News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ewiger Kohl (Gelesen 10565 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:"Ewiger-Kohl"

Feder » Antwort #15 am:

Mein ewiger Kohl sieht ganz anders aus, Cerinthe. Allerdings hat er heuer auch angesetzt, ein bisschen zu blühen. Nicht so stark wie anderer Kohl, aber doch.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Cerinthe
Beiträge: 181
Registriert: 2. Mär 2007, 23:09

Re:"Ewiger-Kohl"

Cerinthe » Antwort #16 am:

Nach ein paar Tagen mal geguckt (leider muss man sich ja zwischendurch ums Geldverdienen kümmern) und noch mal zwei nette Antworten! Danke!Ich glaube, wir werden es hier nicht herausbekommen, was für einen Kohl ich da habe. So weit ich weis, gibt es in der Kohlfamilie eine Unmenge ähnlich aussehender Arten und Sorten, Kohl wird schließlich schon seit 3000 Jahren angebaut. Und auch in der Natur ist er reichlich vertreten. In meinem Bilder-Bestimmungsbuch sind allein 13 Unkräuter/Wildkräuter aus der Familie Brassicaceae mit gelben Kreuzblüten.Vielleicht ein neuer`Ewiger Brokkoli´? ;DIch habe ihn nämlich zurück geschnitten und er hat schon wieder Blütenknospen!Da fällt mir glatt ´ne Frage für die Botaniker ein ...
Manfred

Ewiger Kohl - Woher? Und blüht der doch?

Manfred » Antwort #17 am:

Hallo,ich bin kürzlich wieder über das Thema ewiger Kohl gestolpert.Dann habe ich als Bezugsquelle Rühlemann`s gefunden, aber hier und hier auch Hinweise, der von Rühlemann`s würde blühen und wäre deshalb evtl. gar kein echter ewiger Kohl.Kann dazu jemand von den ewiger-Kohl-Profis was sagen? Kennt jemand Bezugsquellen oder kann mir im Frühjahr einige Ableger überlassen?Nachtrag: Wie sieht es mit der Frosthärte aus?Viele Grüße,Manfred
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Ewiger Kohl - Woher? Und blüht der doch?

Susanne » Antwort #18 am:

Nur aus Neugier: Wenn du den Link zum Forumsthread schon gefunden hast (in dem auch die Diskussion bei K+R verlinkt ist), warum hängst du deine Frage dort nicht an?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Manfred

Re:Ewiger Kohl - Woher? Und blüht der doch?

Manfred » Antwort #19 am:

Hm... Aus unerfindlichen Gründen bin ich darauf gar nicht gekommen. ??? Muss an der Zerstreuung liegen. Die treibt bei mir manch seltsame Blüte. Falls jemand so lieb sein könnte, hätte ich nichts dagegen, wenn die Threads zusammengelegt werden.
Benutzeravatar
tamara89
Beiträge: 375
Registriert: 30. Apr 2007, 08:49

Re:Ewiger Kohl - Woher? Und blüht der doch?

tamara89 » Antwort #20 am:

Ich habe übrigens auch den Ewigen Kohl von Rü... Er wächst nun im 3. Jahr, treibt gut aus, hat ohne Probleme bzw. Schutz die Winter überstanden und hat bisher noch nicht geblüht.Er sieht übrigens genauso aus wie auf den Bildern im Thread "Kohl 200", 8 #8.
Garten-anna

Re:Ewiger Kohl - Woher? Und blüht der doch?

Garten-anna » Antwort #21 am:

Hallo Manfred,der ewige Kohl blüht nicht. Hast du mal in den Thread Kohl 2008 reingeschaut, da habe ich ein aktuelles Foto eingestellt.Liebe Grüße Anna
Manfred

Re:"Ewiger-Kohl"

Manfred » Antwort #22 am:

Hallo Anna, ich habe dein Bild mit diesem hier verglichenhttp://666kb.com/i/aobzfr7w03xg17fio.jpgund kann keine großen Unterschiede bei den Blättern festestellen.Zuerst dachte ich, es könnte Hälgoländern sein, der ist bei mir aber krauser und die Blüten sind nach dem Bild von Suse auch etwas anders.Evtl. blüht der Ewige nur alle paar Jahre oder unter besonders guten/schlechten Bedingungen? Oder gibt es solche Mutationen bei Stecklingen?Im Prinizip wäre es mir ja wurst, ob er blüht oder nicht. Wenn ich mir eine Ewigen kaufe, möchte ich aber sicher sein, dass es einer ist. Schon allein um nicht anderen Leuten falsche Stecklinge weiter zu geben.
Manfred

Re:"Ewiger-Kohl"

Manfred » Antwort #23 am:

Hallo,noch ein Update: Ich habe mit der Besitzerin des blühenden EKs gemailt:Ein Direktvergleich der Pflanze mit anderen Ewigen hat ergeben, dass es sich mit ziemlicher Sicherheit um einen Ewigen handelt. Bis auf die Blüte waren keine Unterschiede feststellbar. Die Samenstände blieben leider taub (wäre wohl eh nur eine Verkreuzung zustande gekommen). Ob er oder die inzwischen davon gemachten Stecklinge noch mal blühen, bleibt abzuwarten. War halt eine schöne Laune der Natur.Viele Grüße,Manfred
Benutzeravatar
veronika_m
Beiträge: 16
Registriert: 7. Mai 2005, 19:42
Kontaktdaten:

Ewiger Kohl

veronika_m » Antwort #24 am:

Hallo zusammen,

Vor einigen Wochen hat mein "Ewiger Kohl" geblüht, was ja angeblich schon sehr selten ist. Hatte ich auch noch nie in vielen Jahren. Habe dann Samen genommen und versuchsweise ausgesät, und siehe da - er hat gekeimt! Dabei heißt es doch immer, dass Ewiger Kohl nicht blüht, und wenn dann wirklich einmal, dass er dann keine keimfähigen Samen produziert.
Aber Ausnahmen bestätigen ja bekanntlich die Regel! Ich freu mich jedenfalls sehr und hab nun massig Babypflänzchen.
Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht?
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Ewiger Kohl

Natternkopf » Antwort #25 am:

Salü Veronika

A) Pflanze
Seit 2014 im Garten, nun geblüht.

B) Pflanze
2016 bei Gartenräumung erhalten. (Alter ?)
2017 geblüht
2018 kommt nur zaghaft in die Gänge

Samen nicht genommen.
GG nimmt ein Teil für in die Vase, nach der Blüte.
Das übrige geht durch den Häcksler. :) -> Kompost

Grüsse Natternkopf


Nachtrag: Komma eingefügt.
Ohne kommt es eben hier hin. ;)

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Antworten