News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wilder Wein im geschlossenen Raum?? (Gelesen 1945 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
madman
Beiträge: 1
Registriert: 27. Jan 2008, 18:04

Wilder Wein im geschlossenen Raum??

madman »

Hallo Gartenfreunde.Bin Botanik-Neuling mit tollem, lichtdurchfluteten Wintergarten. Eine der Seiten ist die Nachbarhaus-Wand mit ca. 4,5m Höhe und ca. 4m Breite.Diese Wand möchte ich mit dreilappigem wilden Wein begrünen, alleine schon wegen der prächtigen Laubfärbung im Herbst.Kann mir jemand sagen, wie groß das Pflanzgefäß sein muss, reicht 1 Pflanze aus, um ca. 2/3 er Wandfläche zu bewachsen, wie oft muss die Erde erneuert, bzw. die Pflanze umgetopft werden?Ist mit starkem Ungezieferbefall zu rechnen und geht die Gute evtl. im Winter wegen zu hohen Temp. ein (durch den hohen Glasanteil heizt sich der Raum schnell auf)???Würde mich über Eueren professionellen Rat freuen, Danke schonmal vorab!
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Wilder Wein im geschlossenen Raum??

Susanne » Antwort #1 am:

Parthenocissus tricuspidata ist eigentlich keine "Glashauspflanze"... ich bin sicher, daß er sich bei hohen Temperaturen nicht wohl fühlen wird.Es gibt andere Weine, die sich für solche Situationen besser eignen, zum Beispiel die "Brüsseler Trauben" und andere Traubensorten für die Unterglaskultur. Auch diese Weine haben eine tolle Herbstfärbung.Im Obst-Forum können sie dir dazu sicher noch ein paar Sorten sagen...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Wilder Wein im geschlossenen Raum??

macrantha » Antwort #2 am:

Hallo Madman,das funktioniert auf Dauer sicher nicht - ich möchte Dir vorschlagen, im Glashaus einen Thread zu eröffnen und nach geeigneten Pflanzen zu fragen.Der Wilde Wein färbt ja auch nur deshalb so schön, weil er im Freien die warmen Herbsttage sowie die schon kalten Nächte erlebt und sich darauf vorbereitet, die Blätter fallen zu lassen. Im beheizten Wintergarten ist das aber nicht nötig ...Ich weiß nicht, ob es überhaupt eine gut herbstfärbende Pflanze unter (temperiertem) Glas gibt ???.Aber - es gibt viele tolle Pflanzen, die den Meisten aufgrund beschränkter Platzverhältnisse versagt bleiben (im Gegensatz zu Dir).Also auf ins Glashaus-Unterforum ;)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Antworten