News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Löwenzahn (Gelesen 821 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Derry
Beiträge: 124
Registriert: 5. Jun 2006, 13:51

Löwenzahn

Derry »

Hallo,ich habe gehört, dass es in Frankreich verschiedene Sorten Löwenzahn geben soll, welche bitterstofffrei sein sollen. Kann es mir jemand bestätigen?Gruß Derry
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Löwenzahn

SouthernBelle » Antwort #1 am:

Bleichen reduziert die Bitterstoffe schon erheblich.
Gruesse
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Löwenzahn

Paulownia » Antwort #2 am:

Seit meiner Kindheit bin ich schon Löwenzahnsalat Fan, doch die Bitterstoffe sind bei allen gleich.Ausschlaggebend ist natürlich auch der Erntezeitpunkt wenn Du ihn ungebleicht anbauen möchtest.Immer nur vor der Blüte und morgens. Nach der Blüte sind sie sehr bitter.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Löwenzahn

max. » Antwort #3 am:

...Kann es mir jemand bestätigen?...
ja. ich hab ihn ein, zwei mal ungebleicht in frankreich gegessen und da hat er fast nach garnix geschmeckt. alle bitterkeit war ausgetrieben. bei der gekauften rauke (neudeutsch: ruccola mit nur einem zeh) ist das ja auch so. ob zucht oder intensivmast- weiß ich nicht.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Löwenzahn

Paulownia » Antwort #4 am:

Hallo Max,kann es nicht so sein, daß er mit Essig und Öl angemacht war? Oder vielleicht warm serviert wurde?Bei der Ruccola ist jetzt jedenfalls so. Sie verliert durch den Essig ihre Intensität.Auch wenn man Löwenzahn/Ruccola nach der Ernte länger liegen läßt. Was bei gekauften ja der Fall ist.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Löwenzahn

max. » Antwort #5 am:

...Auch wenn man Löwenzahn/Ruccola nach der Ernte länger liegen läßt. Was bei gekauften ja der Fall ist....
das wußte ich nicht.ein weiterer faktor ist aber sicher die hohe düngung bei gekauftem löwenzahn/rauke.
Antworten