Danke, ich habs auch im Originalbeitrag korrigiert.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 652575 mal)
Moderator: AndreasR
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re: Der Zauber von Hamamelis
Noch nicht, aber ich hoffe sie ist auf den Weg zu mirNeulich wurde mir als sehr frühblühende Sorte mit "weitstreichendem" Duft 'Rochester' empfohlen. Die Farbe soll ein trübes Gelb sein. Kennt sie jemand?

LG Elfriede
Re: Der Zauber von Hamamelis
Das hoffe ich in meinem Fall auch, Elfriede! Stumpf ist vielleicht nicht der richtige Ausdruck, eher müde? Auf jeden Fall kein reines Gelb.
Re: Der Zauber von Hamamelis
So schnell kann es gehen. Hab ich jetzt vielleicht dumm geschautNoch nicht, aber ich hoffe sie ist auf den Weg zu mir![]()

LG Elfriede
Re: Der Zauber von Hamamelis
Und wie würdest Du das letzte Zipfelchen Farbe definieren?
Re: Der Zauber von Hamamelis
Basis orangerot übergehend in zitronengelb. Und es duftet sogar noch. Hab das Sträuchlein nun schnell in einen Topf gesetzt, morgen soll ja wieder der Winter zuschlagen.
LG Elfriede
Re: Der Zauber von Hamamelis
Danke - klingt gut!! Bei Euch auch Winter? Ich habe mich gerade mit beginnendem Frühjahr vertraut gemacht, schwupp, kommt der Nasenstüber
Re: Der Zauber von Hamamelis
Vielen Dank, für eure zahlreichen Antworten.Nun muss ich mal sehen welche eurer Empfehlungen im Handel sind.LG Lilo
Re: Der Zauber von Hamamelis
Sehr gut gefällt mir übrigens 'Aphrodite' (auch wenn die Herbstfärbung nicht so toll sein soll) ... ist aber in den Gartencentern meist nicht vertreten :-\Der Duft ist übrigens auch nicht besonders stark ... aber die Farbe
!

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- Cryptomeria
- Beiträge: 6697
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ich weiß nicht, ob das für eine Auswertung interessant ist.Ich traf gestern 2 Freunde, die einen Hamamalis im Garten haben, gelbblühend,( Sorte unbekannt) sitzt länger als 7 Jahre ( saß schon als das Haus gekauft wurde). 4 dicke Äste kommen aus der Erde. 3 Äste blühen immer schon im Dezember, der 4. Ast blüht immer jetzt( Ende Januar/Anfang Febr.)Ich habe das bei anderen H. noch nicht gesehen.Viele GrüßeWolfgang
Re: Der Zauber von Hamamelis
In diesem Fall dürften von der Baumschule unterschiedliche Reise zusammen eingetopft worden sein. Ich hatte vor einigen Jahren eine bestimmte H.-Sorte in einer Baumschule gekauft und für viel Geld ein gut verzweigtes Exemplar bekommen.Beim Setzen des Strauchs fiel dieser auseinander und entpuppte sich als 3 unterschiedliche Sorten. Bei einer von diesen trieb sogar die Unterlage durch: H. virginiana.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ich habe die letzten beiden Posts aus der Hamamelis-Umfrage hierher verschoben, da sie hier thematisch besser passen.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6697
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ich habe so etwas ,wie fars erläutert , vermutet.Hatte nur bisher noch nichts darüber gehört. Danke für die MitteilungViele GrüßeWolfgang
Re: Der Zauber von Hamamelis
Gibt es keine Hamamelis, die klein bleibt? Also ich meine, nicht größer als 1,30 m oder so.