News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Winter auf La-Palma /Kanaren (Gelesen 11321 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Winter auf La-Palma /Kanaren

Knusperhäuschen » Antwort #60 am:

Ja, das stimmt, das Wetter ist besser auf der Westseite. Trotzdem wüder ich wegen der Ursprünglichkeit wieder auf der Ostseite Quartier beziehen. Jenseits der "Cumbre" ist das Wetter ja wirklich meist besser (Passat). Empfehlenswert eine Wanderung entlang der Cumbre Richtung Süden (Ruta de los Volcanos). Wir sind damals während eines Schneebringenden Sturmes dort fast weggeflogen, eine langanhaltende und beeindruckende Erfahrung! (Etwas Alpin-Ausrüstung kann nicht schaden, wir haben sogar unsere Grödel am Roque de los Muchachos gebraucht-Plötzlicher Schnee- und Eis-Einbruch.....irgendwie hatten wir sowas geahnt, warum sonst schleppt man sowas mit auf die Kanaren....). Als wir später weiter unten zwischen den Badetouristen an einem Aussichtspunkt mit Handschuhen, Schal, Mütze und Bergschuhen aus dem Auto stiegen, guckten einige frostverfrorene Touristen ziemlich komisch, wahrscheinlich hätten sie sich in dem Moment auch einfach nur eine Mütze gewünscht...In Puerto Tazacorte gab´s damals ein ganz einfaches, aber super gutes Fisch-Bretterbuden-Kiosk, da haben wir geschlemmt und mit einem Kleinkind auf unsere Männer gewartet, die mal eben zum El Time aufgestiegen waren, um sich dort einen örtlichen Cognac zu genehmigen, da konnten wir lange warten......Die gesamte Caldeira haben wir auch durchwandert (trotz der damaligen Warnungen wegen der Erdrutsche) von La Cumbrecita bis zum Barranco de los Angustias, war schon abenteuerlich, dafür haben wir den Idafe, den heiligen Berg der Guanchen gesehen.....Ich muss unbedingt mal meine alten Fotos digitalisieren...... ::), schwärm....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Winter auf La-Palma /Kanaren

Frank » Antwort #61 am:

In unserem Bad wohnten nachts 2 Geckos, es war lustig. Das ist so üblich in den Fincas wurde uns von anderen Gästen bzw.Deutschen auf La Palma gesagt.
Leider auch Kakerlaken... . ::) :o :-X Schöne Erinnerungen werden wach bei den Bildern. Die Westküste ist wirklich wetterbeständiger.LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Winter auf La-Palma /Kanaren

elis » Antwort #62 am:

Hallo Knusperhäuschen !Jetzt sieht es in Punta Tazacorte anders aus, keinen Kiosk, sondern feste schöne Häuschen, mindestens fünf verschiedene wo man wirklich gut Essen kann, besonders die regionalen Fischgerichte. Lecker :D :Dlg elis.
Dateianhänge
Punta_Tazacorte1808.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Winter auf La-Palma /Kanaren

elis » Antwort #63 am:

Hallo Frank !Wir hatten keine Kakerlaken, aber wir haben noch 4 Bayern kennengelernt, die wohnten in einem Superhotel in Puerto Naos, die hatten Kakerlaken in ihren Wohnungen. Da sind mir Geckos schon lieber.Wir hatten dafür auch Mäuse im Haus, aber wir haben sie mit kanarischen Mäusefallen erfolgreich gefangen. Wir lebten ja auch auf dem Lande und Mäuse gibts bei uns ja auch. Wir haben ja keine Angst vor Mäusen ;) ;).lg elis.
Dateianhänge
Casa_Azul3008.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Winter auf La-Palma /Kanaren

Knusperhäuschen » Antwort #64 am:

Und super nett waren damals alle Gastwirte, irgendwie hatten wir den Eindruck, in der Nebensaison wären sie froh, dass überhaupt einer kommt!Unsere Stammkneipe-Restaurant in Mazo immer "Nipe", natürlich einfach, damals Plastikstühle, Kacheln, kalt, nix Heizung, meist waren wir die einzigen Gäste, eben auf Sommer eingestellt (aber es gibt ja warme Kleidung...), dafür aber mit gaaaaanz großem warmen Herzen der Besitzer, immer war eine bis drei oder mehr....Runden Aguardente nachher auf Kosten des Hauses inbegriffen, die Kleine 3-jährige, die wir beim zweiten Mal mithatten, bekam, was sie wollte, auf Wunsch püriert, anschließend alle Leckereien (Süßigkeiten) hinten in der Küche.....Den lokalen Wein (Hoyo de Mazo) gab´s dort als Hauswein, wir haben ordentlich davon genossen......Dann ist mir spontan noch das Grillrestaurant Chipi-Chipi (gut, dass wir einen geschenkten Ascher von da haben, sonst wär mir der Name jetzt nicht eingefallen) eingefallen, ganz witzig, dass dort z.T. jede einzelne Tischgesellschaft ein einzelnes Hüttchen hat, wirklich witzig. Auch dort ist unsere kleine Reisebegleiterin damals zusammen mit dem Sohn der Inhaber auf einem Bobby-Car zwischen den Kochtöpfen in der Küche herumgeflitzt und hat dort, was auch immer, gespeist, gut, dass wir da die vielen heißen Pötte gar nicht gesehen haben.....Wunderbar auch die kleine Kneipe/Restaurant in einer Hinterstraße in Fuencaliente, zum Ende unserer Vulkanroutenwanderung, von außen gar nicht als solche erkennbar, wurden wir hier von der Hausfrau liebevoll bekocht....Papas arrugadas (Runzelkartoffeln) mit Mojo verde........schmelz dahin....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Winter auf La-Palma /Kanaren

*Falk* » Antwort #65 am:

Hallo Knusperhäuschen !Jetzt sieht es in Punta Tazacorte anders aus, keinen Kiosk, sondern feste schöne Häuschen, mindestens fünf verschiedene wo man wirklich gut Essen kann, besonders die regionalen Fischgerichte. Lecker :D :Dlg elis.
Hallo,in Punta Tazacorte gibt es einen abenteuerlichen Abstieg .Direkt in der Steilwand schlängelt sich der "Königweg" zum Strand .Er endet direkt links neben den rotenSchirmen auf deinem Bild. Ich habe den Strand vom Weg aus fotografiert.Die weißen Punkte sind Badetücher. Sehr zu empfehlen. ;DLG Falk
Dateianhänge
LaPalmaDSC02356ajpg.jpg
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Winter auf La-Palma /Kanaren

elis » Antwort #66 am:

Hallo !Knusperhäuschen und Upico, aus Eueren Worten lese ich raus, daß Ihr noch heute verliebt in diese Insel seid. Es ist schon schön dort. Wir haben den Weg gesehen von unten ,den Königsweg, wir wollten ihn noch ein Stück gehen und dann kam uns der Calima dazwischen, er hat unsere Pläne ganz schön durchkreuzt. Ich wollte unbedingt noch den Sonnenuntergang in Punta Tazacorte erleben, aber es ging leider nicht. Aber ich werde sicher nochmal nach La-Palma fliegen. Habe trotzdem ein paar schöne Fotos von Sonnenuntergängen gemacht aber immer von oben, nie so vom Strand aus. lg.elis.
Dateianhänge
La_Palma_3208.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Winter auf La-Palma /Kanaren

elis » Antwort #67 am:

Hallo !Ja, die Papa Arugadas sind so gut, besonders mit den selbstgemachten Mojo-Soßen. Die beste habe ich in Punta Tazacorte gegessen. Ein besonderes Erlebnis war eine Wanderung im Baranco de las Angustias. Wir gingen bis es nicht mehr weiterging. Die Steine waren so beeindruckend, so eine Vielfalt an Farben und Formen und Größen. Habe glaube ich mindestens 80 Bilder davon gemacht. Da habe ich das 1.Mal so richtig den Vorteil von Wanderstöcken schätzen gelernt. Sie waren sehr hilfreich, sich über die Wasserläufe zu schwingen und sich abzustützen.lg elis.
Dateianhänge
B.de_las_Angustias0608.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Winter auf La-Palma /Kanaren

elis » Antwort #68 am:

Jedes Mal eine neue Überraschung.
Dateianhänge
B.de_las_Angustias1208.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Winter auf La-Palma /Kanaren

elis » Antwort #69 am:

Das ist erst der Anfang
Dateianhänge
B.de_las_Angustias2208.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Winter auf La-Palma /Kanaren

elis » Antwort #70 am:

Ganz schön groß ;)
Dateianhänge
B.de_las_Angustias2308.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Winter auf La-Palma /Kanaren

elis » Antwort #71 am:

Je weiter man noch hinten kommt, desto größer werden die Steine
Dateianhänge
B.de_las_Angustias2508.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Winter auf La-Palma /Kanaren

elis » Antwort #72 am:

Diese tollen Strukturen
Dateianhänge
B.de_las_Angustias2808.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Winter auf La-Palma /Kanaren

elis » Antwort #73 am:

Was gäbe ich dafür, so einen bei mir im Garten zu haben ;) ;)
Dateianhänge
B.de_las_Angustias2708.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Winter auf La-Palma /Kanaren

*Falk* » Antwort #74 am:

wir haben die calderatour auch gemacht. infach toll.die mineralausschwemmungen sehen aus , wie von dali hingezaubert.LG falk
Dateianhänge
LaPalmaDSC02379jpg.jpg
Bin im Garten.
Falk
Antworten