News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wühlmaus im Garten (Gelesen 20093 mal)
Moderator: Nina
Re:Wühlmaus im Garten
Ich kann nicht verlinken. Bei mir sieht es oft genauso aus wie auf dem Bild von Caro (Gemüsebeet/Schutz gegen Mäusefraß bei Jungpflanzen/#1)Ich mulche sehr viel. Wenn ich dann den Mulch aufmache, sehe ich auch ganz viele Gänge. An manchen Stellen sind einfach auch offene Löcher.
Re:Wühlmaus im Garten
ich finde, da soll sich jeder ein eigenes Bild machen, ich habe seine Bücher im Original gelesen und kann das nur jedem empfehlen, bei einigen Kommentaren im Netz habe ich das Gefühl, dass sie keine Zeile von ihm persönlich kennen, sondern einfach nur irgendetwas nachplappern, was sie woanders gelesen haben, aber jedem seine eigene Meinung!zumindest ist es ein Verdienst des Herrn Holzer, dass er einmal die nützlichen Seiten der Wühlmaus in den Vordergrund rückt anstatt sie einfach zu verdammenDer Herr Holzer ist inzwischen schon weitgehend als Scharlatan entlarvt, der von der Vermarktung seiner "Ideen" lebt, das "Bergbauerntum" ist bestenfalls ein Zubrot.
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
Re:Wühlmaus im Garten
Ich pflege Bücher immer im Original zu lesen, zumindest bei mir bekannten Kultursprachen.Ich kenn aber auch Leute, die intensivere Kontakte gehabt haben....Der "Nutzen" der Wühlmäuse mag sehr dahingestellt bleiben, wohl ähnlich dem Nutzen der Dickmaulrüssler udgl.
Re:Wühlmaus im Garten
Halte dich mal ein wenig zurück!Niemand zeichnet hier irgendwelche Horrorszenarien. Aber wir haben auch hier im Forum genügend Berichte, wonach Wühlmäuse verheerenden Schaden in Zier gärten und auch auf Obstbaumwiesen anrichten können.Der Befallsdruck schwankt zwar je nach Lage des Gartens und Populationsdichte der Tiere, kann aber sehr plötzlich stark zunehmen. Da in Ziergärten sehr oft wertvolle Stauden und Szräucher stehen, ist bei ersten Anzeichen von Wühlmausgängen jede Gegenmaßnahme absolut verständlich.und wieder wird ein Schreckgespenst an die Wand gemalt!Sehe ich auch so. Wenn du dann die Sträucher und Stauden locker aus dem Boden ziehen kannst, weil keine Wurzeln mehr dran sind, dann waren es Wühlmäuse.
Re:Wühlmaus im Garten
wieso? wenn hier seitenlang irgendwelche Fallen gezeigt werden, die ich nicht gut finde, dann darf ich hier doch wohl auch mal meine Meinung schreiben, auch wenn die sicher nicht allen passt, so ein Forum ist doch für alle daHalte dich mal ein wenig zurück!
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
Re:Wühlmaus im Garten
welchen Zusammenhang gibt es zwischen Feldmäusen und Zecken?Ich gehe auch gegen Feldmäuse vor, da wir Unmengen Zeckenim Garten haben.

Re:Wühlmaus im Garten
Ich finde die Fallen auch nicht gut, würde keine anwenden, und den Mann mit seiner Homepage, der sich da als Schrecken der Wühlmaus aufspielt, finde ich einfach nur gräßlich.Aber der Holzer ist mir auch suspekt. Es gibt deutliche Hinweise darauf, daß er das, was er predigt, selbst nicht anwendet. Schöne Theorie, aber die Praxis sieht anders aus. Es gibt ja nicht nur Bücher von Herrn Holzer, sondern auch über ihn, zB dieses. Das hab ich gelesen, und da kommen einem schon Zweifel.wieso? wenn hier seitenlang irgendwelche Fallen gezeigt werden, die ich nicht gut finde, dann darf ich hier doch wohl auch mal meine Meinung schreiben, auch wenn die sicher nicht allen passt, so ein Forum ist doch für alle daHalte dich mal ein wenig zurück!
Re:Wühlmaus im Garten
danke, Hellebora,Das hab ich gelesen, und da kommen einem schon Zweifel.

LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Wühlmaus im Garten
@hellebora:Klingt interessant, muss ich mir bei Gelegenheit mal lesen.....@pinguin:Im Fall der Wühlmäuse muss ich dir leider widersprechen. Ich muss vorsichtig sein, da ich keine Ahnung habe was der gute Herr Holzer schreibt. Nur wenn man mir hier erzählt, dass er geschrieben hat Wühlmäuse hätten nützliche Seiten, dann ist es bei mir vorbei! Abgesehen von der Behauptung, dass sie nicht als Schädlinge auftreten würden wenn die genügend Alternativfutter hätten!Sorry, aber beides kann ich nicht bestätigen! Zugegeben dienen Wühlmäuse als Futter für Greifvögel, aber die kommen nach meinen Beobachtungen nur sehr selten in Zier- und Nutzgärten vor.Aber ich habe schon oft beobachten können, wie diese Tierchen innerhalb eines Jahres (teilweise eines Winters!) Jahrzehnte alte Kirschbäume vernichtet haben und wo das nützlich sein soll kann und will ich nicht sehen!Wenn sie nun im Gemüsegarten die Möhren fressen bin ich zwar stocksauer, aber das ist dann eben so.....nur bei wertvollen Pflanzen (egal ob Zier- oder Nutzpflanzen) hört der Spaß dann doch auf....da muss ich fars Recht geben!LG Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Wühlmaus im Garten
Noch kurz zu ot: Zu diesem Buch gibt es auch eine Websitehttp://www.jena-hof.at/lg, Patriciadie die Wühlmäuse den Katzen überlässt
Re:Wühlmaus im Garten
@ Daniel: lies bitte BEIDES, die Kritik UND den Holzer dazu! 

LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Wühlmaus im Garten
Okay, werde ich bei gelegenheit tun..... 

Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Re:Wühlmaus im Garten
kleine säugetiere (nagetiere) sind ein bevorzugter zwischenwirtfür die zeckenlarve und diese sammelt sich dabei Krankheitserreger auf.http://de.wikipedia.org/wiki/Zecken - siehe lebenszyklusLG falkwelchen Zusammenhang gibt es zwischen Feldmäusen und Zecken?Ich gehe auch gegen Feldmäuse vor, da wir Unmengen Zeckenim Garten haben.Liebe Grüße, Barbara
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Wühlmaus im Garten
Der sehr ehrenwerte Herr Holzer ist im gleichen Topf wie der ebenfalls sehr ehrenwerte Herr Grander.Neben "no-na"-Feststellunge gibts jede Menge, fein formuliert, zweifelhafter Aussagen und Behauptungen.Die immer wieder zitierten "Zitronen von der Alm" beispielsweise - möglicherweise hat er sich inzwischen davon distanziert - sind ganz gewöhnliche Poncirus, seit ewig und drei Tag in Mitteleuropa kultiviert. Nix Zitronen, nur (weit) verwandt und ungenießbar.Ein suspekter Guru unter so manchen....
- wallu
- Beiträge: 5739
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Wühlmaus im Garten
Ich habe einen Freund mit Garten, der glaubte das und hatte den Wühlmäusen ein großes Gebiet mit Topinambur angelegt. Darin haben sie sich dann richtig getummelt ("beim Drüberlaufen ist man eingebrochen vor lauter Tunnel und Gängen"), aber trotzdem den Rest seines Gartens nicht verschont. Nur die Population wurde kräftig audgestockt...Bei mir sah das "Gleichgewicht" zwischen Wühlmäusen und Stauden so aus, daß ohne Gegenmaßnahmen die Beete im Frühjahr praktisch komplett abgeräumt waren und die Viecher sich dann den zuvor verschmähten Stauden, z.B. Silbertalern und Primeln zuwandten. Nur wirklich Giftiges ließen sie in Ruhe (woher wissen die nur, daß ihnen z.B. Maiglöckchen nicht guttun?).und wieder wird ein Schreckgespenst an die Wand gemalt! >:(um noch einmal Sepp Holzer zu zitieren: "Wenn die Wühlmaus ein vielfältiges Angebot von geeigneten Futerpflanzen vorfindet, dann tritt sie nicht Schaden verursachend in Erscheinung." - übrigens, als Bergbauer lebt dieser Mann von seinem Grund und Boden!dass bei dieser Betrachtungsweise mal die ein oder andere (Zier-) Pflanze flöten geht, ist allerdings einkalkuliert ....
Viele Grüße aus der Rureifel