News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Daphne - Arten und Selektionen (Gelesen 183107 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Daphne - Arten und Selektionen
Könnt ihr mir mal behilflich sein?Ich fand folgende Info:http://fichas.infojardin.com/variedades ... e.htmfinde aber keine Adresse, an die man sich zwecks Bestellung wenden könnte. Oder handelt es sich nur um einen Namenssammlung um zu anderen Anzeigen weiterzuleiten?
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Daphne - Arten und Selektionen
@farsGanz rechts oben ist ein Feld mit einem Paket "compras" (einkaufen)LGbarbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Daphne - Arten und Selektionen
@fars - ich denke das ist nur eine auflistung - wenn du auf compras gehst kommst du auf diese seite:http://www.planfor.fr/es_index.php?action=fiche_produit&noprod=9039&pos=120&prov=list&langue=ES&f=120wo dir dann mitgeteilt wird das die dort aufgelisteten Daphnes nicht vefuegbar sind. ::)lg tomir
Re:Daphne - Arten und Selektionen
Schie....Ich bin doch noch hinter D.-calcicola-Arten/-Sorten her. Habe zwar schon eine, bin mir aber nicht sicher, ob es eine zwergige ist.
Re:Daphne - Arten und Selektionen
Die Daphne blagayana, kriechend und etwas mühsam im Garten (soll es auch noch in den Alpen geben):

Re:Daphne - Arten und Selektionen
einer von vielleicht 35 sämlingen einer daphne mezereum 'album' absaat zeigt panaschierte blätter. hatte sich letztes jahr schon angedeutet. ist das eine virusinfektion? bleibt diese blattzeichnung evtl.?
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Daphne - Arten und Selektionen
Wenn es sich um D.m. handelt tippe ich eher auf eine Infektion. Bekommt diese Art ausgesprochen gerne, kann man aber hin und wieder "aussitzen".
Re:Daphne - Arten und Selektionen
Daphne aurantiaca blüht zum ersten Mal mit 2 bescheidenen Blütchen. Aber immerhin.
Re:Daphne - Arten und Selektionen
Nach R. White soll D. altaica gleichzusetzen sein mit D. caucasica. Halt nur von unterschiedlichen Standorten.Hier im BoGa blühen einige D. caucasica. Ich habe auch eine, aber in einem noch nicht blühfähigen Alter.
Re:Daphne - Arten und Selektionen
Fars, meine Pflanzen machen unterirdische Ausläufer in erheblichem Umfang, schlimmer noch als laureola phillipii. Kannst Du das von den caucasica auch bestätigen?Gruss Berthold
Re:Daphne - Arten und Selektionen
Im BoGa scheint das auch so zu sein.Ich in meiner Einfalt dachte bislang, das seien alles Sämlinge.O je

Re:Daphne - Arten und Selektionen
eine ziemlich heikle Sache im Flachland, die Daphne striata. Hier voll im Schatten deshalb wohl etwas blass in der Farbe:

Re:Daphne - Arten und Selektionen
Blüht bei mir noch nicht, hält aber tapfer seit 4 Jahren durch. Steht in einen Schotterbeet sehr geschützt unter einem Erker.
Re:Daphne - Arten und Selektionen
Daphne jasminea beginnt jetzt zu blühen:
- Dateianhänge
-
- Daphne_jasminea_fars_2008.jpg (71.31 KiB) 176 mal betrachtet