News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bilder komprimieren auf dem Mac (Gelesen 24465 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
altrosa
Beiträge: 508
Registriert: 5. Feb 2006, 11:09

Bilder komprimieren auf dem Mac

altrosa »

Wie kann ich Bilder komprimieren? Riesenweib hat zu Recht beanstandet, dass mein Bild vom Winterjasmin zu klein sei. Ich kanns nicht grösser, oder finde die entsprechende Funktion nicht.Ich fotografiere mit Canon Ixus 60 und habe einen Mac mit iphoto.
Dateianhänge
J.nudicaule_.jpg
J.nudicaule_.jpg (13.17 KiB) 427 mal betrachtet
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22386
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Bilder komprimieren auf dem Mac

Gartenlady » Antwort #1 am:

Riesenweib hat zu Recht beanstandet, dass mein Bild vom Winterjasmin zu klein sei.
Ich war das ;) Ich habe keine Ahnung von Deiner Software, aber jede Fotosoftware kann Bilder verkleinern. Es gibt zwei Größenkriterien bei den Fotos.1. die sichtbare Größe des Bildes auf dem Bildschirm, sie wird i.A. in Pixeln angegeben. Eine schöne Größe für ein Querformatbild ist 600 bis 750 Pixel in der Breite, die passende Höhe berechnet die Software dann. Diese Größe solltest Du als erstes bestimmen.2. Die Größe der Datei, d.h. der Daten des Bildes, die auf irgendeinem externen Medium z.B. der Festplatte gespeichert sind.Diese Größe ist für Garten-pur auf 80KB d.h. 80 000 Bytes beschränkt.Wenn Du die Größe des Bildes auf dem Bidschirm festgelegt hast, kannst Du die Größe der Datei noch über die Qualität festlegen. Je besser die Qualität, desto mehr Platz wird benötigt.Bei mancher Software kann man festlegen wie groß die Datei maximal sein darf, bei anderer Software muss man die Qualität variieren, bis man den gewünschten Platzbedarf erreicht hat.Ich habe leider keine Ahnung, was Deine Software kann.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Bilder komprimieren auf dem Mac

Crambe » Antwort #2 am:

Hallo Altrosa,ich habe fast die gleiche Kamera und arbeite auch mit iphoto. Ich klicke das Foto an, das ich zeigen möchte, gehe unter "Ablage" auf "Exportieren". Dann geht wieder ein Fenster auf. Dort klicke ich " Bilder nicht größer als" an und gebe in dem Kästchen "Breite" je nach Art des Fotos eine Pixelzahl zwischen 370 und 500 ein. Hohe Zahl für relativ "einfarbige", niedrige Zahl für detailreiche Bilder. Danach klicke ich "Exportieren " an und es geht ein neues Fenster auf. Dann auf "Okay" und das Bild taucht irgendwo auf dem Schreibtisch auf bzw. dort, wo Du es haben willst. Jetzt dieses Bild anklicken, es erscheint "Vorschau". Dort auf "Werkzeuge" gehen und unter "Informationen " erscheinen dann die Daten zu diesem Bild. Hier siehst Du auch wieviel KB das Bild hat. Sind es mehr als 80 bzw 100, dann dieses Bild in den Papierkorb werfen und die ganze Prozedur von vorne mit niedrigerer Pixelzahl starten. Mit der Zeit bekommt man ein Gespür für die richtige Pixelzahl. ;)Wahrscheinlich geht es auch eleganter, aber ich kenne nur diese Version. ich habe bisher auch noch keine "Galerie" Das ist irgendwann mein nächstes Projekt :D ;DLGBarbara
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22386
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Bilder komprimieren auf dem Mac

Gartenlady » Antwort #3 am:

Hier hat Thomas einiges dazu geschrieben.
Benutzeravatar
altrosa
Beiträge: 508
Registriert: 5. Feb 2006, 11:09

Re:Bilder komprimieren auf dem Mac

altrosa » Antwort #4 am:

@Crambe: genau so habe ich es gemacht. Ich fotografiere immer mit hoher Auflösung und bestimme die Grösse dann beim Export: in diesem Fall waren es 58 KB. Wo und wie komprimieren ist mein Problem.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Bilder komprimieren auf dem Mac

Crambe » Antwort #5 am:

@Crambe: genau so habe ich es gemacht. Ich fotografiere immer mit hoher Auflösung und bestimme die Grösse dann beim Export: in diesem Fall waren es 58 KB. Wo und wie komprimieren ist mein Problem.
Wenn Du näher an die 80 KB gehst, dann wird das Bild auch größer. Aber ein richtig großes Bild wird es zugebenermaßen nie. Ein eigentlich versierter Macianer mit iphoto-Erfahrung konnte mir auch nur diesen Weg zeigen. Aber vielleicht findet sich doch noch jemand, der was Besseres weiß :)
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22386
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Bilder komprimieren auf dem Mac

Gartenlady » Antwort #6 am:

Gibt es bei dieser Software nicht die Möglichkeit, die Qualität des Fotos festzulegen?
Mufflon

Re:Bilder komprimieren auf dem Mac

Mufflon » Antwort #7 am:

Ich hab jetzt gut 1 Dutzend Programme durch. Ich komme immer wieder zum JGG- Compressor zurück, da steht auch eine Anleitung zu im Link oben.Schnell, einfach, Stapelverarbeitung
tomatengarten

Re:Bilder komprimieren auf dem Mac

tomatengarten » Antwort #8 am:

jpeg-compressor ist auch gut. man muss sich nur ein bisschen rantasten. es geht nicht, bilder drastisch runter zu rechnen.z.b. von 2 mb auf 60 kb. aber wenn man vorher mit einem normalen programm etwas die bildgroesse verkleinert (800x600 pixel z.b.) kommen sehr ansprechende resultate dabei heraus.auch nach oben (z.b. von 40kb auf 60kb ) gibt es echt stress. aber das ist ja nicht im sinne der sache.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Bilder komprimieren auf dem Mac

thomas » Antwort #9 am:

Hallo Altrosa,ich habe mal nachgeschaut - leider scheint iPhoto auf dem Mac keine Möglichkeit zur Kompression zu bieten. D.h. anscheinend kannst du beim Exportieren nur durch Verändern der Bildgröße eine kleinere Dateigröße erzeugen.Das ist unbefriedigend.Wer kennt denn ein einfaches Bildbearbeitungs-Programm für den Mac? - Photoshop Elements (Infos dazu) kann es natürlich, ist aber schon recht teuer und bietet auch sehr viele Funktionen, die man für die einfache Bildbearbeitung nicht braucht.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Bilder komprimieren auf dem Mac

Crambe » Antwort #10 am:

@ Gartenlady Man kann Bilder in iPhoto eben per Pixel- Veränderung verkleinern. Das Verhältnis 4:3 wird immer beibehalten. Deshalb hatte ich auch Schwierigkeiten, einen quadratischen Avatar hinzukriegen ( es hat sich dankenswerterweise jemand meiner erbarmt damals :D)Ich kann keine Prozent-Veränderung einstellen. Die hohen Pixelzahlen, die Thomas in der Anleitung nennt, ergeben bei mir immer viel zu viel KB.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
tomatengarten

Re:Bilder komprimieren auf dem Mac

tomatengarten » Antwort #11 am:

ich habe grade mal mit gimp experimentiert (was es ja auch fuer apple/imac geben sollte :-\).die funktion bild - bild skalieren bringt gute moeglichkeiten, das bild zu interpolieren.leider kann man nur bildabmessung in pixeln, bilddichte und art der interpolation eingeben (keine bildgroesse in kb). also muesste man sich durch versuche erstmal etwas rantasten.klaus-peter
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22386
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Bilder komprimieren auf dem Mac

Gartenlady » Antwort #12 am:

Übrigens ist das auch ein Grund für manche Computer- und Digianfänger, hier überhaupt keine Bilder zu posten, oder diese image... und flic... zu verwenden, weil ihnen diese Komprimierungsprozedur ein Buch mit sieben Siegeln ist :-\
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Bilder komprimieren auf dem Mac

thomas » Antwort #13 am:

Ich habe aus diesen Posts mal einen eigenen Thread gemacht, da es ja nur ums Komprimieren auf dem Mac geht.So bekommen wir im Handumdrehen eine Sammlung häufiger Fragen (und Antworten) zusammen.Übersicht hier.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Bilder komprimieren auf dem Mac

friedaveronika » Antwort #14 am:

Wer kennt denn ein einfaches Bildbearbeitungs-Programm für den Mac?
Hallo zusammen,das Komprimieren mache ich ausschliesslich über GraphicConverter.Ich ziehe das fragliche Bild aus der iPhoto Library auf das GraphicConverter Symbol. Dort wird es mir in 40 %iger Größe aufgemacht. Meistens verkleinere ich es auf 30 bis 35 %. Dann speichere ich es unter einem anderen Namen in einem Zwischenordner für ein späteres Posting. Vor dem Ablegen fragt er nach der Größe (kB).Wenn man es ein paar Mal gemacht hat, geht es wie von selbst.Gruss Christa
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Antworten