News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Birnensorten mit Lagerfähigkeit Jan.-März, die in Klimazone 6a/6b gedeihen (Gelesen 3875 mal)
Moderator: cydorian
Birnensorten mit Lagerfähigkeit Jan.-März, die in Klimazone 6a/6b gedeihen
als neuling bin ich auf der suche nach birnensorten mit langer lagerfaehigkeit, die auch auf der schwaebischen alb ausreifen und eine ordentliche qualitaet erzielen. bis jetzt habe ich bei birnen wenig erfolg gehabt. mein baumgarten liegt in ca 800 m ueber nn, nach suedwesten ausgerichtet. die humusschicht betraegt zwischen 20 und 50 cm darunter kommt kalkstein. aepfelbaeume geraten gut birnen suchten oder gehen ein. bitte um informationen von obstbaumbesitzern die in entsprechenden gegenden aus erfahrung berichten koennen.viele gruesse wim
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12050
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Birnensorten mit Lagerfähigkeit Jan.-März, die in Klimazone 6a/6b gedeihen
Dass Birnen bei dir nicht gedeihen, liegt nicht am Klima, sondern an mangelnder Tiefgründigkeit des Bodens. Nicht auf Birnenunterlagen pflanzen, sondern Quittenunterlagen nehmen. Nachteil: Sind auch weniger frostfest und bleiben natürlich kleiner. Allerdings ist aufgrund des sich wandelnden Klimas selbst auf der schwäbischen Alb seit 25 Jahren kein richtig tiefer Frost mehr aufgetreten.Gut Standardsorte für höhere lagen ist z.B. Madame Verte. Hält aber nur bis Januar. Probieren kannst du auch Josephine von Mechelen, die hält sich zwei Monate länger, auch anspruchslos an das Klima.
Re:Birnensorten mit Lagerfähigkeit Jan.-März, die in Klimazone 6a/6b gedeihen
hallo cydorian
danke fuer deine antwort.die von mir vor ca. 15 jahren gepflanzten birnbaeume sind alle hochstamm und in einer baumschule aus der gegend gekauft worden. kann daher nicht sagen auf was fuer eine unterlage veredelt wurde. bin letzten herbst viel unterwegs gewesen und habe birnen aus der region zusammen gesammelt. eine ist sehr wahrscheinlich die josefine von melchelen; ist im moment aber noch nicht ganz reif, oder schmeckt sie relativ fade?andere birnen wie die pastorenbirne oder die betzelbirne sind vom geschmack besser, halten aber nicht so lange.noch einmal auf die unterlage zurueckkommend, kannst du mir sagen wo ich baeume mit entsprechender unterlage beziehen kann, oder muss ich diese selber veredeln?viele gruesse wimNicht auf Birnenunterlagen pflanzen, sondern Quittenunterlagen nehmen. Nachteil: Sind auch weniger frostfest und bleiben natürlich kleiner. Gut Standardsorte für höhere lagen ist z.B. Madame Verte. Hält aber nur bis Januar. Probieren kannst du auch Josephine von Mechelen, die hält sich zwei Monate länger, auch anspruchslos an das Klima.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12050
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Birnensorten mit Lagerfähigkeit Jan.-März, die in Klimazone 6a/6b gedeihen
Zunächst mal bedeutet Birne auf Quitte keine Lösung aller Probleme. Je nach PH-Wert des Bodens steigt die Chloroseanfälligkeit. Der Wuchs ist deutlich schwächer, was im kommerziellen Anbau und Gärten natürlich sehr erwünscht ist, aber eine Hochstammwiese kriegt du damit nicht hin. Gegen sehr flachgründige Böden ist auch Quitte machtlos, meiner Erfahrung nach stellt das aber selten ein Problem dar.Gut kalkverträglich ist z.B. Quitte BA 29. Andere Quittenunterlagen heissen Quitte A, Quitte C, Quitte Sydow, Quitte Adams...probier mal, ob deine Sorten auf BA 29 bekommst. Gibts in vielen Baumschulen.