Bilder???? Einen gemütlichen Sonntag wünscht Barbara
Re:Galanthus 2007/2008
Galanthus "Bill Bishop" wird von den Engländern als absoluter Kracher beschrieben
Es hat eine sehr große Blüte!Motte
Re:Galanthus 2007/2008
Eines meiner absoluten Lieblingsschneeglöckchen
nivalis "Decora"Ein "Trym"ähnliches mit den gleichen Eigenschaften, es vermehrt sich nicht so gut.Motte
- salamander
- Beiträge: 506
- Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Galanthus 2007/2008
Hallo Motte,sollen die hiemalis group - Galanthus nicht schon im November/Dezember blühen? Oder gibts da wieder verschiedene Klone mit verschiedenen Blütezeiten? Bei einem Freund haben die Ende November geblüht.Oder hast Du die an einer kühlen Ecke stehen?Gruß Salamander
Re:Galanthus 2007/2008
Theoretisch schon, nur halten sich viele Sorten nicht dran.
Hab diverse Sorten aus dieser Gruppe, welche hier grundsätzlich erst im Januar/Februar mit der Blüte beginnen. Andere blühen immer brav im November/Dezember. Vor allem die älteren Auslesen wie z.B. 'Earliest of All' sind alles andere wie zeitig.
plantaholic
Re:Galanthus 2007/2008
Hallo,in den nächsten Tagen wird die Spiderform G. 'Wilhelm Bauer' ganz öffnen.rudi
- Gartenlady
- Beiträge: 22475
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Galanthus 2007/2008
Vor ca. 10 Tagen habe ich dieses Foto gezeigt, mit der Frage ob es sich um ´Three Ships´ handelt. Inzwischen weiß ich, dass es G. plicatus ´Diggory´ ist