News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rose für Grabbepflanzung (Gelesen 8805 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Rose für Grabbepflanzung

ebbie »

An das Grab einer lieben Verwandten möchte ich gerne ihre Lieblingsblume pflanzen: Einen rosa Rosenstock. Er sollte folgende Eigenschaften haben-Maximal 1,5 m hoch, Wuchs aufrecht, nicht ausladend-Gesund und widerstandsfähig, auch ohne Chemie-Blüte sonnen- und regenbeständig-Blüten halb- oder vollgefüllt, rein Rosa, möglichst nicht in Richtung Pink oder Orange.Könnt ihr mir bitte geeignete Sorten empfehlen?
freiburgbalkon

Re:Rose für Grabbepflanzung

freiburgbalkon » Antwort #1 am:

Ist Dir Leonardo da vinci zu kräftig in der Farbe? Falls sie Dir zu groß wird, vielleicht dann als Hochstamm?Sie soll ja sehr lang haltende Blüten haben, was ja auf einem Grab bestimmt von Vorteil wäre...Hier wurde mal über sie gelästert, daß ihre Blüten immer gleich aussehen, Plastikblume wurde sie geschimpft, aber das soll Dich jetzt hofftentlich nicht negativ beeinflussen.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rose für Grabbepflanzung

rorobonn † » Antwort #2 am:

die gute alte centenaire de lourdes dürfte deinen ansprüchen gut entsprechen, glaube ich....man muss ja nicht immer das exotisch suchen und da man ein grab nicht so häufig sieht, wie den eigenen garten meist, wäre diese sehr robuste und pflegeleichte rose bestimmt nicht zu verachten
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Marion

Re:Rose für Grabbepflanzung

Marion » Antwort #3 am:

-Maximal 1,5 m hoch, Wuchs aufrecht, nicht ausladend
Bei dem Maß sehe ich eine Säule vor mir. Gib mal 'ne Angabe, wie breit die Rose werden darf.Bei einer Grabrose würde ich persönlich darauf achten, daß die Rose nicht selbstreinigend ist. Das heißt, daß sie die verblühten Blütenblätter nicht abwirft und man das Verblühte selbst herausschneiden muß. Auf einem Grab, kann das u.U. schäbig aussehen. Wie ist das für dich?
Marion

Re:Rose für Grabbepflanzung

Marion » Antwort #4 am:

Ja, die gute alte Centenaire de Lourdes ist schön, dankbar, blühfreidig und gesund. Die Größe haut auch hin.Ebbie, laß dich von den Fotos nicht irritieren, die ist im Original tausend mal schöner. Kein Vergleich.Die Nahema wird zu groß, gell?Wie ist das mit der Selbstreinigung, erinnert sich jemand? (Meine steht in einem weeeit entfernten Fremdgarten.)
Amelia

Re:Rose für Grabbepflanzung

Amelia » Antwort #5 am:

Centenaire de Lourdes habe ich in Steinfurth gesehen. Sie war mindestens zwei Meter hoch! Auf einem Grab kann ich mir eine solch riesige Strauchrose nicht vorstellen. Leonardo da Vinci würde mir persönlich auch besser gefallen, da sie hier sehr gesund ist und nicht so hoch wird :).
Karmina

Re:Rose für Grabbepflanzung

Karmina » Antwort #6 am:

Mein Vorschlag wäre "Jacques Cartier", soooo eine wundervolle unkomplizierte öfterblühende und vor allem duftende Rose mit gradem dichtbuschigem Wuchs, genau das fehlt mir nämlich bei Leonardo da Vinci, der wirkt daneben wie eine Plastikrose, finde ich...
Marion

Re:Rose für Grabbepflanzung

Marion » Antwort #7 am:

Amelia, Steinfurth ist doch kein Maßstab, mit dem Klima und den Böden, die die dort haben.Aber Jacques Cartier ist eine gute Idee.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Rose für Grabbepflanzung

ebbie » Antwort #8 am:

Ich sage euch allen schon mal Danke für die Empfehlungen.Das hatte ich vergessen, sie soll auch öfter blühend sein. Das mit dem "selbstreinigend" weiß ich jetzt auch nicht. Gut wäre es natürlich, wenn die Rose immer sauber aussieht. Allerdings, wenn das den Grabstein verschmutzt...Zur Größe nochmal. Es handelt sich hier um eine liegende Grabplatte. An deren Kopfende will ich die Rose pflanzen. D.h. sie soll nicht soweit in die Breite gehen, dass andere Besucher an ihr hängen bleiben. So ca. 1 m dürfte sie höchstens breit werden. Der Vorschlag mit dem Hochstamm wäre evtl. nicht schlecht. Aber muss man die Hochstämme im Winter nicht niederlegen und die Veredelungsstelle anhäufeln?Die 'Leonardo da Vinci' wäre von der Größe her wohl ganz gut, allerdings hätte ich mir eine etwas zartere Farbe vorgestellt. Die 'Centenaire de Lourdes' dürfte wohl, nach allem was ich ergoogelt habe, zu groß werden. Sehr gut gefällt mir die Farbe der 'Jacques Cartier'. Wie groß wird die denn und blüht die öfter in der Saison?
Benutzeravatar
DragonC
Beiträge: 524
Registriert: 8. Nov 2007, 12:48
Kontaktdaten:

Re:Rose für Grabbepflanzung

DragonC » Antwort #9 am:

hallo ebbie,helpmefind-roses (http://www.helpmefind.com/rose/roses.php) kann dir anhaltspunkte geben bzw. grösse und so weiter! viel erfolg!lgcaro :D
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Rose für Grabbepflanzung

invivo » Antwort #10 am:

Mary Rose würde auch noch passen.
Grüße
invivo
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rose für Grabbepflanzung

rorobonn † » Antwort #11 am:

hallo,hochstämme werden meist nicht mehr niedergelegt, aber je nach klima bietet es sich an, die veredelungsstelle gut zu schützen. schau dir mal "the fairy" auf hochstamm an: es ist eine ähnlich pflegeleichte rose, die ich dir empfohlen hätte, aber es ist keine strauchrose...wenn du aber eine hochstammrose in erwägung ziehst, dann würde diese rose sicher eine zuverlässig blühende, gut verzweigte krone bilden :Dzur centenaie de lourdes kann ich sagen, dass ich jahrelang zwei exemplare (nun noch eine) im garten habe: sie ist ca 1,2m hoch und lehnt sich sehr hübsch an eine mauer...weil sie so pflegeleicht und dankbar ist, habe ich sie in meinen garten belassen, obwohl sie in mein derzeitiges farbkonzept nicht mehr passt eigentlich. ich kann sie daher nach meinen eigenen erfahrungen zum. unbedenklich für eine grabbepflanzung empfehlendie grössenangabe mit 90cm-2m sind in meinen augen gut zutreffend für das minimum und das (wohl absolute ;)) maximum dieser rose...bei mir wächst sie nicht zu breit zudem...gerade die blüten sind sehr robust, die rose blüht extrem willig nach und das laub ist gesund und nicht krankheitsanfällig- sie ist nicht umsonst ein evergreen :Deine eher niedrige, sonst aber sehr gute rose für so eine grabbepflanzung wäre auch die bonica 82 es ist eine sehr bekannte rose eigentlich, eher niedrig, buschig wachsend...wird aber an den mir bekannten orten sehr deutlich höher als 60cm!!!.... ::) ::) wäre auch als hochstamm geeignetnicht rein rosa, aber robust und sehr hübsch wäre auch die souvenir de st anne (die höghenangabe bei help me find erscheint mir arg übertreiben :D- sie ist ein sport meiner privaten lieblingsrose ::). die blüten der st anne sind aber robuster, weil halbgefüllt. diese blüten haben einen schönen würzigen duft zudemleider nur 1xblühend, aber sicher sonst gut in dein konzept passend, wäre belle isis...eine rose, die einen schönen busch bildet, der nicht zu üppig wird im laufe der zeitsag mal: ist das grab schattig gelegen unter bäumen????wie man sich das so meist bei friedhöfen vorstellt??? du schreibst ja, die blüten sollten sonne gut vertragen: ist das grab freistehend??
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Rose für Grabbepflanzung

ebbie » Antwort #12 am:

Das sind doch schon tolle Vorschläge, vielleicht kommen wir ja auch noch auf den Namen der "83-Rose". Sehr nützlich, der Link, caro.roro, es handelt sich um einen neuen Friedhof, kaum höhere Bäume, das Grab liegt in voller Sonne.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rose für Grabbepflanzung

rorobonn † » Antwort #13 am:

erröt...war eine 82 :D habe den namen wiedergefunden im dem,w as mal früher mein gedächtnis war ;) habe es im posting verändert udn einen link zum bild gesetzt
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Amelia

Re:Rose für Grabbepflanzung

Amelia » Antwort #14 am:

Sehr schön ist auch Granny. Sie blüht sehr lange und ist gesund :D. Außerdem wird sie nicht so hoch.
Antworten