News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Einführung der Gloria Dei in Deutschland (Gelesen 920 mal)
Einführung der Gloria Dei in Deutschland
Heute haben wir einiges über die Gloria Dei gehört. Dabei ist uns aufgefallen, daß die Vermarktung der Gloria Dei aka Peace in den USA durch Conard Pyle sehr gut dokumentiert ist, Herr Pyle war offensichtlich eine hervorragender Marketingstratege. In jedem Aufsatz über die Geschichte der Gloria Dei steht, daß je drei Reiser in die USA (an Connard Pyle), nach Deutschland und nach Italien gingen. Nun war die Weiterverbreitung von Rosen aus dem Feindesland weder hüben noch drüben opportun, so daß es nicht weiter an die große Glocke gehängt wurde. Aber wer bekam nun die Reiser von Francis Meilland in Deutschland und Italien, weiß jemand von Euch das?Dorothea
Re:Einführung der Gloria Dei in Deutschland
Ich habe gerade zufälligerweise im Rosenbogen 2/83 darüber gelesen: Im Juni 1939 gab es eine Einladung an verschiedene Rosenzüchter zu Antoine und Francis Meilland in Lyon. Aus Deutschland war dabei Paul Pfitzer, der auch ein Edelreis mitbekam und es daheim 'Gloria Dei' nannte.
Re:Einführung der Gloria Dei in Deutschland
Hallo Jedmar,vielen Dank für Deine Information. Ich habe gestern Abend noch einen Aufsatz gefunden, in dem darauf hingewiesen wurde, daß Kordes sie nach dem Krieg verbreitet hätte, aber er selber schreibt in einen Buch Rosen von 1953 nicht dazu.Dorothea
Re:Einführung der Gloria Dei in Deutschland
Hallo Jedmar,dieses Bild hatte ich gestern morgen auch noch gesehen, aber die Tragweite der Information war mir nicht bewusst. Irgendwo wurde vielleicht eine schöne Legende aufgebaut, die gut in die damalige Zeit passt. Kratzen wir gerade an dieser schönen Legende? Wer könnte der italienische Partner gewesen sein?Dorothea
Re:Einführung der Gloria Dei in Deutschland
schon seltsam....In dem Buch "Die Rosenfamilien, die Geschichte eines Lebens für die Rosen" von Antonia Ridge,1990, das sich ausschließlich mit Meilland beschäftigt, ist zwar die Geschichte mit Mr. Pyle lang und breit erzählt, aber es wird weder der Name von dem "deutschen Rosenfreund" noch von dem "italienischen Rosenfreund" genannt. In dieser Lebensgeschichte wird noch nicht einmal genau gesagt von welcher der im Juni 1939 "wichtigen nationalen und internationalen Rosenkonferenzen in Frankreich" Gäste eingeladen wurden. Es gibt nur den lapidaren Satz: "......einige ihrer besten Kunden nach Tassin einzuladen, damit sie unsere Hoffnungen mit uns teilen können und wir ihnen zeigen können, was wir noch zu erreichen suchen."Ich werde noch mal durchschauen, wer denn die "besten" Kunden aus Deutschland und Italien waren.LGC
Re:Einführung der Gloria Dei in Deutschland
Also, auf besagtem Gruppenfoto in Tassin-la-Demi-Lune vom Juni 1939 sind:AbbinzBizoverneBoernerJooseCharles MallerinMassonAntoine MeillandFrancis MeillandHenri NoninFrançois PaolinoRivoirePaul PfitzerBoerner, Mallerin, Masson, Meilland, Nonin, Paolino, Rivoire sind mir ein Begriff, die anderen nicht. Conard Pyle erscheint nicht.
Re:Einführung der Gloria Dei in Deutschland
"Paul Pfitzer"ist mir als Samenhandlung in Stuttgart bekannt, von der meine Mutter immer ihren Samen bezog. Hier wird über die Firmengeschichte geschrieben. Es wird erwähnt, dass auch Rosen gezüchtet/vermehrt wurden
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare