News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Aus Acker soll Garten werden - nur wie? (Gelesen 1292 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Aus Acker soll Garten werden - nur wie?

tubutsch »

Hallo Zusammen. Haben vor drei Jahren ein Häuschen mit rund 1200 m² Ackerfläche gekauft. Einen Teil des Ackers habe ich als Gemüse-/Bauerngarten angelegt. Nun bleibt noch eine Fläche von knapp 800 m² zu verplanen (ca. 30 m lang und 24 m breit). In allen Gartenbüchern und Zeitschriften lese ich immer, dass man "Gartenräume" anlegen soll. Doch wie strukturiere ich eine doch recht große und rechteckige Fläche entsprechend? Habe den Acker überwiegend mit Rosa Canina und einheimischen Wildsträuchern eingefriedet. Eine Eberesche und drei Kirschbäumchen habe ich in die rechte untere Ecke gepflanzt. In die hintere linke Ecke soll ein großer Teich und davor ein Pavillon. Auch eine Pergola muss sein. Doch wie lege ich Räume an. Pflanze ich einfach Heckenwände (Liguster oder Hainbuche)? Was ist mit dem Schatten dahinter. Ich bin Rosenfan. Ist das für diese dort nicht zu schattig? Lege ich in die Mitte der Fläche ein Riesenbeet mit Sträuchern und Rabatten an - oder doch lieber viele Rosenbeete? Vor allem, wie wird das aussehen - diletantisch oder aus einem Guss. Wer von Euch kann mir Tipps geben (evtl. Fotos von seinem Garten) oder mich auch vor Fehlern warnen? Mit gefallen am besten bunte, naturnahe Gärten. Also keine Nagelscheren-Rasenflächen und Thujen. Grüße Tubutsch
Antworten