News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Neuaustrieb mit Blattläusen im Januar! (Gelesen 3933 mal)
-
Marion
Re:Neuaustrieb mit Blattläusen im Januar!
Dainty, was du meinen? Sprich dich ruhig aus. 
-
Tilia
Re:Neuaustrieb mit Blattläusen im Januar!
So in etwa.Hallo tilia :)Hast du vielleicht irgendwo verkehrt angeklickt, weil du nur noch als 'Gast' hier gemeldet bist.![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
-
Raphaela
Re:Neuaustrieb mit Blattläusen im Januar!
Das geht nicht nur dir so ;)Eine Methode ohne unästhetische Rundum-Sauerei Blattläuse zu töten sind Kippen im Substrat. Da auf einem Balkon dadurch so gut wie keine natürlichen Fressfeinde mitgeschädigt werden können kann man das m.E. dort verantworten. Den flanzen schadet Nikotin gar nicht.- Und jetzt bitte ein dickesDankeschön von allen Blattlausgeschädigten dafür daß es noch ein paar tapfere Raucher gibt! 
-
Sabine456
Re:Neuaustrieb mit Blattläusen im Januar!
ok: standing ovations, Raphaela
:Ddarf ich mich ab sofort auf ein monatliches "Kippen"-Paket freuen?

Re:Neuaustrieb mit Blattläusen im Januar!
Für irgendwas muss das Zeugs ja gut sein 
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
-
Raphaela
Re:Neuaustrieb mit Blattläusen im Januar!
Eben! ;)Okay, Dainty, du kriegst ein Abo 
-
freundderrosen
- Beiträge: 940
- Registriert: 7. Jan 2007, 16:37
- Kontaktdaten:
Re:Neuaustrieb mit Blattläusen im Januar!
Zu Anfang ist die Blattlaus leicht zu vernichten. Wenn man die ersten Tiere zerdrückt, bleibt die Vermehrung lange eingeschränkt. Ruft große Hitze ein stärkeres Auftreten hervor, dann sind die Blattlauskolonien durch bestreuen mit Tabakstaub oder durch Bespritzen mit Tabakwasser – ½ Kilogramm Rippentabak oder Zigarrenreste mit 2 Liter Wasser gekocht und dann mit 8 Liter Wasser verdünnt, niederzuhalten.Nicht von mir - „Die Rose ihre Anzucht und Pflege“ von Robert Betten – 2. Auflage vom November 1902
viele Grüsse aus SH
freundderrosen
freundderrosen
-
Marion
Re:Neuaustrieb mit Blattläusen im Januar!
Jetzt bin ich irritiert. Mit Tabak habe ich es vorzeiten auch einmal versucht, da sind die Blätter "verbrannt", sie wurden schrunzelig. Na ja, möglicherweise nahm ich zuviel des Guten.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Neuaustrieb mit Blattläusen im Januar!
also ich fordere rauchende besucher
nachdrücklich auf ihre kippen einfach auf den gartenboden zu werfen
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
-
Mufflon
Re:Neuaustrieb mit Blattläusen im Januar!
Ich hab da so eine windsicheren Edelstahl- Ascher*grins*-Einmal drin, holt den keiner raus
- nicht dass die Gäste ihre Kippen wiederhaben wollen... 
-
Marion
Re:Neuaustrieb mit Blattläusen im Januar!
Raphaela, wie du siehst, sind deine Mitmenschen gerade dabei, ihre Kippen im Garten zu verstreuen, Mufflon ist sogar kurz davor den Aschenbecher in die Beete zu kippen ... Darum: wie meinst du das? Zigarrettenstummel einfach ins Spritzwasser werfen? Mach doch bitte mal eine Mengengabe.Um keine Verwirrung zu stiften: Die Erinnerung hat mich wieder, oben erwähntes Nikotingebräu (#38) war ein 'Cocktail der Verzweiflung'. Darin war u.a. auch Spülmittel, etliche Spritzer, zuviel also, ich nehme an, daß dies der Grund war, daß die Blätter verbrannten.Eine Methode ohne unästhetische Rundum-Sauerei Blattläuse zu töten sind Kippen im Substrat.
Nix da. Von wegen.Und jetzt bitte ein dickesDankeschön von allen Blattlausgeschädigten dafür daß es noch ein paar tapfere Raucher gibt!![]()
Re:Neuaustrieb mit Blattläusen im Januar!
Bei einem Spaziergang durch den Garten habe ich neue Triebe bis zu 8cm Länge entdeckt,
eine Katastrophe, wenn es wieder kalt wird! Die neuen Blätter sind bestimmt nicht dauerhaft frostgeeignet, das wird m.E. speziell für die Teerosen ganz kritisch. Sie haben bisher die Kälte (Klimazone 8a, bitte relativieren!) immer ganz gut weggesteckt , aber diesen fortgesetzte Wechsel zwischen ausgeprägten Kalt- und Warmperioden werden sie vielleicht doch nicht so gut vertragen. Ich wünsche mir so sehr ein Riesen- Gewächshaus herbei!Dorothea
-
Mufflon
Re:Neuaustrieb mit Blattläusen im Januar!
Ich habe mir aus diem Grund Flies zum Frostschutz schon hingelegt.Zieht´s an, hab ich eben Mumien- Rosen. 
-
Raphaela
Re:Neuaustrieb mit Blattläusen im Januar!
Hier treiben sogar schon einige Rugosas!
Die gehören sonst immer zu den letzten.Nikotinjauche hab ich zusammen mit meiner Mutter mal auf und unter Rittersporne gesprüht die blaue Blattläuse hatten. Wir haben dafür ca. 5 bis 10 Kippen auf 10 l Wasser 24 Stunden eingeweicht.Es war eine elende, sehnenscheidungsentzündstreibende Plackerei bei so vielen (ca. 100) Pflanzen die ja auch von unten eingesprüht werden mußten.Seitdem stecke ich lieber pro Pflanze ein bis zwei Kippen neben jeder Pflanze in den Boden. Die Wirkung läßt etwas länger auf sich warten tritt aber zuverlässig ein.Niiiiemals bitte mit was auch immer bei Sonne spritzen! Davon kriegen die Blätter Sonnenbrand.