News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bankdaten (Gelesen 2317 mal)

Hier kannst du Beiträge testen und technische Fragen loswerden!

Moderatoren: kolbe, msu, Nina

Antworten
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Bankdaten

bea »

Wie sicher ist es eigentlich, hier per PM Bankdaten weiterzugeben?LG, Bea
Gart

Re:Bankdaten

Gart » Antwort #1 am:

Sehr unsicher.Und das ist kein Vorwurf an Pur.Wenn übers Internet dann nur über verschlüsselte Verbindungen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Bankdaten

Staudo » Antwort #2 am:

Hallo,das würde ich nicht so übervorsichtig sehen. Wir müssen unsere Bankverbindung auf jeden Briefbogen schreiben - und Millionen andere Firmen auch. Kontonummer und Bankleitzahl sind unproblematisch. PIN und TAN dagegen sollten den Kopf bzw. Schreibtisch nicht verlassen.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:Bankdaten

sunshine » Antwort #3 am:

Kontonummer und Bankleitzahl sind unproblematisch.
Das dachte ich eigentlich auch immer. Jedoch wurde ich kürzlich bei meiner Bank darüber aufgeklärt, dass es keiner eigenen Einzugsermächtigung bedarf um von einem Konto abzubuchen, wenn Name, Kontonummer und Blz. bekannt sind. Die Bank des Kontoinhabers hat keine Möglichkeit eine ungerechtfertigte Abbuchung zu unterbinden, ausgenommen einer Kontosperrung. Erst nach einer Abbuchung kann die Bank, bzw. der Kontoinhaber tätig werden und das Geld innerhalb von 40 Tagen, in Ausnahmefällen jedoch nur innerhalb von 3 Tagen zurückbuchen. Theoretisch sind daher z. B. auch eingegangene Kundenzahlungen auf dem Konto in dieser Zeit noch nicht sicher, denn auch da könnte innerhalb der 40-Tagefrist eine Rückbuchung erfolgen. Ich weiß allerdings nicht, ob es sich in Deutschland genauso verhält.Informationen darüber erhält man in Österreich über die Arbeiterkammer, die auch rät, die Kontobewegungen wirklich regelmäßig zu überprüfen.Zum Glück werden derartige Abbuchungen üblicherweise nicht missbräuchlich verwendet. Trotzdem finde ich es sehr bedenklich und überlege mir als Privatperson zweimal, wem ich meine Daten gebe. Als Firmeninhaber hat man ja keine Wahl.
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Bankdaten

Crispa † » Antwort #4 am:

Das Jedermann von meinem Konto abbuchen kann ist mir auch bekannt dazu genügen nur die Kontonummer und die Bankleitzahl. Ok bei ungerechtfertigten Abbuchungen kann man auch wieder zurückbuchen lassen. Aber was ist, wenn von dem Konto mangels Masse nichts abzubuchen ist?
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Bankdaten

Staudo » Antwort #5 am:

Das ist ganz einfach. War der Abbuchungsversuch unberechtigt, wird sich der Bösewicht schön ruhig verhalten und Du hast Glück gehabt. War es eine gerechtfertigte Abbuchung bekommst Du einen Mahnbrief. Kennst Du das nicht?Peter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Bankdaten

Crispa † » Antwort #6 am:

Nein kenn ich nicht und hatte ich bisher auch noch nicht. Dann könnte ich ja von jemanden der seine Rechnung nicht bezahlt einfach abbuchen und hoffen, dass er das Geld nicht zurückbuchen läßt.
Liebe Grüsse Crispa
Eva

Re:Bankdaten

Eva » Antwort #7 am:

Ich denke nicht, dass das erlaubt ist - ich kann ja auch nicht einfach an Deinen Geldbeutel gehen und mir 10 Mark rausnehmen, selbst wenn Du sie mir schulden würdest.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Bankdaten

Staudo » Antwort #8 am:

Nein kenn ich nicht und hatte ich bisher auch noch nicht. Dann könnte ich ja von jemanden der seine Rechnung nicht bezahlt einfach abbuchen und hoffen, dass er das Geld nicht zurückbuchen läßt.
Das ist Diebstahl und wird richtig böse. Der Betreffende muss sein Einverständnis gegeben haben. Außerdem muss die Bank Dir das Einziehen von Geldbeträgen erlaubt haben.Am Rande: ein Kunde einer Kollegin wollte nicht glauben, dass man so ohne weiteres Geld abbuchen kann, wenn man die Erlaubnis hat. Sie hat es gemacht, 10 DM eingezogen und auf den Beleg „Betrugsversuch“ geschrieben. Beim Kunden ist der Kontoauszug vom Verkehrten bearbeitet worden. Es gab richtig Stunk mit der Bank.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
caucasian
Beiträge: 974
Registriert: 16. Mai 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Re:Bankdaten

caucasian » Antwort #9 am:

Du kannst doch Wochen nach Belastung deines Kontos den Betrag beim Lastschrifteinzugsverfahren wegen Widerspruchs zurückgeben. Ein Problem gibt es da nicht. Sollte der Auftraggeber kein Geld mehr auf seinem Konto haben, so ist das sein Pech.
Damit kann ich leben!
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Bankdaten - Kreditkarte

ebbie » Antwort #10 am:

Das mit dem Widerruf bei Kontoabbuchungen ist bekannt und macht eigentlich keinerlei Probleme. Wie verhält es sich aber bei Kreditkarten (VISA)? Gibt es da auch die Möglichkeit eines Widerrufs bei ungerechtfertigten Abbuchungen?
Benutzeravatar
caucasian
Beiträge: 974
Registriert: 16. Mai 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Re:Bankdaten

caucasian » Antwort #11 am:

Du kannst über eine sogenannte Zahlungsreklamation die Kartenbelastung überprüfen lassen. Bei entsprechendem Nachweis erhältst du nach Kontrolle dein Geld wieder gutgeschrieben.
Damit kann ich leben!
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10745
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Bankdaten

thomas » Antwort #12 am:

Nach einer Indienreise wurden bei mir mehrfach betrügerisch Beträge abgebucht. Bei irgendeinem Bezahlvorgang muss jemand die V*sa-Karte kopiert haben.Ich habe protestiert und konnte in allen Fällen nachweisen, dass ich gar nicht mehr in Indien war zum Zeitpunkt der angeblichen Buchung. Daraufhin wurde alles zurückerstattet.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Antworten