News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kann man Erbsen nach zwei Jahren wieder an die gleiche Stelle säen? (Gelesen 10284 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
tapir

Kann man Erbsen nach zwei Jahren wieder an die gleiche Stelle säen?

tapir »

Mein Gemüsebeet ist in vier Felder geteilt. Zwei davon sind allerdings fix mit Buschbohnen bzw. Tomaten belegt (Feld C und Feld D). Ich kann meine Zuckererbsen daher immer nur abwechselnd ein Jahr in Feld A oder Feld B anpflanzen und das jeweils noch freie Feld mit Salaten, Mangold, Karotten usw. bestücken. Erbsen mögen es aber nicht, wenn sie in ihren eigenen "Überresten" wachsen sollen. Was passiert, wenn ich es trotzdem mache?Liebe Grüße, Barbara
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Kann man Erbsen nach zwei Jahren wieder an die gleiche Stelle säen?

max. » Antwort #1 am:

warum ist ein feld dauernd für buschbohnen reserviert?
tapir

Re:Kann man Erbsen nach zwei Jahren wieder an die gleiche Stelle säen?

tapir » Antwort #2 am:

weil ich gelesen habe, dass Buschbohnen gerne immer wieder an der gleichen Stelle stehen (Tomaten auch).Müßte ich bei zwei verschiedenen Hülsenfrüchten (Bohnen und Erbsen), die sich noch dazu nicht leiden können, jedes Jahr darüber nachdenken, in welchem Feld sie denn nun "wohnen" sollen, wäre das doch noch komplizierter!?!Liebe Grüße, Barbara
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Kann man Erbsen nach zwei Jahren wieder an die gleiche Stelle säen?

Christina » Antwort #3 am:

:o höre ich zum erstem MalDas spricht aber nicht unbedingt dagegen, die bohnen trotzdem wandern zu lassen
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 971
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re:Kann man Erbsen nach zwei Jahren wieder an die gleiche Stelle säen?

Arachne » Antwort #4 am:

weil ich gelesen habe, dass Buschbohnen gerne immer wieder an der gleichen Stelle stehen Liebe Grüße, Barbara
Ich habe das mit den Bohnen 2006 ausprobiert, die Ernte war mickrig. Ein paar Meter weiter hatte ich noch ein Beet mit der gleichen Sorte (Saxa), da hing reichlich dran. Am Wetter hat es also nicht gelegen.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
tapir

Re:Kann man Erbsen nach zwei Jahren wieder an die gleiche Stelle säen?

tapir » Antwort #5 am:

ich glaub' ich bin zu blöd dafür. :-[ Selbst wenn ich alle wandern lasse, scheitere ich spätestens im 3. Jahr mit dem Plan.Also wie geht das:4 Felder (A, B, C, D) gleich groß4 verschiedene Pflanzensorten: Tomaten, Bohnen, Erbsen, Neutrale (z.B. Salat)- Tomaten und Bohnen vertragen sich- Tomaten und Erbsen vertragen sich nicht- Bohnen und Erbsen vertragen sich nichtFrage: wie schaut der Anbauplan für 4 Jahre aus? ??? Liebe Grüße, Barbara
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Kann man Erbsen nach zwei Jahren wieder an die gleiche Stelle säen?

max. » Antwort #6 am:

@tapir,papier ist geduldig. ich würde es nach alter väter sitte handhaben:batrachte erbsen und bohnen als eine kulturtomaten als die zweiteden rest als dritte und vierte* und lasse die vier einfach die vier abteilungen deines gemüsegartens durchwandern. *du hast "usw" geschrieben. es käme halt drauf an, was das ist.
tapir

Re:Kann man Erbsen nach zwei Jahren wieder an die gleiche Stelle säen?

tapir » Antwort #7 am:

betrachte erbsen und bohnen als eine kultur
dürfen denn Tomaten im darauffolgenden Jahr auf das ehemalige Bohnen/Erbsenfeld ?(abgesehen von Tomaten, Zuckererbsen und Buschbohnen werde ich noch folgende Gemüsearten - allerdings mit wesentlich geringerem Platzbedarf pro Art- anbauen:Karotten, Pflücksalat, Mangold, Dille, Paprika, Chili, Ruccola, Rapunzel, Basilikum, Bohnenkraut, Ringelblume, Borretsch. Eventuell auch Zucchini und Kürbis.)Liebe Grüße, Barbara
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Kann man Erbsen nach zwei Jahren wieder an die gleiche Stelle säen?

max. » Antwort #8 am:

@tapir,ja. das geht. sie brauchen halt ein wenig zusatzfutter.bei dem rest kannst du ja nach stark-und schwachzehrertn unterscheiden und diese, wie etwa kürbis auf ein gutgedüngtes viertel pflanzen, im gegnsatz zu bohnen z.b., die nicht ganz so verfressen sind.ich würde mich nicht verrückt machen wegen irgendwelchen unbewiesenen theorien von pflanzennachbarschaften. fruchtfolge dagegen ist zwar altmodisch, aber funktioniert.
tapir

Re:Kann man Erbsen nach zwei Jahren wieder an die gleiche Stelle säen?

tapir » Antwort #9 am:

Danke! :) Ich werde die Mischkultur-Tabellen jetzt wieder wegräumen und stattdessen versuchen, einen Vierjahres-Plan unter Berücksichtigung des Nahrungsbedarfs (der Pflanzen und der meiner Familie ;) ) zu erstellen. Liebe Grüße, Barbara
brennnessel

Re:Kann man Erbsen nach zwei Jahren wieder an die gleiche Stelle säen?

brennnessel » Antwort #10 am:

Mein Rat aus langjähriger Gartenerfahrung: verwende guten Kompost, mulche fleißig - und du kannst die ganzen Theorien von Fruchtfolge und Mischkultur vergessen, Barbara! Was habe ich mich doch damit geplagt ::) ! Jetzt setze ich, wie ich will und wo Platz ist oder ich denke, da würde dies oder das hin passen und es funktioniert genau so gut (oder schlecht, wenn das Wetter nicht mitspielt)! LG Lisl
Suse
Beiträge: 744
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re:Kann man Erbsen nach zwei Jahren wieder an die gleiche Stelle säen?

Suse » Antwort #11 am:

Speziell Erbsen sind meiner Erfahrung nach wenig fruchtfolgeneutral, die sollten wirklich nur alle 4 Jahre aufs gleiche Beet, und in den Zwischenjahren keine Bohnen. Als Nachbarn nehme ich immer Puffbohnen( Bohnen gehen sicher auch), das scheint in Ordnung zu sein.Ich habe gute Erfahrung mit der rotierenden 'Dreifelderwirtschaft', das ganze zweimal, dann hat man mehr Möglichkeiten.Gruß, Susanne
Liebe Grüße von Susanne
Nomadin

Re:Kann man Erbsen nach zwei Jahren wieder an die gleiche Stelle säen?

Nomadin » Antwort #12 am:

Mein Rat aus langjähriger Gartenerfahrung: verwende guten Kompost, mulche fleißig - und du kannst die ganzen Theorien von Fruchtfolge und Mischkultur vergessen, Barbara! Was habe ich mich doch damit geplagt ::) ! Jetzt setze ich, wie ich will und wo Platz ist oder ich denke, da würde dies oder das hin passen und es funktioniert genau so gut (oder schlecht, wenn das Wetter nicht mitspielt)! LG Lisl
Ah Lisl - für den Rat könnt' ich dich knutschen! Je mehr ich über Mischkultur lese, umso komplizierter wird die - ich werd's wie du machen! Viel passieren kann ja nicht, außer daß mal das eine oder andere nichts wird - und das wird's wohl auch so nicht. Juppie!
Benutzeravatar
tutschi
Beiträge: 67
Registriert: 23. Nov 2007, 17:07

Re:Kann man Erbsen nach zwei Jahren wieder an die gleiche Stelle säen?

tutschi » Antwort #13 am:

da wir dieses Jahr unseren Garten anlegen, wollte ich mir auch erstmal 4 Beete anlegen, und dann alles rotieren lassen (+Früh und Hochbeet und Tomatenunterstand) aber das Argument mit 2x3 Beeten finde ich auch nicht schlecht...wozu würdet ihr raten??LG Tina@Barbara: Ich hoffe es ist ok, dass ich in dein Thema mit einklinke :-[
brennnessel

Re:Kann man Erbsen nach zwei Jahren wieder an die gleiche Stelle säen?

brennnessel » Antwort #14 am:

Danke, Franziska ! Wozu soll man sich das Leben künstlich schwerer machen als es ist?So geht das in viel mehr Lebensbereichen als nur im Garten! Man kann über alles grübeln und tüfteln, um dann irgendwann einmal zu dem Schluss zu kommen, es ginge auch einfacher....(Mir fällt gerade das Brotbacken ein.... !)!
Antworten