News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Lilium 2007 / 2008 (Gelesen 112555 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Lilium 2007
Die sieht ja phantastisch aus, Norbert! Wie bekommt man denn die?LGViolatricolor
Re:Lilium 2007
ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr genau wo ich diese dunkle cattanie bekommen habe. entweder eine nz aus samen vor vielen jahren oder es ist eine gekaufte zwiebel aus dem neuen bot. garten göttingen aus 2004. ich vermute letzteres.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Lilium 2007
Lilium lophophorum var. (pink) Habe ein kleines ca 4cm langes Zwiebelchen bekommen. Wer hat Erfahrung über Winterhärte oder Kultur. Danke.
GSt
Re:Lilium 2007
@ Violatricolor Die cattaniae wird aktuell bei P.C. angeboten...
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Lilium 2007
Vielen Dank, Papaver, für die Information, nur .... wer ist denn PC?@ Violatricolor Die cattaniae wird aktuell bei P.C. angeboten...


Re:Lilium 2007
Nicht preiswert. Hilft das?Vielen Dank, Papaver, für die Information, nur .... wer ist denn PC?@ Violatricolor Die cattaniae wird aktuell bei P.C. angeboten...![]()
Meinst Du den Paul Chr.... ??LGViolatricolor

- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Lilium 2007
Ja, finde ich auch! Hab sie mir gerade angesehen. Aber nett ist es trotzdem!
;)Eventuell könnte ich sie ja tauschen gegen zwei (für mich
) Besonderheiten, wer weiss?LGViolatricolor


Re:Lilium 2007
wenn's eine ist stickLilium lophophorum var. (pink) Habe ein kleines ca 4cm langes Zwiebelchen bekommen. Wer hat Erfahrung über Winterhärte oder Kultur. Danke.


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Lilium 2007
Hallo Knorbs, dann lass mer uns mal überraschen. Habe schon mehrmals von dir über Neudohum gelesen, soll ja ein wirkliches Wunderzeug sein, auch der Preis. Für €6 für 10 ltr. ist ja nicht ganz billig. Aber weshalb ist es so teuer?
GSt
Re:Lilium 2007
Hast Du das in einer Apotheke bestellt?Ich kaufe 75 l für 12,50 Euro in einem Gartenzentrum in Bochum, das ist der übliche Preis für gute Blumenerde. Als solche ist das Substrat ja auch ausgelegt.Gruss BertholdFür €6 für 10 ltr. ist ja nicht ganz billig.
Re:Lilium 2007
Leider gibt es in meiner Umgebung nur eine Gärtnerei die Neudohum Produkte verkauft. Hier die Preise aus dem Internet:45ltr7€10.27, 20ltr/8.29, 10lt/7.31. Du hast ganz recht ich dachte ich wäre in einer Apotheke. Wie geht's den Calypso?Gruß Gerhard
GSt
Re:Lilium 2007
bertholds preisangabe für das neudohum kann ich bestätigen. bekomme es hier auch so. allerdings scheinen es nur wenige händler im programm zu haben. hier in meiner gegend nur einer + noch dazu ein kleiner im vergleich zu den zahlreichen platzhirschen. ich kann mir gut vorstellen, dass die meisten krauterer, die sich nicht auskennen bzw. nicht wissen was das besondere an diesem produkt ist, sich vom preis schon abschrecken lassen + lieber zum billigeren qualitätsprodukt greifen.soweit ich in erfahrung bringen konnte, sind der torffreien neudohum pflanzerde pilzsporen 3-er mykorrhizapilze (va-mykorrhizatyp) beigemischt. es handelt sich dabei um glomus intraradices, glomus etunicatum + glomus claroideum. möglicherweise unterschiedl. stämme der genannten. die pilzsporen keimen bei passenden umweltbedingungen und gehen mit den wurzeln der getopften pflanzen eine symbiotische mykorrhizabeziehung ein. versorgen also die pflanzen mit nährstoffen + schützen sie vor schaderregern/-pilzen...so die schlußfolgerung aus den bisherigen erfahrungen.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Lilium 2007
Wollte meinen Zwiebeln mit Neudohum Pflanzerde auch etwas Gutes tun , leider ist die Erde, 75 ltr., weder im Internet, noch in meiner Umgebung zu erhalten. 45 ltr. Packung wäre im Internet zu bekommen, ist mir aber zu wenig und auch zu teuer.LGFuliro
Re:Lilium 2007/ 2008
Wenn ihr damit einverstanden seid, erweitere ich den Tread in der Überschrift mit Lilien 2007/ 2008.Die neue Liliensaison hat bei mir schon begonnen. Die ersten am Anfang des Jahres ausgesäten Samen sind schon gekeimt. L.amabile, L.brownii, L.davidii, L.henryi, L.martagon album, L.mackliniae, L.nepalense, L.philippinense, L. pumilum und L.superbum. Bis die ersten Blüten erscheinen, wird es wohl noch einige Zeit dauern. Nichts für ungeduldige Zeitgenossen
LGFuliro

Re:Lilium 2007
@bertholddie wärme tagsüber zeigt wirkung...von 12 samen der lilium rhodopaeum keimen...bis heute 10 stück.
die samen wurden bei der aussaat im dez. 2006 in 0,2% ga3 eingeweicht. zumindest lässt sich jetzt wohl feststellen, dass ga3 zur beschleunigten keimung bei lilium-samen nichts nützt, aber gottseidank auch nicht schadet. die ebenfalss in ga3 eingeweichten samen der lilium carniolicum ssp. jankae keimen auch gerade mit ~6-7 sämlingen.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe