News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Beetkanten (Gelesen 46273 mal)
Re:Beetkanten
Dass für Gemüsebeete Schneckenzaun die beste Einfassung ist, schrieb wohl schon. Ich finde das auch nicht unästethisch. Es handelt sich recht eigentlich um ein von der Funktion bestimmtes Design. 8)Bahnschwellen bestehen öfter als uns lieb sein kann aus Raubbau-Tropenholz.
Re:Beetkanten
Soll heißen?Bei aller Flachserei: vorsichtig bleiben.

Re:Beetkanten
ich finde meinen Schneckenzaun hingegen extrem häßlich (gleich gefolgt von Plastikkompostern, nachbarlichen Eternitwänden usw.Dass für Gemüsebeete Schneckenzaun die beste Einfassung ist, schrieb wohl schon. Ich finde das auch nicht unästethisch. Es handelt sich recht eigentlich um ein von der Funktion bestimmtes Design.



Re:Beetkanten
So eine Bananenlangfront ist natürlich kein Ausbund an Ästethik. Jeder Schneckenzaun ist im Winter schnurgerade auszurichten, so macht das dann eine Gattung! Das Glänzen ermattet im zweiten Winter. Und aufgemalte Blümchen sind bestimmt nicht die Lösung! 

Re:Beetkanten
Nachtrag zu Schneckenzaun: nach einem langen heißen Sommertag sollte man es tunlichst vermeiden, ihn mit nackter Haut zu berühren -> heißes Blech schmerzt! Liebe Grüße, Barbara
Re:Beetkanten
Frisch verzinkt glänzt halt...Und: Frisch verzinkt ist bisweilen schlecht zu bemalen. Aber bei Bewitterung wird Zink sowieso bald matt und grau.
- Santolin
- Beiträge: 946
- Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Re:Beetkanten
Ein Bild schöner als das andere, Lilo! Wie entrindest du die Stämme? Bei meinem Lieblingsspazierweg komme ich an einem Schafpferch vorbei. Dort liegen immer große Äste, die vollkommen abgenagt werden.LG Santolin
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Beetkanten
zuerst zinkgrundierung (kannst von mir haben, die hab ich gekauft und nie verwendet) und dann in einem oliv-tarnfarben-grün tarnfarbenbraun (in Deinem fall) drüber. dann siehst ihn fast nimmer.lg, brigitte...den Schneckenzaun mit kleinen aufgemalten Blümchen (im Stile von Gmunder Keramik oder so) zu behübschen...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Beetkanten
Pff - ich frag mich wirklich, warum Zinkzaun so verschmäht wird. Wenn man so gewisse Kitschbeete mit Rosenkugeln anschaut...Zinkschneckenzäune sind klares, puristisches und - fast am wichtigsten - aus der Funktion geschöpftes Design! Klar?
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Beetkanten
na, fehm, drum hab ich die farbe ja net verwendet. Der zaun hat nach einer saison nimmer die sonne so reflektiert, dass die augen schmerzten. Wir haben damals überhaupt nur blechstreifen biegen einmal umbiegen lassen. Ob zweimal biegen besser gewesen wäre, weiss ich noch immer nicht....
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Beetkanten
Danke für das Kompliment.Die Stämme entrinde ich mit einem alten Küchenmesser, das ich von meiner Tante Herta (selig) geerbt habe. Ein schönes, großes Messer mit sehr biegsamer Klinge, ich sollte es mal ablichten und herzeigen.LG LiloEin Bild schöner als das andere, Lilo! Wie entrindest du die Stämme?
Re:Beetkanten
Ich finde Schneckenzaun aus Zink auch schön! Vor allem, seitdem ich selbst stolze Besitzerin eines solchen bin

Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Beetkanten
Hier gibt es ja wirklich viele tolle Ideen. Auch das Beet mit dem Schneckenzaun finde ich schön.Ich wollte eigentlich demnächst Rasenkantensteine als Beeteinfassung nehmen. Aber wo ich hier so schöne Bilder sehe, werde ich die Idee mit den Kantensteinen noch einmal überdenken.
Re:Beetkanten
Danke, Brigitte!zuerst zinkgrundierung (kannst von mir haben, die hab ich gekauft und nie verwendet) und dann in einem oliv-tarnfarben-grün tarnfarbenbraun (in Deinem fall) drüber. dann siehst ihn fast nimmer.lg, brigitte...den Schneckenzaun mit kleinen aufgemalten Blümchen (im Stile von Gmunder Keramik oder so) zu behübschen...

