News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Blumenzwiebeln (Gelesen 5366 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Blumenzwiebeln
Bitte um Tipps.bin am setzen von narzissen und osterglocken in einem Hang, dieser hang ist voll mit Mauslöchern, meine Nachbarin meinte die Narzissen mögen Mäuse ja nicht , wie ist es Krokusse mögen sie und Tulpen auch? Was kann ich unbedenklich setzten ohne einen Menü für die Mäuse zu richten ???Danke für die AntwortenGrußß Rosenduftdie Diebstahlsicherung habe ich interessiert gelesen, den letztes Jahr meinten einige vorbeifahrenden auch sie müssten ihren Blumenschmuck bei mir pflücken!
Rosenduft
Das geringste Schaffen steht höher als das Gerede.Friedrich Nietzsche
Das geringste Schaffen steht höher als das Gerede.Friedrich Nietzsche
Re:Blumenzwiebeln
...nixWas kann ich unbedenklich setzten ohne einen Menü für die Mäuse zu richten



z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Blumenzwiebeln
:odas hört sich nicht gut an da klettere ich im steilhang rum und mühe mich ab und dann kommen diese blöden viecherkönnt ich was in die löcher streuen?? rosenduft
Rosenduft
Das geringste Schaffen steht höher als das Gerede.Friedrich Nietzsche
Das geringste Schaffen steht höher als das Gerede.Friedrich Nietzsche
Re:Blumenzwiebeln
Mäuse haben bei mir Krokusknollen und Tulpenzwiebeln, die im Gartenhäuschen lagerten, aus der Verkaufsverpackung ausgepackt und sorgfältig als Wintervorrat in meinen Gummistiefeln verstaut.
Narzissen und Muscari waren ihnen egal. Das ist insofern blöd, als daß ausgerechnet die in trockener Hanglage weniger gut kommen. Andererseits schrieb hier mal jemand, er hätte Zwergnarzissen (Minnow?) auf der Trockenmauer...Versuch die doch mal, Minnow ist preiswerte, anspruchslose Massenware, die auch in größeren Mengen nicht ganz so schwer auf die Tasche fällt. Meiner Erfahrung nach lassen Mäuse gut eingewurzelte Zwiebeln eher in Ruhe. Jedenfalls solange, wie in der Nähe noch anderes Futter (Hühnerstall, Vogelhäuschen, Ferromol) erhältlich ist.

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Blumenzwiebeln
ja in der nähe des vogelhauses stehen jede menge narzissen die jedes jahr mehr werden, aber da unten am hang nicht, außerdem vermute ich haben sie es auf einen meiner mamutbäume abgesehen, der hat ein paar braune äste bekommen, obwohl er schon 3 jahre da brav wächst unterhalb sind löcher von wühlmäusenhabe jetzt patronen besorgt die werde ich eingarben, mal schauen, den köder wollte ich nicht wegen der anderen tiere! ich hoffe das die patronen nicht allzu schädlich für andere tiere sind??? ???mein hang ist eher feucht ich habe oberflächenwasser und wenn es sehr naß ist rinnen da auch kleine bäche runterMeiner Erfahrung nach lassen Mäuse gut eingewurzelte Zwiebeln eher in Ruhe. Jedenfalls solange, wie in der Nähe noch anderes Futter (Hühnerstall, Vogelhäuschen, Ferromol) erhältlich ist.
Rosenduft
Das geringste Schaffen steht höher als das Gerede.Friedrich Nietzsche
Das geringste Schaffen steht höher als das Gerede.Friedrich Nietzsche
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Blumenzwiebeln
wenn Du Wuehlmaeuse hast, hilft nur eins: alles aber auch alles,das Dir lieb und teuer ist, drahten- also in Karnickeldraht verpacken. Narzissen haben sie zwar bei mir bisher verschmaeht, aberselbst Stauden mit nicht so fleischigen (=leckeren) Wurzeln sind nicht unbedingt sicher. Und: kommen die Wuehlmaeuse nicht dran, gibts ja auch noch Feldmaeuse von oben... da hilft es, Draht ganzherumzuziehen, sodass das Herz eingepackt ist. Offenes Jagdgelaende(=Beete Abraeumen im Spaetherbst) foerdert zwar die Greifvoegel, aber die fressen auch nur, bis sie satt sind. Giftkoeder wirken nur kurzfristig, rundherum gibts genug Neueinwanderer.Gruesse aus dem MaeuseparadiesCornelia
Gruesse
Re:Blumenzwiebeln
liebe cornelia, bei mir hat es jede menge greifvögel und krähen auch katzen(meine eigene holt an guten tagen oft 3 mäuse aller arten) springen hier rum, aber manchesmal denke die holen nur singvögel!heute morgen habe ich mal eine gaspatrone versenkt aber das klappte noch nicht den es waren soviele löcher und da quoll es raus? werde mal meinen nachbarn fragen wie man die richtig platziert!grüße aus einem naturschutzgebiet mit mäuseüberzahlrosenduft
Rosenduft
Das geringste Schaffen steht höher als das Gerede.Friedrich Nietzsche
Das geringste Schaffen steht höher als das Gerede.Friedrich Nietzsche
Re:Blumenzwiebeln
hallo norbert, fressen bei dir die mäuse tatsächlich narzissen? das sind bei mir so ziemlich die mäusesichersten zwiebelblumen! kann mal sein, dass sie die vertragen und ein bisschen umpflanzen, aber fressen
???lg lisl

- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Blumenzwiebeln
Das ist mir auch neu, das Mäuse Narzissen fressen. Da hatte ich noch keine Ausfälle. Tulpen Krokusse und Lilien werden ständig dezimiert.Da helfen auch meine drei Katzen nicht. Fangen jede Menge Mäuse aber die Wühlmäuse sind nicht so einfach zu fangen. Spitz und Feldmäuse liegen meist verstreut ums Haus.Also müßte man die Zwiebeln in Kaninchendraht setzen und oben gut verschließen. liebe GrüßeMartina
Re:Blumenzwiebeln
weiss ich nicht..das sind so richtige heimlichtuer ;Dhab grad mal nachgeguckt...ich hatte 1999 bei küpper narzissen geordert + gepflanzt:Narcissus canaliculatus 50Narcissus cycl. Jack Snipe 30 davon habe ich heuer in dem stark wühlmausgefährdeten bereich meines gartens noch eine handvoll jack snipe gesichtet....nahe zum rasen...ein paar meter von der hecke entfernt.ein paar narzissen habe ich, die stammen noch vom vorbesitzer. die stehen direkt neben dem stamm einer buche, weil ich unwissend diese vor vielen jahren direkt neben den narzissen gepflanzt hatte. die kommen jedes jahr wieder + blühen. in der ecke meines gartens habe ich auch noch keine wühlmausprobleme gehabt.also sag ich mal...die gängigen gartennarzissen sind hart im nehmen und wenn in 5 jahren fast 80 narzissen, die in dem teil meines gartens gepflanzt waren, der wühlmausterritorium ist, verschwinden, dann schlußfolger ich, dass es die wühlmäuse waren, zumal andere zwiebeln auch noch verschwunden sind.norbertfressen bei dir die mäuse tatsächlich narzissen?
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Blumenzwiebeln
ich kenne deren schadbild nicht...es ist halt so, das ich schon die unterschiedlichsten zwiebeln in der bewußten ecke meines gartens verloren habe, viele gänge dort vorfinde + gleichzeitig ab+an nicht mehr gefundene vorratslager auftauchen, wenn die darin eingelagerten zwiebeln im bunten durcheinander im frühjahr austreiben.klar können die verluste auch andere ursachen haben...habe gerade mal überflogen, was ich so alles an zwiebeln bestellt hatte und in der ecke nicht mehr sehe....mangelnde winterhärte ist bei manchen wahrscheinlich schuld. es ist ja nicht so, das keine zwiebeln dort wachsen...alliums z.b., crocus tommasinianus...aber die vermehren sich halt so stark, dass sie die verluste durch die wühlmäuse locker egalisieren.norbert
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe