News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Walnußbaum äste schneiden ? (Gelesen 31926 mal)
Moderator: cydorian
Re:Walnußbaum äste schneiden ?
hallo bernhard :-)wooo ist das bild ? ich hab nur rotes kreuz !ich raff das nicht :-(
LG
MaroniFan :-)
MaroniFan :-)
Re:Walnußbaum äste schneiden ?
ich sehe in post # 11 magnus das eichhorn und auch das laub um ihn herum. das du es nicht siehst, dürfte an deinen browsereinstellungen liegen.@ tolmi: dann würde ich bei deinem baum auch heuer dass fallaub entfernen!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Walnußbaum äste schneiden ?
Schönes Forum
- ich habe grad überlegt, wann ich meinem Walnuss die tieferen, störenden Äste absägen soll. Oben steht, dass jetzt im August bis September der beste Zeitpunkt ist. Mir war auch so - keinesfalls im Winter oder Frühling. Irgend so etwas hatte ich schon mal, der Saft lief tagelang. Ich dachte, der Baum würde verbluten. Dabei war der Astdurchmesser etwa 2-3 cm.Dann gehe ich da am WE ran - und alles ist in Ordnung.

Re:Walnußbaum äste schneiden ?
Mir hat mal jemand gesagt, immer bei absteigendem Mond schneiden (nicht mit abnehmend verwechseln!).Am besten im August.Wir hatten unseren allerdings im März um insgesamt 1/3 gekürzt entgegen aller Expertenratschläge. Der war ca. 15m hoch und im Kronendurchmesser ähnlich.Alles problemlos überstanden, denn es war absteigender Mond !?!
Re:Walnußbaum äste schneiden ?
Hallo zusammenUnser Walnussbaum musste vor ein paar Jahren entfernt werden weil er äußerst brüchig war.Weil er direkt neben dem Haus stand, wurde er von einem Fachmann von oben her Ast für Ast abgesägt und schließlich in Tischhöhe gekappt.Das war Ende November.Die Schnittfläche hat monatelang "geblutet" und einen äußerst unangenehmen "Duft" verteilt.Ein Wundverschluss war nicht möglich.Im Sommer war er dann endlich trocken und die Schnittfläche als Ablage zu benutzen.LG Traudel
-
- Beiträge: 3055
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re:Walnußbaum äste schneiden ?
Ich habe Walnussbäume schon zu den unterschiedlichsten Zeiten geschnitten und nie haben sie es mir übel genommen. Meiner Meinung nach sollte ein Schnitt im Sommer, in der vollen Vegetationsperiode am besten sein, egal ob Nussbaum oder welcher Baum auch immer, weil der Baum noch auf die Verwundung reagieren kann. Für die Abschottung der Wunde gegen das lebende Holz und die Überwallung muss der Baum ja gerade "aktiv" sein. Im Frühjahr geschnitten "bluten" Walnussbäume teilweise recht viel, aber es ist nicht wie bei Menschen oder Tieren, dass die Menge an "Blut=Saft" begrenzt wäre. Im Boden gibt es noch genug Wasser und Nährstoffe zum auffüllen des Safts.Keiner meiner Walnussbäume hat mir je einen Schnitt im Frühjahr mit folgendem "bluten" übel genommen. Ich würde behaupten, das Walnussbäume allerhöchsten dann "verbluten", wenn man sie nicht schneidet, sondern verstümmelt/amputiert. Aber selbst das halten die meisten aus, wenn sie nicht noch andere Probleme haben.
-
- Beiträge: 426
- Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
- Kontaktdaten:
-
Obstgehölz-Fan
Re:Walnußbaum äste schneiden ?
Jep, das ist jetzt wirklich einer der besten Zeitpunkte dafür.Habe auch grad meine Bäume geschnitten - allerdings werde ich wohl auch einige Sorten roden - nachdem sie dieses Jahr wieder zahlreiche schwarze Nüsse haben, reichts mit. Leider habe ich auch noch einen anderen Schädling: Ein Vogel - ich weiss bis heut nicht welche Art- pickt mir (NUR) bei meiner roten Donaunuss die grünen Nüsse auf und frisst sie oben am Baum aus!Schönes ForumDann gehe ich da am WE ran - und alles ist in Ordnung.

