News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

vögel und rote früchte (Gelesen 7906 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

vögel und rote früchte

max. »

in manchen gegenden fressen vögel obst, vor allem rotes beerenobst und rote kirschen, sodaß deren anbau ohne schutz schwierig bis unmöglich ist, während sie die gleichen früchte anderswo in ruhe lassen.sind das regionale vorlieben, also eine art rudimentärer ethnoküche bei vögeln, oder liegt das einfach an der regional unterschiedlichen häufigkeit der vogelarten, die solches obst mögen?
Garten-anna

Re:vögel und rote früchte

Garten-anna » Antwort #1 am:

Das weiß ich auch nicht.In meinem Garten bevorzugen sie die Japanische Weinbeere, Brombeeren, Himbeeren, Aroniabeere, Erdbeeren und KirschenLiebe Grüße Anna
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:vögel und rote früchte

Elro » Antwort #2 am:

Ich habe das bis jetzt nur bei frühen roten Kirschen erlebt, diese Bäume werden komplett von den Vögeln abgeerntet :(Meine Beerensträucher ließen sie immer in Ruhe. Zwei Häuser weiter schützt ein Nachbar seine Johannisbeeren und Weintrauben mit Netzen gegen Vögelfraß. Ob das am Standort liegt oder an der Sorte weiß ich nicht. Vielleicht sind es auch nur Vorsichtsmaßnahmen.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:vögel und rote früchte

Crambe » Antwort #3 am:

Bei uns entbrennt jedes Jahr ein Wettrennen ( Wettfliegen ;D) um Kirschen, rote Johannisbeeren und Jostabeeren. Meistens gewinnen die Amseln, da sie irgendwie riechen, wann vor einer Sekunde die Beere reif geworden ist ::) :P. Überm Kirschbaum hatten wir mal ein Netz, aber seit wir einen Vogel drin verstrickt gefunden haben (tot), machen wir das nicht mehr. Beim Nachbarn hing ein Igel drin. An der Sorte kann es nicht liegen. Bei meiner Mutter ( Luftlinie 250 m, eine Straße weiter unten) rühren sie 'Macherauchs' späte rote Johannisbeere nicht an. Die ernten wir dann im September ;D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:vögel und rote früchte

Knusperhäuschen » Antwort #4 am:

Im alten Garten:Amseln haben immer unsere Erdbeeren angepickt, oft vom Rand her, trotz Netz, leider war auch alle paar Jahre mal eine Amsel darin verfangen, entweder tot oder diesem geweiht. Aber sie haben eifrig für Nachwuchs gesorgt......Die reifen, roten Kirschen haben Amseln und vor allem die Ringeltauben weggeholt, bei Oma waren es die Stare.Felsenbirnen oder Zierapfel lieben sie alle auch, Jostabeeren auch.Im neuen Garten:Kirschen hat gar keinen Sinn, sagt der alte Nachbar, die Stare sind schneller.Die Riesen- Blau und Mai-Beeren und den Holunder holen sie hier fast komplett (Vor allem die Amseln, auch Ringeltauben)Erdbeeren werden auch fast ganz weggepickt (Mäuse helfen auch dabei...).Nächstes Jahr werde ich doch wieder Netze auch hier einsetzen.Vor allem über den Erdbeeren. Diese eingehüllten Sträucher finde ich optisch nicht so schön, aber wenn´s sein muss...
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Tollpatsch

Re:vögel und rote früchte

Tollpatsch » Antwort #5 am:

Früher stellte man „Vogelscheuchen“ auf.Heute helfen auch oft Alustreifen am Baum, in der Sonne hängend.Amsel und Staren fühlen sich dann gestört, und gehen lieber zum Nachbar.Mein Nachbar hat im Baum alte CD`s hängen, die spiegeln.Sieht bescheuert aus, erfüllt aber seinen Zweck, Amsel ist weg.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:vögel und rote früchte

Dicentra » Antwort #6 am:

Im alten Garten musste ich die Blaubeersträucher immer mit Netzen schützen, sonst bekamen wir von den Beeren kaum etwas ab. Die Amseln waren verrückt danach und ziemlich pfiffig, wenn es darum ging, trotz Netz ein paar Beeren zu ergattern. Dieses Jahr im neuen Garten wären die Netze vielleicht gar nicht nötig gewesen. Vielleicht kommt es darauf an, was die Vögel sonst noch in der Umgebung zu fressen finden oder sie hatten die Sträucher einfach noch nicht entdeckt ;D.Die roten Johannisbeeren haben die Vögel letztes Jahr in Ruhe gelassen, vielleicht waren zuwenig dran (da gerade erst gesetzt). Dieses Jahr weiß ich dazu sicher mehr.Die Walderdbeeren sind auch oft angefressen, aber da habe ich eher die Schnecken im Verdacht.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:vögel und rote früchte

Knusperhäuschen » Antwort #7 am:

Über die Alustreifen überall im Kirschbaum haben unsere Vögel nur gelacht. Die im neuen Garten lachen sich kringelig über die Alustreifen im Gemüse-Hochbeet :-\ !
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Antworten