News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hedera helix - Gemeiner Efeu ..... schöne Ansichten! (Gelesen 26026 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Hedera helix - Gemeiner Efeu ..... schöne Ansichten!

bernhard »

Ich weiß ja nicht, wie es euch ergeht. Aber ich liebe Efeu! Besonders alte Exemplare! Sie verzaubern, wenn man ihnen etwas feie Hand läßt, so manches Eckchen in Richtung "romantisch und verwunschen". Probleme mit Efeu an Mauern und Baumrinden möchte ich hier mal hintanstellen, und ausschließlich die "schönen Seiten" betrachten .... und vor allem sehen.Wie schön wären doch einge verwunschene Efeuansichten.....Ich beginne mal mit einem Bild, das Vorfreude verheißt. In kürze wird mein alter Efeu in einem Blütenmeer versinken, dabei die Insektenwelt erfreuen und meine Nase verzaubern. Efeublüten duften nämlich - meinem olfaktorischen Empfinden entsprechend - ähnlich wie die Blüten der Edelkastanie (Castanea sativa). Grund genug um zur Blüte täglich mind. eine Nase voll davon zu erschnuppern ....
Dateianhänge
hedera_helix_01.jpg
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Hedera helix - Gemeiner Efeu ..... schöne Ansichten!

Susanne » Antwort #1 am:

Habe gerade siebzehn Stunden damit verbracht, 15 m Efeu in der Altersform von der Mauerkrone zu schneiden. Ich hätte lieber noch damit gewartet, weil er gerade anfängt zu blühen, und das doch so eine schöne späte Bienenweide ist. Aber die Stadt wollte gerne, daß der danebenliegende Bürgersteig wieder von Bürgern bestiegen werden kann, und deshalb mußte die Pracht 'runter. Ich kann ja mal ein Bild von dem Riesen-Schnittguthaufen machen, der jetzt die Terrasse blockiert. ::) Nach 6 Stunden Efeu schneiden bekomme ich Kopfschmerzen... liegt das an den Ausdünstungen der Pflanze? Hier in der Nähe hat ein Goldherz die Altersform aufgebaut, sieht fast noch schöner aus als die einfache grüne Form.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
brennnessel

Re:Hedera helix - Gemeiner Efeu ..... schöne Ansichten!

brennnessel » Antwort #2 am:

Ach, Susanne, das ist ja traurig! Warum musste denn der Efeu gleich ganz weg? Hätte es nicht genügt, das am Boden Liegende zu entfernen? Wie schön doch so eine efeubewachsene Mauer ist! Ich habe auch ein paar Mäuerchen (Kellereingang und Böschungsmauer), die total unterm Efeu versteckt sind. Wenn in der Nachbarschaft Bedarf für floristische Zwecke herrscht, weiß jeder, wo es genug lange Triebe zu holen gibt! Früher wurden leider dazu oft die schönsten Efeuranken von den Waldbäumen gerissen :( !!!!!Das wusste ich gar nicht, dass die Efeublüten auch so gut duften, lieber Bernhard! Mein einziges blühendes Exemplar klettert hinter einer wilden stacheligen Rose auf auf eine haushohe Thuje.... Da komme ich nicht ran mit meiner Nase! ;)LG Lisl
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Hedera helix - Gemeiner Efeu ..... schöne Ansichten!

Susanne » Antwort #3 am:

Von der Mauerkrone, Lisl, von der Mauerkrone! Das ist da, wo an der Mauer oben ist. Der Efeu hatte die Altersform auf der Mauerkrone in gut zwei Meter Breite aufgebaut, von denen fast 1 ganzer Meter den Bürgersteig in 1,60 m Höhe überspannte. Da war die Verkehrssicherheit hin...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
brennnessel

Re:Hedera helix - Gemeiner Efeu ..... schöne Ansichten!

brennnessel » Antwort #4 am:

oh weh, Susanne! Mir tun alle Gartenbesitzer Leid, deren Grund an öffentliches Gut grenzt!LG Lisl
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2230
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Hedera helix - Gemeiner Efeu ..... schöne Ansichten!

Lilia » Antwort #5 am:

Was "dünstet" Efeu eventuell aus?? Bitte um Aufklärung.
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1949
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Hedera helix - Gemeiner Efeu ..... schöne Ansichten!

Christiane » Antwort #6 am:

Ich habe am letzten Wochenende auch Efeu geschnitten (Goldheart, ebenfalls Altersform mit Fruchtansatz.). Meine Augen brannten danach ganz schön. Ich habe den Eindruck, dass das daran liegt, dass die Angelegenheit ziemlich staubig ist. Immer wenn ich abgeschnittene Zweige heruntergerissen habe, war ich von einer feinen Staubwolke umhüllt. Wenn ich diesen Staub länger eingeatmet hätte, hätte ich bestimmt auch Kopfschmerzen gehabt.Im Roth / Daunderer / Kormann, Giftpflanzen - Pflanzengifte, 4. Aufl., habe ich nur was von "primär irritativen und auch ... allergischen Kontaktdermatitiden" gefunden, die häufiger beim Zurückschneiden des Efeus entstehen sollen. Der die Reizung auslösende Stoff sitzt in den Blättern. Über Auswirkungen durch Einatmen habe ich nichts gefunden. Kopfschmerzen werden dort als eins von vielen Symptomen beim Verzehr der (giftigen) Beeren genannt. (Der Vollständigkeithalber: Auch der Verzehr von Efeublättern ist nicht ganz ohne.)Also vielleicht beim nächsten Mal bei einem so lange dauernden Efeuschnitt mit Mundschutz arbeiten?!?LGChristiane
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Hedera helix - Gemeiner Efeu ..... schöne Ansichten!

Susanne » Antwort #7 am:

Ich werde sicher einen Mund- und Nasenschutz nehmen. Daß die Angelegenheit staubig ist, weiß ich auch, aber sowas macht mir im Allgemeinen weniger aus. Viel trinken und niesen regelt das Staubproblem.Mir tat es auch leid, den Efeu abschneiden zu müssen, aber was soll's, er wächst nach.Übrigens habe ich heute im Vorbeifahren an einer Bauernhofbacksteinnordwand einen hellgrünen stark gekräuselten Efeu gesehen, der wie ein großes ovales Blatt geformt die Wand bedeckte. Wenn ich das nächste Mal dran vorbeifahre, werde ich anhalten und nachgucken, ob er die Kräuselung auch in der Altersform hält. Es hatte was von Petersilie, aber irgendwie interessant.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Hedera helix - Gemeiner Efeu ..... schöne Ansichten!

bb » Antwort #8 am:

Es geht los :)
Dateianhänge
Efeu-Horn-1.jpg
Maria Zauberfee
Beiträge: 328
Registriert: 12. Dez 2003, 18:42
Kontaktdaten:

Re:Hedera helix - Gemeiner Efeu ..... schöne Ansichten!

Maria Zauberfee » Antwort #9 am:

Auf der Raritätenbörse in Essen (übrigens wieder am nächsten Wochenende!) ist oft ein Aussteller mit weit über 100 Sorten - da hab ich dann auch mal zugegriffen! BildBildBildEs gibt wunderbare Sorten - an einigen Bäumen wächst inzwischen Efeu hoch - ganz abgesehen von der Haus- und Garagenwand sowie in den Schattenbeeten
herzliche Grüße
Maria Zauberfee
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Hedera helix - Gemeiner Efeu ..... schöne Ansichten!

Elfriede » Antwort #10 am:

Hallo!Wenn Essen nur nicht so weit weg wäre :'( !Aber gestern habe ich mir Hedera helix 'Thorndale' gekauft und diesen möchte ich wieder im Hintergrund einer Sitzgruppe an einem Bogen ziehen. LGElfriede
Dateianhänge
Mai_31._3_Bogen.JPG
LG Elfriede
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18080
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hedera helix - Gemeiner Efeu ..... schöne Ansichten!

Nina » Antwort #11 am:

Sieht ja traumhaft aus Elfriede! :D
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Hedera helix - Gemeiner Efeu ..... schöne Ansichten!

potz » Antwort #12 am:

Hallo Elfriede,welche Art/Sorte ist denn der Efeu im Vordergrund links ... das gefleckte Blatt ?
Benutzeravatar
stachelblume
Beiträge: 6
Registriert: 9. Sep 2004, 17:11

Re:Hedera helix - Gemeiner Efeu ..... schöne Ansichten!

stachelblume » Antwort #13 am:

Das versetzt einen sprichwörtlich in eine Art Märchen.... ;)
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Hedera helix - Gemeiner Efeu ..... schöne Ansichten!

Elfriede » Antwort #14 am:

Hallo!Der vordere links im Bild ist..
Dateianhänge
H._colchica_Dentata_Variegata.JPG
LG Elfriede
Antworten