News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Nickender Milchstern - Vorkommen (Gelesen 4069 mal)
Nickender Milchstern - Vorkommen
Hallo, ihr lieben Naturbeobachter!Heute bekam ich eine Lieferung Ornithogalum nutans.Er soll besonders dankbar verwildern, sich gut aussäen, las ich. Mich würd mal interessieren, wo Ihr ihn in der Natur gesichtet habt.Natürliche Vorkommen in Gesellschaft von....Ich habe nämlich eine Wiese, wo schon Gladiolus byzantinus und Ornithogalum umbellatum stehen und möchte diese nach und nach mit Blumenzwiebeln bevölkern, die frische und feuchte Erde mögen. Gespannt auf Eure Antworten grüßtIsmene
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Nickender Milchstern - Vorkommen
ja ismene...ich habe meine nutans der natur entnommen...war in der nähe einer burgruine hier im fränkischen (hohenstein hieß die glaub ich). standort war neben dem straßengraben einer landstraße soweit ich mich erinnern kann. ich stelle mir seither vor, dass meine nutans von einer zwiebel abstammen, die irgendein fränkischer kreuzritter anno selbigsmal aus dem orient mitbrachte
...gartenflüchtling wär schon etwas profan zumal die gegend dünn besiedelt ist und eine ortschaft nicht unmittelbar in der nähe lag...außerdem haben die bauernköpf doch keine nutans im bauerngarten stehen ;Dich hab heuer viele rausgerissen, weil sie sich ordentlich vermehrt haben an der stelle, wo ich sie damals gepflanzt habe. obwohl samenproduzierend habe ich noch keine sämlinge weiter entfernt gesichtet...fällt mir gerade auf.norbert


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Re:Nickender Milchstern - Vorkommen
bei meinem Onkel in Radebeul im Garten...
-
- Beiträge: 1958
- Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
- Kontaktdaten:
-
BW|7b|290 NN
Re:Nickender Milchstern - Vorkommen
Hallo Ismene,in Deutschland kenne ich als Naturstandorte den Kaiserstuhl und das Markgräflerland bis zum Rheinknie in Weil am Rhein. Es ist eine häufig vorkommende Begleitpflanze in den Weinbergen und bildet manchmal weithin sichtbar blühende weisse Wiesen. Sie scheinen vollkommen resistent gegen die Unkrautspritzmittel der Winzer und gegen unterpflügen zu sein.
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Nickender Milchstern - Vorkommen
Hallo, Ismene,für D kannst du hier nachgucken. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)