News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

kartoffeln 2008 (Gelesen 23599 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

kartoffeln 2008

max. »

das hat natürlich noch gefehlt: ein thread für dieses köstliche, aber im anbau zemlich anspruschsvolle gemüse.ich fange gleich an mit einer frage:hat jemand anbauerfahrung mit der sorte "adretta"?wenn ja: gesundheit, ertrag, geschmack usw.es ist offenbar eine ddr-sorte von 1975. hier wird sie sehr gelobt.zu recht?
caro.

Re:kartoffeln 2008

caro. » Antwort #1 am:

hat jemand anbauerfahrung mit der sorte "adretta"?
Voriges Jahr habe ich die Sorte angebaut. Ein paar Kartoffeln sind noch da.Mir schmeckt sie gut.Meine Oma hat diese Sorte immer angebaut.Gesundheit/Ertrag: Dazu kann ich nichts sagen, es war halt kein Kartoffelwetter...
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:kartoffeln 2008

Knusperhäuschen » Antwort #2 am:

Ja, letztes Jahr! War aus einem "Kartoffelsortiment für Einsteiger" die raschwüchsigste, sowohl Kraut (bildete sogar Cocktailtomatengroße Früchte), als auch Knollen. Stand sehr lange sehr gut da im schlechten Kartoffelsommer letztes Jahr, die ersten Knollen waren riesig und schmackhaft, allerdings raffte sie dann anschließend die Braunfäule genau so rasant dahin, wie sie gewachsen war (bei den Knollen ging das viel schneller, als beim Kraut). Im Boden waren letztendlich mehr und dickere Knollen als bei den anderen 4 Sorten (Edzell Blue, Rosa Tannenzapfen, Linda, Roseval), aber es waren dann doch sehr viele auch in der Knolle braunfaul, Abfall, war sehr ärgerlich. Mit Linda und Roseval war ich sehr viel zufriedener, weniger und kleiner, dafür aber nicht so viele Braunfaule. Adretta baue ich dieses Jahr nicht mehr an, alle anderen Sorten schon (Edzell Blue hatte allerdings auch viele faule Knollen...). In einem besseren Sommer ist sie bestimmt ein Kandidat für eine gute Ernte....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:kartoffeln 2008

max. » Antwort #3 am:

roseval ist eine hervorragende sorte. pink fir apple ( rosa tannenzapfen) ist gut aber als saatkartoffel überteuert, linda- mittelmäßig.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:kartoffeln 2008

Wiesentheo » Antwort #4 am:

hat jemand anbauerfahrung mit der sorte "adretta"?
Ich habe bei mir auf denm Lande eine ganze Weile Adretta angebautund kann nicht klagen.Adretta ist eine genügsame Kartoffel,die wenig Ansprüche stellt.Also besser gesagt,Mit der Lochmaschiene Löcher gemacht,rein geworfen und angetreten und leicht angescharrt.Als die dann kamen mit dem Häufelpflug angehäufelt und so ging es seinen Gang :)Zwischenzeitlich mal durchgehackt.Der Ertrag konnte sich immer sehen lassen. :DAuch so im Dorf war das die Kartoffel...Unser Kartoffelbauer hat sie noch lange nach 89 angebaut und war immer zufrieden.Ich bis 2001.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:kartoffeln 2008

max. » Antwort #5 am:

wie lange halten die auf dem lager?
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:kartoffeln 2008

Wiesentheo » Antwort #6 am:

Bei guter Lagerung bisMärz/April.Ich hatte die mit den Rüben in einen Tonnengewölbe unter der Scheune meines Nachbarn.Das war da Ideal Standart.Da kam auch immer die Saatkartoffeln raus.Dazugesagt,die schrumpelten dann schon ein wenig und begannen zu keimen.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:kartoffeln 2008

max. » Antwort #7 am:

danke. leider habe ich keinen rübenkeller (mehr). der ist natürlich ideal für die lagerung von allem möglichen wintergemüse.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:kartoffeln 2008

Wiesentheo » Antwort #8 am:

Ich habe in meiner einen Gartenlaube ein Loch,etwa 1x1 Mtr und etwa auch einen Tief.Da habe ich nun meine Äpern drin in Stapelkisten.Ich werde bis März reichen,wenn wir ab und zu mehr Nudeln essen :DDas ist das 1.Mal,wo ich dort welche eingelagert hab.Bin gut überrascht.Selbst mein Grrkentopf steht darin und der ist auch K1.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:kartoffeln 2008

max. » Antwort #9 am:

so mache ich das auch seit vielen jahren. nur außerhalb der hütte.obendrauf habe ich ein paar styroporplatten geschmissen. das reicht. winter gibt es ja anscheinend eh nicht mehr.erzähl doch mal bitte von deinem gurkentopf. salzgurken oder milchsauer eingelegte?
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:kartoffeln 2008

Wiesentheo » Antwort #10 am:

Hallo Max.So nun komme ich dazu dir über meine Gurken zu schreiben.Also ich hatte normale Salzgurken in einem kleinen Topf,wie sie jeder kennt.Dann hatte ich schöne kleine Gewürzgurken auch im Steintopf.Aber die Ernte von dem Gewürzgurken war letztes Jahr schlecht. :(Dafür die von dem Riesenschäl. :)Hatte mit denen schon immer Glück und die Ernten waren immer gut und sehr,sehr gut.Die hab ich genau so geschält,wie Senfgurken,blos größere Stücke und dann in den Steintopf.Die Tinktur ist aus Gurkenaufguß von einerGemüsebude aus Altenburg (teilweise auch im Handel).Die hab ich dannVerdünnt,ordendliche Zwiebeln (Rote und Nurmale),Senfkörner ein wenig Peperonie,Lorbeerblatt,Dill und ein paar Pfefferkörner(2-4Stck).Das alles in den Topf,Tinktur drauf,Teller drauf,dass alles schön in der Tinktur ist,Wasser in den Topfrand und Deckel drauf zud fertig und bald alle.Ist hervorragend geworden.Machte ich schon in der Heimat.Ob solche Gurken auch frauen machen konnen ??? ??? ??? ???
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:kartoffeln 2008

max. » Antwort #11 am:

...Also ich hatte normale Salzgurken in einem kleinen Topf,wie sie jeder kennt...
das kennt heute kein mensch mehr, zumindest nicht jeder mensch.sag nochmal genau: sind salzgurken für dich diejengen, die einfach mit starker salzlauge übergossen werden, oder die milchsauren gurken, die mit wenig salz eingelegt werden, wei sauerkraut in so einer milchigen brühe. die kennt man eigentlich nur im osten von dt. und in osteuropa (und eigenartigerweise in frankfurt. aber sonst nirgendwo im westen)
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:kartoffeln 2008

Wiesentheo » Antwort #12 am:

Ich dachte die sind eigendlich bekannt.Also etwa 60 Gr.Salz,etwas Dill Zwiebeln,etwas Merettich,kleiner Hiep Essig und drauf damit.Wird dann milchig und hat eine Gahnhaut.Aber ich kenne es auch nur mit Salzlauge.Ist auch was feines!!!
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:kartoffeln 2008

max. » Antwort #13 am:

halten die bei dir jedes jahr so lange?die paar mal, wo ich das probiert hatte (in der wohnung) waren sie schon winteranfang verdorben. im perfekten zustand mag ich die sehr gerne.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:kartoffeln 2008

Wiesentheo » Antwort #14 am:

Die Salzgurken halten sich bei mir auch nicht lange.Deshalb mache ich nicht all zu viel.Aber die in Essig eingelegten halten sich.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Antworten