News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wer bestäubt die Vorfrühlingsblüher? (Gelesen 7632 mal)
Wer bestäubt die Vorfrühlingsblüher?
Es gibt ja eine ganze Menge Blütenpflanzen die im Vorfrühling und auch schon im Winter blühen. Die erste Hummel traut sich noch nicht raus und dennoch sind selbst Pflanzen in Blüte, die schon lange hier heimisch sind. Für wen tragen diese Pflanzen Blüten, die eindeutig auf Insektenbestäubung angewiesen sind? Ist hier die generative Vermehrung nur noch ein Überbleibsel? Die milden Winter kommen ihnen ja jetzt zugute. Ideen?
Grüße
invivo
invivo
Re:Wer bestäubt die Vorfrühlingsblüher?
Die werden sehr wohl von Insekten bestäubt. An milden Wintertagen (und die hat schon früher regelmäßig gegeben) sind Insekten unterwegs: hauptsächlich kleine Fliegen, immer wieder auch Bienen.Leg Dich mal an warmen Tagen auf die Lauer, Du wirst staunen, was da so kreucht und fleucht!
Re:Wer bestäubt die Vorfrühlingsblüher?
Naja - Hummeln fliegen schon ab 2°C, Wildbienen sind meist ab März unterwegs. Vielleicht schwirrt es nicht so zahlreich wie im Sommer, ab es gibt schon das Eine oder Andere Insekt.Bei manchen übernehmen (neben dem Wind, den Du ja außen vorgelassen hast) auch Käfer und Schnecken die Bestäubung (da fällt mir jetzt Asarum ein).schon wieder 2min zu spät 

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Wer bestäubt die Vorfrühlingsblüher?
Welche Fliegenarten sind das dann? Kommen die denn überhaupt bis an den Nektar? Die Blütenkelche sind doch eher röhrenförmig, oder sind die Fliegen so winzig?
Grüße
invivo
invivo
Re:Wer bestäubt die Vorfrühlingsblüher?
@ macranthaBei gefrorenem Boden gibt es aber doch noch keine aktiven Schnecken, oder?
Grüße
invivo
invivo
Re:Wer bestäubt die Vorfrühlingsblüher?
Die Schnecken+Käfer aus meinem Asarum-Beispiel krabbeln ja auch eher durch die Laubschicht. Und sobald es etwas milder ist, sind auch die Schneckchen da. Das beweisen die angefressenen Christrosen und Co.Freilich - bei tiefgefrorenem Boden werden die sich hübsch versteckt halten.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Wer bestäubt die Vorfrühlingsblüher?
Es ist schon interessant, dass die Evolution Blüten im Dezember hervorgebracht hat, die meistens vergebliche Liebesmüh sind. Der Viburnum × bodnantense hat vermutlich einfach eine zu geringe Winterruhe, denn ein echter Vorteil hätte sich in der Natur durch diese Kreuzung wohl nicht ergeben.
Grüße
invivo
invivo
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Wer bestäubt die Vorfrühlingsblüher?
Eben sah ich eine Biene im Garten, keine Honigbiene, irgend eine andere.Sobald es halbwegs mild ist, sind Tiere da, die bestäuben können.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Wer bestäubt die Vorfrühlingsblüher?
Wobei dieser Schneeball z.B. im milderen England reicher blüht (wie auch V. farreri), wo dann um diese Zeit auch schon mehr schwirrt.Die Blüten haben es natürlich schwerer, einen "Bestäubungspartner" zu finden. Jedoch müssen sie auch weniger mit anderen Pflanzen konkurrieren und nutzen die Zeit, bevor die Bäume ihr Laubdach entfalten.Nicht umsonst stammen viele der Vorfrühlingsblüher aus Lebensgemeinschaften, in denen später im Jahr die Konkurrenz um Licht und Nahrung zunimmt.Also entwickeln sich die Pflanzen früher (meist nicht nur die Blüte, sondern auch das Laub) und haben so einen Entwicklungsvorsprung, während sie in den beschatteten Sommermonaten davon zehren können.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Wer bestäubt die Vorfrühlingsblüher?
Die vielen Waldbodenpflanzen werden ihren Arterhalt vermutlich durch ihr massenhaftes Vorgkommen sichern, haben denn die früh blühenden Sträucher auch relativ zu vergleichbaren (später blühenden) Arten besonders viele Blüten?
Grüße
invivo
invivo
Re:Wer bestäubt die Vorfrühlingsblüher?
Man muss unterscheiden zwischen den - oftmals bei uns heimischen Pflanzen, die von Natur aus im Vorfrühling blühen, und Züchtungen und Kreuzungen, die mit dem Ziel ausgeführt wurden oder daraufhin selektiert wurden, zu bestimmten Zeiten blühende Sorten zu erhalten. Bei letzteren spielt es keine Rolle, ob zur Blütezeit geeignete Bestäuber vorhanden sind oder nicht.Es ist schon interessant, dass die Evolution Blüten im Dezember hervorgebracht hat, die meistens vergebliche Liebesmüh sind. Der Viburnum × bodnantense hat vermutlich einfach eine zu geringe Winterruhe, denn ein echter Vorteil hätte sich in der Natur durch diese Kreuzung wohl nicht ergeben.
Re:Wer bestäubt die Vorfrühlingsblüher?
@ bristleconeEs ist halt bei uns kaum noch zu unterscheiden zwischen "natürlich" und "unnatürlich", wie soll man den Mensch noch rausrechnen? Was bei uns wächst wurde entweder gepflanzt, oder wird geduldet, weil es nicht stört. Genauso ist die Frage ab wann eine Pflanze heimisch ist nicht wirklich zu klären, Evolution macht ja keine Pause. Diese Winterblütennische bleibt interessant, gerade durch den Klimawandel ist der Zeitvorsprung bald hin.
Grüße
invivo
invivo
Re:Wer bestäubt die Vorfrühlingsblüher?
Klar gibt es - gerade in Mitteleuropa - viele Pflanzen, wo man nicht mehr sagen kann, ob sie irgendwann in grauer Vorzeit mal mehr oder weniger absichtlich eingeführt wurden und sich dann verbreitet haben oder schon Ankunft des Menschen da waren.Bei den meisten Gartenpflanzen allerdings ist klar, dass sie eingeführt wurden.Und ebenso klar ist, dass unsere Vorfrühlingsblüher zumindest Archäophyten sind, die schon seit Jahrtausenden in Europa vorkommen.Was nicht heißt, dass sie nicht von der Wirtschaftsweise des Menschen profitiert haben können und sich dementsprechend ausbreiten konnten.
Re:Wer bestäubt die Vorfrühlingsblüher?
Du hattest oben Fliegen erwähnt, von denen ich noch gerne die Namen hätte.
Grüße
invivo
invivo
Re:Wer bestäubt die Vorfrühlingsblüher?
Ich will Bristlecone mal nicht ins Wort fallen aber nehme doch an, dass er Fliegen/Fliegenartige beobachtet hat (ich auch schon), ohne dass sie sich bei Ihm explizit mit Namen vorgestellt haben 

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)