News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien 2008 (Gelesen 621874 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

jens » Antwort #615 am:

Iga, auf dem Foto, das ist nicht meine. Meine hat bisher eher ungleichmäßig gefüllt geblüht, so wie auf dem Foto hier!Harold L_ Paige.jpg
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008

tarokaja » Antwort #616 am:

hallo jens und igaMeine Harold L. Paige hat eher riesige kugelrunde Blüten, die Staubgefässe sieht man bei ihr nicht. iga, wenn du eine grosse rote Blüte mit sichtbaren SG suchst, wäre vielleicht Francie L. etwas für dich?Dali Cha (Tali Queen) gilt, glaube ich, als die Camellia mit der grössten Blüte, über 22 cm.
Dateianhänge
harold_l._paige_407.jpg
harold_l._paige_407.jpg (27.92 KiB) 129 mal betrachtet
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008

tarokaja » Antwort #617 am:

@igaSorry, Francie L. ist natürlich nicht rot sondern dunkelrosarot. Hab eine Konfusion gemacht mit Forty Niner, die blühen bei mir fast gleichzeitig. Und Forty Niner ist leuchtend rot halbgefüllt-päoni. Beides sind Reticutata-Hybriden.LGbarbara
Dateianhänge
francie_L..jpg
francie_L..jpg (28.66 KiB) 132 mal betrachtet
gehölzverliebt bis baumverrückt
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

jens » Antwort #618 am:

Hallo tarokaya!Deine Harold Paige ist ja richtig dunkel! Staubgefäße zeigt meine auch nur selten, obwohl ich auch sagen muss das die Blüten sehr variabel sind. @ igaPavlova, ich meine eine Reticulatahybride, soll auch 20 cm Blütendurchmesser haben. ;)
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Kamelien 2008

Guda » Antwort #619 am:

Elke und Sylvester, vielen Dank für den Vorgeschmack! Ihr versteht es, mir den Mund wässerig zu machen - so schöne Bilder. Ja natürlich möchte ich richtige Kameliensenioren sehen mit einem unüberschaubaren Meer an Blüten. Und hoffentlich ein, zwei kleine handliche finden, die gerne mit nach Hessen fahren würden.Weshalb stehen Stühle an den Tischen ? Für völlig ermattete Genießer, für eine Beurteilung durch eine Jury?Ich bin mittlerweile so auf Kamelien fixiert, dass mir momentan nicht mal das Naheliegende einfällt, nämlich vor der geplanten Fahrt anzurufen, um nach dem Blühstand zu fragen.@Iga, wenn Du eine Kamelie mit XXL- Blüten haben möchtest, würde ich jetzt mal paar Wochen keine kleinen Schätzchen erstehen, sondern zu sparen beginnen. Kannst Du Dir eine 70 cm große Pflanze mit etwa 20 cm großen Blüten vorstellen, die sind größer als Deine Hand? :oDa stimmen die Proportionen vorne und hinten nicht. Hier braucht man eine ordentlich große, solitäre Pflanze, die die Blüten auch tragen kann. Und noch eine Frage: weißt Du auch schon, welche Partner diese Superlativblüten bekommen können? So etwas muss schon vorher überlegt werden :-\, damit hinterher nicht alle anderen Gehölze oder Stauden daneben ganz mickrig wirken?
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008

tarokaja » Antwort #620 am:

hallo jensDigital und rot, du weisst ja, meist wird's tomatiger als in Natura, jedenfalls bei meiner. Ich versuche immer mit dem Licht so zu spielen, dass die Farbe dann in etwa stimmt. Harold Paige ist bei mir nicht ganz so dunkel wie auf dem Bild, aber schon tiefrot. Habe auch noch eins in der Sonne, nur spinnt mein iZoom zum verkleinern mal wieder, rrrh >:( Ich melde mich nocmal, wenn ich den Fehler behoben habe.
gehölzverliebt bis baumverrückt
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

jens » Antwort #621 am:

@ BarbaraJa ich weiß, obwohl meine die Farben recht gut trifft. Ich würde die Farbe bei meiner als leuchtendes Rot bezeichnen.Aber wie gesagt, nach Farben zu urteilen ist bei Kamelien eh nicht immer das Gelbe vom Ei. ;)LGJens
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008

tarokaja » Antwort #622 am:

So, zweiter Anlauf, mühsam...Die "Wahrheit" liegt irgendwo dazwischen.
Dateianhänge
harold_l._paige2.jpg
harold_l._paige2.jpg (26.93 KiB) 125 mal betrachtet
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008

tarokaja » Antwort #623 am:

jens, du weisst ja auch, die Farbe hängt schon bei der Blüte von x Faktoren ab (nicht nur wie die nachher auf dem Foto landet). Meine Pflanze habe ich erst im vergangenen Februar bei Floricoltura erstanden gehabt, italienische Sonne und so...Mal sehen, wie sie in diesem Frühjahr blüht, wenn sie nicht Blühpause macht, um sich vom Schock zu erholen, wo sie gelandet ist.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

semicolon » Antwort #624 am:

also ich bin mir absolut sicher, dass die blüten mehr als 13 cm im durchmesser hatten. sie waren größer als meine hände, und als 1,90-kerl habe ich entsprechende pranken :-)übrigens waren dort sogar die 'alba simplex' so groß wie kaffeetassen. was so ein mildes klima doch ausmacht.und haltet euch fest, mädels: da stand eine große 'grape soda'! ich habe sie ehrfürchtig angeschaut und träumte insgeheim, wie ich diesen riesigen busch in meinen clio bekommen soll 8)die wunderbar duftende 'minato no akebono' war eines der highlights unter den duftkamelien. die 'souzas pavlova' war dagegen enttäuschend in der duftintensität und die beliebte 'cinnamon cindy' empfand ich als kompostig-penetrant. ich freue mich auf meinen offiziellen gartenbesuch in einem monat. dann werde ich alles besser dokumentieren.
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

shantelada » Antwort #625 am:

Hallo semicolon!Meine Alba simplex draußen hat diesmal auch sehr große erste Blüten! Hier mal ein Bild, das ich vor ein paar Tagen (als wir mal Sonne hatten!) aufgenommen hatte.Die Souza's Pavlova hat eigentlich einen sehr intensiven Duft! Mindestens so wie bei der Minato.LGAnne
Dateianhänge
Alba-simplex2.jpg
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

Black Rose » Antwort #626 am:

Hallo ich habe heute ein Kamelienstauß bekommen ;D ;D ;Dmitunserer Margothttp://kamelien.ka.ohost.de/Album%20M/Margot.jpgund userer Willihttp://kamelien.ka.ohost.de/Album%20U-Z/Willi.jpg und einer Asconahttp://kamelien.ka.ohost.de/Album%20A%20-%20Z/Album%20A/Ascona.JPGalle 3 sind im Gewächshaus ausgepflanzt ;D ;D ;DLGAndrea
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Kamelien 2008

Guda » Antwort #627 am:

Schön, Andrea! Ich trau mich fast nie zu fragen (da seht Ihr, was Euch blühen würde, wenn es anders wäre 8) ), aber ich habe Margot und Willi in der Literatur nicht gefunden. Ist das richtig? Am Ende eigene Sämlinge?Die zarte rosa Margot gefällt mir naturgemäß am besten.....Dazu gleich noch die Alba simpl! Anne, sie wird immer mit perfekt ausgebildeten, makellos geformten Blüten gezeigt. Gut zu wissen, dass sie also auch Individualistin ist und ihre Sepalen mit der Blühdauer "dreht und wendet".Zu den sehr großen Blüten: Wir hatten 2006 einen sehr langen Sommer, alle Gehölze konnten gut ausreifen. Negativ der milde Winter mit häufig fehlender Winterruhe. Aber dann ein regnerischer Sommer (eigentlich ist regnerisch schon untertrieben) mit gemäßigten Temperaturen und jetzt wieder frühlingshafte Witterung. Da sind, und sicher bei den Kamelien auch, die Blüten besser ernährt und größer ausgebildet. Mit anhaltender Blühzeit wird sich die Blütengröße vermutlich reduzieren (etwas) ?
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Kamelien 2008

Guda » Antwort #628 am:

und haltet euch fest, mädels: da stand eine große 'grape soda'! ich habe sie ehrfürchtig angeschaut und träumte insgeheim, wie ich diesen riesigen busch in meinen clio bekommen soll 8)die wunderbar duftende 'minato no akebono' war eines der highlights unter den duftkamelien. die 'souzas pavlova' war dagegen enttäuschend in der duftintensität und die beliebte 'cinnamon cindy' empfand ich als kompostig-penetrant. ich freue mich auf meinen offiziellen gartenbesuch in einem monat. dann werde ich alles besser dokumentieren.
Nach der Grape Soda muss ich erst mal googeln, bevor ich einen Kommentar abgeben kann, aber anscheinend etwas besonderes?Hast Du Deine Nase nacheinander die verschiedenen Duftsorten testen lassen, Val mit den mütterlich zarten Händen?Könnte mir denken, dass sie irgendwann streikt und nicht mehr richtig filtern kann.
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

semicolon » Antwort #629 am:

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM GEBURTSTAG, LIEBE ANDREA!...und ich habe doch dran gedacht ;D !@guda:die 'grape soda' ist die kamelie schlechthin!die duftenden waren natürlich besonders begehrt bei mir. allerdings fand ich einige enttäuschend. am angenehmsten fand ich die 'minato'. ganz widerlich war die 'cinnamon cindy'. wobei ich stark vermute, dass das gewächshaus-warm-feucht-und-modrig-klima nicht unbedingt vorteilhaft ist.
Antworten