News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien 2008 (Gelesen 621920 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Kamelien 2008

Elke » Antwort #645 am:

Schnell noch einen morgentlichen Gruß in die Runde, bevor ich in 5 Minuten zur Arbeit fahre.Black Rose,auch von mir die herzlichsten Geburtstagsgrüße, wenn auch nachträglich.Wie schön, dass die Kamelien bei Dir schon so wunderbar blühen!Viele liebe GrüßeElke
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

semicolon » Antwort #646 am:

die 'orandako' blüht bei mir gerade auf. sie ist herrlich. was bedeutet der name?übrigens hat sie gerade b*auh*aus im angebot als 2-jährige für günstige 6 eur in einer sehr guten qualität.//edit:ich bin gerade angesteckt von hosta-fieber. wer von euch hat welche ausgepflanzt und wie vertragen sie sich mit kamelien?
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Kamelien 2008

Guda » Antwort #647 am:

@ Black Rose: Andrea, Deine Blütenparade ist toll! Und die Margot gefällt mir immer besser, richtig schön. Da sieht man, was eine richtige Überwinterung bewirken kann. Hast Du überhaupt noch Platz für andere Pflanzen im Gewächshaus? @ Semikolon: Hosta und Kamelien passen vom gestalterischen Aspekt optimal zusammen. Hosta sind bodenneutral in ihren Ansprüchen. Es gibt sooo viele unterschiedliche Sorten mit verschiedenen Blattformen und -farben, dass sich da ein breites Feld auftut. Im Frühjahr, wenn die Camellia blüht, ruht die Hosta noch oder beginnt erst zu treiben, jedenfalls raubt sie nicht die Aufmerksamkeit. Und wenn die Kamelien farblich zurücktreten, stehen Hosta im Vordergrund. Aufpassen muss man nur im Hinblick auf die Größe, da kann es leicht ein Missverhältnis geben. Bei einer Kombination von junger Kamelie und junger Hosta kann durchaus die Kamelie größenmäßig unterlegen sein. Rein gefühlsmäßig würde ich ein panaschiertes Blatt zu K. empfehlen..Wenn Du erst Deine Terrasse mit Töpfen bestückst: es gibt sehr viele Hosta, die es lange in Töpfen aushalten!! Und gut aussehen! Meine Neuerwerbungen bleiben immer die ersten zwei Jahre im Topf. Manchmal auch länger, wenn ich wieder mal mit dem Bauch und nicht dem Hirn gekauft habe.
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

shantelada » Antwort #648 am:

Hallo liebe Andrea, ich bin gestern nicht dazu gekommen dir zu gratulieren und hole es hiermit nach!Einen kleinen Blütengruß: Hippolythe Thoby mit einer Unterpflanzung aus Epimedien.Hosta setze ich auch gerne dazu und besonders Helleborus.LGAnne
Dateianhänge
Unterpflanzung-Epimedien.jpg
Unterpflanzung-Epimedien.jpg (78.1 KiB) 120 mal betrachtet
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008

Violatricolor » Antwort #649 am:

@ Black RoseHallo, BlackyRosi! Was hast Du d a gemacht ! ::) ::) Eine 'Orandako' .... in d i e s e r Form ! Dazu sagt Oliver noch das, was ich zu gerne wissen möchte : deine Doppelblüte! Ist sie wirklich doppelt? und Du hast nicht zwei Blüten zusammen aufgenommen? Ist sie immer so, d.h. doppelt? oder hast Du sie so durch Zucht hinbekommen? Ach, wenn Du wusstest ...... ! Daher, Valy, bestell' mitr bitte eine zu 6,00 Euros, wenn sie g e n a u s o ist, ja? Würdest Du das tun? Denn so eine, die kann einen direkt aus dem Winterschlaf wecken!!Der Tag fängt ja heute gut an! ;)LGViolatricolor
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

Black Rose » Antwort #650 am:

@ Black RoseHallo, BlackyRosi! Was hast Du d a gemacht ! ::) ::) Eine 'Orandako' .... in d i e s e r Form ! Dazu sagt Oliver noch das, was ich zu gerne wissen möchte : deine Doppelblüte! Ist sie wirklich doppelt? und Du hast nicht zwei Blüten zusammen aufgenommen? Ist sie immer so, d.h. doppelt? oder hast Du sie so durch Zucht hinbekommen? Ach, wenn Du wusstest ...... ! Daher, Valy, bestell' mitr bitte eine zu 6,00 Euros, wenn sie g e n a u s o ist, ja? Würdest Du das tun? Denn so eine, die kann einen direkt aus dem Winterschlaf wecken!!Der Tag fängt ja heute gut an! ;)LGViolatricolor
Hallo Violatricolor So sieht eine Orandoko gewöhnlich aus Bild die andrere Blüte hat die Natur als Kuriosität produziert ;Ddas ist selten und kann einmalig sein sagmal Gudahast du dich so in die Margot verliebt vieleicht gibt es Stecklinge dann schreibe eine PM :D@ Anne @ Elkedanke für eure glückwünschenun noch der BlumenstraußkamelienstraußKamelienstrauß1Kamelienstrauß2 liebe GrüßeAndrea
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

semicolon » Antwort #651 am:

wunderschön, andrea! wun-der-schön!@viola:leider habe ich dort nur "normale" 'orandako' gesehen. wenn du interesse hast, kaufe ich dir die aller-aller-schönste ;D .
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

Black Rose » Antwort #652 am:

@ Black Rose: Andrea, Deine Blütenparade ist toll! Und die Margot gefällt mir immer besser, richtig schön. Da sieht man, was eine richtige Überwinterung bewirken kann. Hast Du überhaupt noch Platz für andere Pflanzen im Gewächshaus?
schau malhttp://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/15472/normal_PA091096.jpg?pid=22821http://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/15472/normal_PA091095.jpg?pid=22820http://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/15472/normal_PA091094.jpg?pid=22819weitere Bilder auf meiner GalerieLGAndreaPS. das gewächshaus ist ca. 50m²
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

semicolon » Antwort #653 am:

hat jemand die japonica-hybride 'ack-scent'? der duft wird als "spicy" beschrieben. kann jemand eine genauere aussage treffen? kann man den duft annähernd mit dem der lieblichen sasanquas vergleichen oder ist der so polarisierend herb wie der von 'cinnamon cindy'?ich überlege, sie mir demnächst zu kaufen.lg val
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008

cornishsnow » Antwort #654 am:

die 'orandako' blüht bei mir gerade auf. sie ist herrlich. was bedeutet der name?//edit:ich bin gerade angesteckt von hosta-fieber. wer von euch hat welche ausgepflanzt und wie vertragen sie sich mit kamelien?
'Orandako' heißt soviel wie 'Klein Holland' und bezieht sich auf eine künstlich angelegte Insel in Japan, die im 16. und 17. Jahrhundert für die holländischen Handelsgesellschaften angelegt wurde. Nur dort durfte Handel betrieben werden, da Ausländer Japan selber nicht betreten durften. Hosta sind perfekte Partner zu Kamelien, die eine unglaubliche Form- und Farbenvielfalt bieten, sie vertragen sich sehr gut und wenn Du dann noch ein paar Trilium, Lilien oder Arisaema dazu setzt, bilden die Kamelien außerhalb der Blütezeit einen perfekten Hintergrund für diese Schätze. ;)@ ViolaDiese beeindruckende Verbänderung an der 'Orandako' von Andrea ist eine sehr seltene Mutation. Sie ist nicht stabil und kann theoretisch an jeder Pflanze auftreten, ist aber bei so ursprünglichen Pflanzen wie Kamelien und Magnolien, sehr selten und kaum dokumentiert. Einfach ausgedrückt, hat sich die Blüte einfach zu lange überlegt ob sie nun eine oder zwei Blüten bilden will, dadurch kommt es zu so einer Art "Siamesischen Zwilling". ;)@ AndreaIch hoffe, Du machst noch ein paar Fotos davon, so etwas sieht man nur sehr sehr selten! ;)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

shantelada » Antwort #655 am:

Hallo ValDer Duft der Ack scent ist nicht sehr intensiv. Hier mal ein Bild der Blüte.LGAnne
Dateianhänge
Ack-scent.jpg
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008

tarokaja » Antwort #656 am:

@oliverDie R. banksiana schläft noch fest, überwintert frostfrei (da sie ja nicht ganz winterhart ist) und blüht bei mir im April. Die kleinen zartgelben Blüten harmonieren wunderschön mit spätblühenden Kamelien, das finde ich auch. @andrea und oliverIm vergangenen Frühling konnte man im Tessin sehr viele dieser Doppelblüten beobachten, besonders an Ave Maria und dieser (weiss momentan nicht mehr welche Sorte). Ob es an den überdurchschnittlich hohen Temperaturen zur Zeit der Blütebildung oder Ausreifung lag?
Dateianhänge
doppelblute_307.jpg
doppelblute_307.jpg (31.99 KiB) 118 mal betrachtet
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008

tarokaja » Antwort #657 am:

Ob ich das schaffe mit 3 Bildern nebeneinander?Das sind Zwillingsblüten in allen Farben, vom vergangenen März im Parco delle Camelie Locarno. Irgendwie sahen manche richtig gruselig aus.LGbarbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008

tarokaja » Antwort #658 am:

also ich muss da wohl noch üben :(In der Galerie sind alle drei nebeneinander.Dann halt nacheinander.Zuerst in weiss
Dateianhänge
doppelblute_fimbriata_307.jpg
doppelblute_fimbriata_307.jpg (22.35 KiB) 114 mal betrachtet
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008

tarokaja » Antwort #659 am:

dann noch mal grösser in rosa
Dateianhänge
doppelblute_rosa_307.jpg
doppelblute_rosa_307.jpg (25.03 KiB) 110 mal betrachtet
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten