News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien 2008 (Gelesen 622071 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

iga » Antwort #750 am:

ein problem ;Dwer ist das ??? ??? ???tricolor -ezo nishiki ???oder was anderes ,ich habe in nicht im baumarkt lasse können ;)und ein ezo nishiki hat leider der herr Fischer nicht gehabt vor 6 monaten wie ich meine sammlung angefangen habe ;)DANKE ;Dfür eure mühe ;D
Dateianhänge
san_dimas_007.jpg
l.g
iga
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

jens » Antwort #751 am:

Hallo iga!Das dürfte Oki no nami sein!Schau malOki-no-nami.jpgEine sehr schöne Sorte! ;)LGJens
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

hanninkj † » Antwort #752 am:

@ KlunkerfroschDiese Bonsai wird in mein Dorf auch verkauft € 9,75Ist es wirklich ein Sasanqua, duftend?
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

iga » Antwort #753 am:

JENS ;Ddanke ,oki no nami habe ich schon sie hat noch nicht geblüht,deshalb der fehler ,schade ezo nishiki hätte mir in meiner sammlung gefehlt :'(naja ist ja eine winterharte schöne sorte ;Dein zweiten platz zum auspflanzen wird sich schon finden
l.g
iga
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008

tarokaja » Antwort #754 am:

@hanninkjSchön, dass du wieder mal da bist :D Dich wollte ich nämlich etwas fragen. Du hast doch eine C.amplexicaulis, wenn ich das richtig im Kopf habe, oder?Ich habe seit Dezember eine kleine, aus Samen gezogen (geht wohl nicht anders). Wie gross ist deine? Wann hat sie das erste mal geblüht? Ich weiss vom alten Herrn Eisenhut, dass sie "hungrig" gehalten werden muss und absolut schattig. Bei welcher Temperatur überwinterst du deine? Meine steht jetzt bei 10°C. Sonst Tipps zu dem kostbaren Schatz?Mercibarbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Kamelien 2008

Elke » Antwort #755 am:

Guten Morgen zusammen!@Anne, Dein Garten mit diesen riesigen Kamelien ist wunderschön!
@ Elke: siehst Du, dass ist der Grund, weshalb ich bestellen muss, obwohl ich viel lieber sie life aussuchen würde. Es mag sein, dass es noch mal irgendwo Kamelien gibt, dann bin ich aber vermutlich nicht dort! Und die anderthalb Sorten, die ich gestern sah, haben mich nicht vom Hocker gerissen.
@Guda,ich muss zugeben, dass es wirklich sehr schwierig ist, wenn man nicht in einer Gegend wohnt, in der Kamelien gut gedeihen. Dann werden sie auch nur sehr wenig angeboten. Da bleibt einem dann wirklich wohl nichts anderes übrig als sie zu bestellen. Oder man wird Mitglied der Deutschen Kameliengesellschaft und nimmt an der jährlichen Hauptversammlung teil. Dort hat man immer Gelegenheit, Kamelien zu kaufen. Der Bus quillt über vor lauter Kamelien. Selbst Leute, die schon ganz, ganz viele haben, finden häufig noch die eine oder andere Sorte, die sie unbedingt erstehen müssen. Nur ganz wenige Teilnehmer an dieser Veranstaltung schaffen es tatsächlich nur zu schauen und nicht zu kaufen. @Iga,hier ist ein Bild der ‚Ezo nishiki’, das ich vor einigen Jahren im Gewächshaus von Herrn Fischer in der Wingst gemacht habe:Viele liebe GrüßeElke
Dateianhänge
Kamelie.Ezo.Nishiki.jpg
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008

tarokaja » Antwort #756 am:

@iga und jensIch bin nicht sicher, dass igas zweifarbige eine Oki no nami ist. Meine hat zwar auch schon heller geblüht als im vergangenen Jahr (siehe unten), aber die Oki bildet nicht so einen gleichmässigen Rand mit den Petalen aussen. Ich tippe eher auf eine der unzähligen italienischen Tricolor-Sorten.Vielleicht hat ja Oliver noch eine Idee (immer noch mit der neuen Küche beschäftigt oder im Fasnachtstaumel??).LGbarbara
Dateianhänge
oki_no_nami_307.jpg
oki_no_nami_307.jpg (23.05 KiB) 124 mal betrachtet
gehölzverliebt bis baumverrückt
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

klunkerfrosch » Antwort #757 am:

@ Iga,Deine Pn hab ich leider nicht bekommen :'( ,wenn Du eine Lenard Messel möchtest und noch Platzreserven nach Deinem "Großeinkauf" bei Eisenhut hast ;) - kann ich Dir gerne eine besorgen und schicken.Schicke Dir gleich noch eine PN - muß nur mal eben meine "Wunschliste" holen ;) :-* ;D @Alle,in dem aktl. Heft "mein schöner Garten" Ausgabe Februar 2008 - ist ein Bericht über Kamelien und die JVA/Lingen - "Harte Jungs und zarte Blüten" ;)@Hanninkj,die Bonsai´s sind Sasanqua´s und sie "duften"! Die Haupt-Blütezeit ist ja fast vorbei - sind nur noch wenige Knospen dran. Bei der Sortenbestimmung wird´s wohl schwierig ;D - dafür gibt´s zu viele. :o 9.75 euro - ist ja super - welche Farben gib´s denn?? Zufällig in weiß???ps: hast Du auch die Clematis forsteri im Sortiment? Hab ein Bild angehängt ;) http://dspace.dial.pipex.com/clematis/page60.htmlg Klunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2008

Jule69 » Antwort #758 am:

Hallöchen,Zu den JVA- Kamelien kann ich auch mal was sagen. Hab dort schon mehrmals bestellt und bin voll zufrieden. Das Preis-Leistungsverhältnis ist einfach klasse.Bei der Gelegenheit möchte ich Euch meinen Neuzugang vorstellen:Shibori, kann mir da noch jemand was zu sagen bezüglich Blütenempfindlichkeit oder zum Thema Winterhärte.
Dateianhänge
Shibori_2.JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

jens » Antwort #759 am:

@ JuleShibori egao ist die zweifarbige Form von Egao, die oft zu den Sasanquas gezählt wird. Tatsächlich ist es eine C. vernalis, die aber fast alle Eigenschaften einer Sasanqua hat. Ob sie winterhart ist kann ich dir leider nicht sagen. LGJens
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2008

Jule69 » Antwort #760 am:

Danke Dir Jens, obwohl zu C. vernalis kann ich in meinen Büchern nichts finden. Hm, und wenn sie mehr Sasanquas-Anteil hat oder so behandelt werden soll, warum büht sie dann jetzt.......Sorry für die Laienfrage....Aber sag, ist sie nicht wunderschön.....????
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

jens » Antwort #761 am:

@ JuleJa, sie ist sehr schön!Ich wollte sie auch schon haben, du hast sie bestimmt von Turkenburg oder? C. vernalis ist vermutlich eine Sasanqua-Japonica Hybride, ganz sicher ist man sich da aber nicht. Deshalb die spätere Blütezeit. ;)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2008

Jule69 » Antwort #762 am:

Genau so ist es...gestern war ich mit Nihlan dort.Sie ist auch schon recht groß...außerdem hab ich mir noch ne Berenice Body gegönnt..... ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2008

Jule69 » Antwort #763 am:

Schau
Dateianhänge
Shibori_4.JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008

cornishsnow » Antwort #764 am:

Guten Tag zusammen! :)@ tarokayaNee, Fasenacht givet hier nich! ;) Dazu sind die Hamburger viel zu steif, hier verliert man selten die Contenance! 8)Ich bin immer noch mit der Küche beschäftigt, Stromleitungen und Netzwerk liegen, heute ist verputzen und säubern angesagt und wenn ich Glück habe komme ich noch zum fotografieren, allerdings sind meine Kamelien noch lange nicht so weit wie eure. Da macht es sich bemerkbar, dass ich dies Jahr im Gewächshaus nur 5 C. Durchschnittstemperatur habe, so kommen sie nur ganz gemächlich in Fahrt. ::) ;)@ Jule69eine schöne Pflanze hast Du dort ergattert, die 'Shibori egao' gefällt sogar mir, wenn ich auch Schwierigkeiten mit den Virus-Formen habe, die man immer an den weißen Flecken erkennt. Eigentlich ist Sasanqua ein Oberbegriff für eine botanisch schwierige Gruppe, zu der neben der echten C. sasanqua auch C. oleifera, C. hiemalis und C. vernalis gehören. Die Engländer unterteilen noch genauer in Sasanqua, Cold-Sasanqua (C. hiemalis) und Spring- Sasanqua (C. xvernalis), wodurch den unterschiedlichen Blütezeiten mehr Achtung geschenkt wird. Allerdings sind die Übergänge dieser Arten und ihrer Hybriden sehr fließend. @ Klunkerfrosch Dein Bonsai könnte eine 'Showa-no-Sakae' sein, sie gehört zu C. hiemalis und wird in China und Japan gerne und häufig zum Penjing/Bonsai gezogen. :)@ Guda Ich habe auch nicht häufig Gelegenheit einer Kameliengärtnerei einen Besuch abzustatten, da ich kein Auto habe und hauptsächlich mit dem Rennrad unterwegs bin, sind such Baumärkte kein regelmäßiges Jagdgebiet von mir. Aber dieses Jahr steht unbedingt ein Besuch bei Herrn Fischer und bei von Alesch auf dem Programm, damit ich meine über die Jahre entstandene Wunschliste mal wieder ein wenig abarbeiten kann! ;D ;)Liebe Grüße, Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten