News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomate "Rote Dattelwein"? (Gelesen 12625 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Tomate "Rote Dattelwein"?

Moorhex » Antwort #15 am:

Na die sieht ja schon toll aus mit diesen schönen gleichmäßigen Rispen :o Vielleicht mal für 2009 vormerken ... ::) Diese Datterino hab ich auch gesehen im Gärtner Pö Katalog Crambe.Ich traue aber der Namensgebung in dem Fall nicht unbedingt.Hab so den Eindruck, dass Pö manche Pflanzen aus seinem Angebot einfach kurzerhand umbenennt.Ist wie gesagt nur mein Eindruck... behaupten will ich es nicht.
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomate "Rote Dattelwein"?

Aella » Antwort #16 am:

hm, die gezeigte und beschriebene rote dattelweintomate sieht aus wie die tomate "teardrops".Bildich hätte eigentlich eine birnenförmige, rote erwartet ???
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
kl. Hobbygärtner
Beiträge: 216
Registriert: 16. Mai 2007, 11:42

Re:Tomate "Rote Dattelwein"?

kl. Hobbygärtner » Antwort #17 am:

hm, die gezeigte und beschriebene rote dattelweintomate sieht aus wie die tomate "teardrops".ich hätte eigentlich eine birnenförmige, rote erwartet ???
glaube ich nicht, dass es die ist.hier ein Foto meiner roten Dattelweintomate:
kl. Hobbygärtner
Beiträge: 216
Registriert: 16. Mai 2007, 11:42

Re:Tomate "Rote Dattelwein"?

kl. Hobbygärtner » Antwort #18 am:

und hier noch das Bild ;)
Dateianhänge
dattelwein21.jpg
Nomadin

Re:Tomate "Rote Dattelwein"?

Nomadin » Antwort #19 am:

Hallo ihr Lieben, nun habe ich ja Samen von beiden - der gelben und der roten Dattelwein. So kann ich dann direkt vergleichen, wenn's soweit ist - auf den Bildern sehen die Formen der Tomätchen jedenfalls schon verschieden aus. Die Pflanzen müßten sich eigentlich ähneln, wenn es zwei Farbvarianten einer Sorte sind, oder? @Moorhex: danke! ;D
Nomadin

Re:Tomate "Rote Dattelwein"?

Nomadin » Antwort #20 am:

Hallo zusammen, nochmal zur roten Dattelwein. Ich habe den ebay-Verkäufer (biliton2007) kontaktiert und ihn gefragt, ob die rote Dattelwein, von der er Samen verkauft, identisch mit der im Tomaten-Atlas gelisteten "Datterini" sei, weil beide Sorten ähnlich beschrieben und nicht besonders birnenförmig sind. Er hat geantwortet und mir erlaubt, ihn hier zu zitieren:
..., die Rote Dattelwein Cherry ist nicht so schön birnchenförmig wie die Gelbe Dattelwein - nur bei manchen Früchten lässt sich die Birnchenform erahnen. Der Name bezieht sich auch auf die Süsse der Früchte - meine Samen sind aber ursprünglich von Herrn Bohl und auch nicht verkreuzt. Die Datterini ist eine von der Industrie hergestellte Sorte, die auch sehr süss ist und daher auch diesen Namen erhalten hat. Die Samen sind aber nicht stabil, sodass damit möglicherweise keine guten Ergebnisse bei der Saat erzielt werden können. Doch diese Sorte ist nur oval und niemals birnchenförmig und ist daher mit der Roten Dattelwein Cherry nicht identisch. Aber schöner in der Form ist natürlich die Gelbe Dattelwein. Nur darf diese auch nicht mit dem Gelben/Roten Birnchen verwechselt werden. ...
(Seine Bemerkung zu den Gelben/Roten Birnchen bezieht sich darauf, daß ich von den beiden auch Samen bei ihm gekauft habe).
tomatengarten

Re:Tomate "Rote Dattelwein"?

tomatengarten » Antwort #21 am:

@nomadin: deine post zeigt mir doch wieder mal deutlich, dass bei dem erwaehnten projekt t-atlas noch mehr subjektives wissen eingebracht werden koennte. ich bin auch nicht so ganz zufrieden mit der tatsache, dass viele sorten nicht komplett beschrieben sind oder auch von fehlern behaftet sind. es kommt aber einfach zuwenig input von aussen. und nicht immer koennen wir 3 admins im t-atlas das allein richten. das ist einfach zuviel verlangt. ;)
Nomadin

Re:Tomate "Rote Dattelwein"?

Nomadin » Antwort #22 am:

Ups - hallo Tomatengarten, ich Blindfisch hatte nicht mitgekriegt, daß der Tomaten-Atlas hier seinen Ursprung hat. :-[ Wie auch immer: ich stöbere öfters da drin rum und finde ihn klasse. Wenn er noch nicht perfekt ist (so alt isser ja noch nicht, oder?) dann ist er zumindest auf einem guten Weg dorthin. Alles zu seiner Zeit, ne? :D
tomatengarten

Re:Tomate "Rote Dattelwein"?

tomatengarten » Antwort #23 am:

naja, eigentlich bin ich der einzige, der direkt aus diesem forum kommt. die restlichen beiden admins sind hier nicht angemeldet. und der programmierer weiss erst seit reichlich 16 monaten, wie man "tomate" buchstabiert ;D
Nomadin

Re:Tomate "Rote Dattelwein"?

Nomadin » Antwort #24 am:

und der programmierer weiss erst seit reichlich 16 monaten, wie man "tomate" buchstabiert ;D
Erinnert mich an meinen Mann - wenn der Grünzeug hört, denkt der an Hardware statt an Gemüse. ;D
kl. Hobbygärtner
Beiträge: 216
Registriert: 16. Mai 2007, 11:42

Re:Tomate "Rote Dattelwein"?

kl. Hobbygärtner » Antwort #25 am:

Seine Bemerkung zu den Gelben/Roten Birnchen bezieht sich darauf, daß ich von den beiden auch Samen bei ihm (biliton2007) gekauft habe.
ich auch ;)
Nomadin

Re:Tomate "Rote Dattelwein"?

Nomadin » Antwort #26 am:

Moin Hobbygärtner, dann können wir ja im Sommer Ertrag, Geschmack und Resistenz der Sorten vergleichen. ;D Von dem Händler bin ich ganz begeistert, der beantwortet bereitwillig Fragen und soweit ich den Bewertungen entnehmen konnte scheinen die Samen, die er versendet, um die 100 % Keimquote zu haben. Bin schon gespannt auf die kommende Tomatensaison! 8)
kl. Hobbygärtner
Beiträge: 216
Registriert: 16. Mai 2007, 11:42

Re:Tomate "Rote Dattelwein"?

kl. Hobbygärtner » Antwort #27 am:

Von dem Händler bin ich ganz begeistert, der beantwortet bereitwillig Fragen und soweit ich den Bewertungen entnehmen konnte scheinen die Samen, die er versendet, um die 100 % Keimquote zu haben.
Die gute Keimquote kann ich bestätigen. Letzte Saison gingen bei mir von 36 biliton-Samen 35 auf. :)
kl. Hobbygärtner
Beiträge: 216
Registriert: 16. Mai 2007, 11:42

Re:Tomate "Rote Dattelwein"?

kl. Hobbygärtner » Antwort #28 am:

Heute war ich in einem großen Supermarkt, stand in der Gemüseabteilung und traute meinen Augen nicht. Da haben sie doch tatsächlich 5-6 verschiedene außergewöhnliche Tomatensorten angeboten! :D Darunter auch die Datterino. 6,50 € das Kilo. Aber egal - jedenfalls sieht die rote Dattelwein anders aus (jedenfalls bei mir).
Yorvik
Beiträge: 276
Registriert: 14. Aug 2005, 16:26

Re:Tomate "Rote Dattelwein"?

Yorvik » Antwort #29 am:

die rote Dattelwein....woher kommt der Name eigendlich?Ich war im Oktober in Datteln (kleine Stadt in NRW) und hab dort rote Dattelweintomaten verkosten lassen. Ich hab allen Leuten dort erzählt, dass der Name der Tomaten nix mit der Frucht und der Herkunft (Datteln) zu tun hat.Niemand hat mir geglaubt...egal..das bin ich gewohnt.Zur Zeit sind mindestens 20 verschiedene Sorten am Markt, die wahlweise als Minieiertomaten, Datteltomaten, Dattelwein oder was auch immer verkauft werden. Mini San Marzano war irgrendwann mal die Basis.Meine Frage an die Tomatenliebhaber, was ist das für eine Sorte?:-)l.g.Yorvik
Antworten