News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Abmahnung - wer kann uns helfen? (Gelesen 94590 mal)

Fragen rund ums Forum und das Portal sowie Mitteilungen in eigener Sache

Moderatoren: kolbe, msu, Nina

Antworten
caro.

Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?

caro. » Antwort #105 am:

Habt Ihr Euch mal das Vergleichsangebot angehört?Ein Vergleich muss nicht unbedingt schlecht sein. Die Gerichtskosten sind geringer und die Anwaltskosten werden oft gegeneinander aufgehoben.Das Verfahren wäre dann abgeschlossen, weil es kein Rechtsmittel gibt.Auch gibt es die Möglichkeit eines Vergleichs auf Widerruf. Man kann innerhalb einer mehrtägigen Frist entscheiden, ob der Vergleich angenommen wird.Ich wäre mir jedenfalls nicht so sicher, dass die nächsthöhere Instanz anders entscheiden wird.Gibt es in ähnlichen Verfahren bereits rechtskräftige Urteile?
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?

fars » Antwort #106 am:

Gibt es in ähnlichen Verfahren bereits rechtskräftige Urteile?
Na, wenn das der eigene Anwalt noch nicht eruiert hat, ist er sein Geld nicht wert.
caro.

Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?

caro. » Antwort #107 am:

Die Richterin hat sich die Argumente überhaupt nicht angehört, mit dem gegnerischen Anwalt private Dinge geplaudert
::)Ich habe sowas noch nie erlebt.Das passiert vielleicht vor Verhandlungsbeginn oder in der Verhandlungspause.
Lilo

Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?

Lilo » Antwort #108 am:

So ein Ärger,für mich war es sehr nützlich, diesen Rechtstreit hier mitzukriegen. Ich hätte sonst ganz dusselig auch solch einen Kartenausschnitt eingebaut.Das eventuell entstandene Lehrgeld zahle ich dann lieber anteilig an euch.LG Lilo
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?

fars » Antwort #109 am:

Gerade bei AG sind abenteuerliche Dinge möglich. Dagegen war das Königl. Bayerische Amtsgericht ein Hort sorgfältigster Rechtssprechung. Warum sonst werden so viele AG-Urteile angefochten? Leider habe ich keine Statistik gefunden. Wir die mit Absicht nicht geführt?
Marion

Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?

Marion » Antwort #110 am:

Die Richterin hat sich die Argumente überhaupt nicht angehört, mit dem gegnerischen Anwalt private Dinge geplaudert
::)Ich habe sowas noch nie erlebt.Das passiert vielleicht vor Verhandlungsbeginn oder in der Verhandlungspause.
fars hat geschrieben:Gerade bei AG sind abenteuerliche Dinge möglich.
Das scheint mir auch so.Der Anwalt hatte für den Streitfall einen sehr guten Ruf: Erst während der Verhandlung bereitete er sich vor, desinteressiert blätterte er gelangweilt in den Unterlagen. Dann ist er über dem Leitzordner eingeschlafen, richtig eingepennt, was niemand weiter störte.Erst in der nächsten Instanz kam er in Fahrt, gut in Fahrt. Überhaupt ging es da erst 'richtig zur Sache'.Eine Zeitreise.
Marion

Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?

Marion » Antwort #111 am:

Leider habe ich keine Statistik gefunden. Wir die mit Absicht nicht geführt?
Auch nicht auf der Site des Statistischen Bundesamtes?
SWeber

Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?

SWeber » Antwort #112 am:

Das nenne ich mal ganz simpel "Internetpiraterie". Da kann man nur hoffen, dass sich das Gericht in 2. Instanz, nochmal drüberbeugt. Am Besten selber in der Verhandlung mitanwesend sein. Wenn es schlecht ausgeht hilft man gerne. :) LG Irisfool
Schließe mich vollinhaltlich an :D
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?

thomas » Antwort #113 am:

@caro:Wir hatten ja bereits vor dem Verfahren einen Kompromiss angeboten (Basi: Berechnung der Lizenzkosten für privaten Gebrauch, was - wenn überhaupt - korrekt wre). Das hat die Gegenseite nicht akzeptiert und uns statt dessen dieses Verfahren angehängt.Es ist recht deutlich, dass die auf breiter Front versuchen, das Maximum herauszuholen, s. auch oben Google-Link. Und dass sie dabei (ganz defensiv ausgedrückt) nicht selten inkorrekt vorgehen.Die Vergleichskosten sind uns außerdem zu hoch - ca. 2/3 bei uns, nur 1/3 bei der Gegenseite.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
bristlecone

Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?

bristlecone » Antwort #114 am:

So verständlich moralische Empörung über Gerichtsurteile ist, sie hilft in der Sache nicht weiter.Was hilft, ist eine nüchterne Abwägung, in der die eigenen Interessen gegen die Risiken abgewogen werden. D.h: Mit dem eigenen Anwalt beraten, wie er das Urteil sieht, analysieren, welche Kosten ein Vergleich mit sich bringt, mit welchen Kosten man bei einer Berufung (nicht Revision!) rechnen muss und wie die Aussichten einzuschätzen sind.Dann in Ruhe überlegen und nüchtern entscheiden.Gegen die moralische Empörung helfen ein Glas Rotwein oder ein (selbst zubereitetes) mehrgängiges Menü zu Zweit.@Thomas: Warst schneller.Also abwägen, wie hoch die Kosten einer Berufung im Verhältnis zu einem Vergleich einzuschätzen sind. Einen Freispruch in der höheren Instanz (mit der Folge, dass die Gegenseite alle Kosten trägt,) halte ich ehrlich gesagt für unwahrscheinlich.
agathe

Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?

agathe » Antwort #115 am:

wenn das kein grund ist, mich wieder anzumelden...ich würde auch helfen, gerne
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?

Paulownia » Antwort #116 am:

Auch wenn es sich für Einige unlogisch lesen wird. Der Richter spricht kein Recht, sondern er verkündet ein Urteil.Gerade in kleineren Fällen, wo Dieser dazu zählt, ist es auch gerade für die Anwälte nicht selten ein Rechenfaktor. Die Höhe des Honorars richtet sich ja bekanntlich nach dem Streitwert. Da ist ein Vergleich allemal interessanter, da eine andere Gebührenordnung greift. Das heisst, bei einem Vergleich bekommt der Anwalt mehr Geld.So ist es halt Gang und Gäbe erstmal einen Vergleich anzustreben. Niemand brauch sich näher mit dem Fall zu beschäftigen und die Sache ist schnell vom Tisch. Insbesondere bei kleinen Delikten und kleinen Gerichten wird dies gerne so gehandhabt.Von daher, wenn ich mir meiner Argumentation und Fakten sicher bin, würde ich immer in die 2.Instanz gehen. So wie ich es überblicken kann, werdet Ihr nicht ungeschoren davon kommen. Von daher ist es in diesem Fall tatsächlich nur noch eine Kalkulation wie ihr finanziell besser fahrt.Auf alle Fälle sollte man wie Bristlestone schon schreibt, sich von empfundenen Unrecht nicht leiten lassen. Bei Gericht geht es nur um Fakten und nicht um Recht.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
callis

Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?

callis » Antwort #117 am:

Leider verstehe ich von solchen juristischen Dingen überhaupt nichts. Seid aber meines Mitgefühls versichert und auch eines Spendenbeitrags, wenn es hart auf hart kommt.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32081
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?

oile » Antwort #118 am:

Meine Unterstützung habt Ihr auch, es geht ja schließlich um mein Lieblingsforum :)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?

thomas » Antwort #119 am:

Ich habe jetzt übrigens alle Fakten und Dokumente (incl. Klageschrift, Entgegnung etc.) zum Download auf eine passwortgeschützte Seite gestellt. Wer die Infos herunterladen möchte, muss sich aber bitte mit einer gültigen und für uns identifizierbaren Email-Adresse und seinen realen Daten (Name, Adresse) bei uns melden. Dafür bitte ich um Verständnis. Bei Interesse bitte PM an mich mit eurer Mailadresse, in meiner Antwort teile ich dann eine Mailadresse mit, an die ihr dann bitte die anderen Daten schickt. Dann richte ich euch den Zugang ein und sende euch das Passwort. (Es hat seinen Sinn, dass wir das ein wenig kompliziert machen).Es interessiert uns eigentlich am meisten, was Mitglieder mit juristischen Kenntnissen (oder Erfahrungen mit ähnlichen Fällen) zur aktuellen Lage sagen, insbesondere wie sie den Vergleich bzw. die Chancen in einem weiteren Verlauf beurteilen.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Antworten