News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
arbeiten im obstgarten 2008 (Gelesen 5889 mal)
Moderator: cydorian
arbeiten im obstgarten 2008
eine art erinnerungshilfe für das, was zu tun ist im obstgarten könnte dieser thread sein.(schnittmaßnahmen, pflanzenschutz, erntezeitpunkt etc...)in meinem garten:strauchobst: ausgelichtetkernobst: geschnittenpfirsiche: gegen kräuselkrankheit gespritztreben: am letzten wochenende geschnittenund ihr?
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:arbeiten im obstgarten 2008
Du hast die Reben schon geschnitten? Meinst du es wird nicht mehr kalt?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:arbeiten im obstgarten 2008
@rosarot,ich hab eine robuste sorte: riesling. die ist härtere winter gewohnt als diesen. über den umgang mit empfindsameren sorten in kälteren gegenden können andere mehr sagen. wir haben im obstforum sehr qualifizierte leute an bord, und dazu ein paar traubenfanatiker.
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:arbeiten im obstgarten 2008
Max,Ich richte mich normalerweise nach meinem Nachbarn, der hat einen ganzen Weinberg auf seinem Hang. Aber es hat mich schon in den Fingern gejuckt zur Schere zu greifen bei dem schönen Wetter...Aber ich muß noch einen Apfelbaum verschneiden, das werde ich demnächst tun, ehe es in Vergessenheit gerät.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:arbeiten im obstgarten 2008
Leider konnte ich meinen Pfirsich nicht spritzen, die Mittelchen sind nicht zu kriegen. Erst nach Ostern..., sagt mir mein Händler. Kernobst habe ich auch geschnitten.Einiges Kernobst ist bereits abgeworfen: Wer umveredeln will, soll möglichst früh abwerfen.GrußAyamo
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)
Re:arbeiten im obstgarten 2008
das "mittelchen" also kupfer ist- da vollkommen legal, und sogar "bio", im internet zu kaufen. billig ist es auch noch....die Mittelchen sind nicht zu kriegen. Erst nach Ostern..., sagt mir mein Händler...
Re:arbeiten im obstgarten 2008
es ist Kupferoxid, dieses grüne Zeug, oder? Und hilft es gegen diese Kräuselkrankheit?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:arbeiten im obstgarten 2008
mein mittelchen - "funguran"- enthält kupferoxychlorid.ja. es hilft, vorausgesetzt, es wird zum rechten zeitpunkt verabreicht.
- Elro
- Beiträge: 8159
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:arbeiten im obstgarten 2008
Warum?Ich habe letztes Jahr eine Birne veredelt und habe erst kurz vor der Veredelung die Äste abgeworfen. Ist alles super angewachsen. Am Wochenende habe ich die restlichen Bastfäden entfernt. Die neuen Triebe aus den Reisern sind schon zwischen 30 und 60 cm lang.Ansonsten habe ich noch nichts im Garten gemacht. Ich geh eigentlich immer sehr spät ans schneiden.Einiges Kernobst ist bereits abgeworfen: Wer umveredeln will, soll möglichst früh abwerfen.
Liebe Grüße Elke
-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:arbeiten im obstgarten 2008
mirabellen geschnittenringlo geschnittenreben---bin dabei---danach gehts ans bindenerdbeeren-----beet hergerichtetkirschbaum---geschnittennoch zu schneiden: apfelbaum, birnbaum, pfirsich sonstiges: spritzen pfirsich, schutzdach aufbauen, spalier hauswand erweitern usw....... :(freu mich schon auf die pfirsichblüte und die ersten erdbeeren :Ddas milde wetter erweckt bei mir den eindruck von anfang märz, hab immer das gefühl es geht bald los mit der gartensaison
Re:arbeiten im obstgarten 2008
@ max: sollte nicht heißen "verboten", sondern "wir liefern jetzt nicht". Ansonsten sind die mit 25 €/kg wirklich ok. Oder ich stell mich zu dämlich an. Baumärkte haben hier nur Neudorff und celaflor, im Internet sehe ich auch nur 100g-Tütchen, Hermann Meyer verkauft wiederum 25 kg-Gebinde, vielleicht etwas reichlich...und auch ungern an Privatleute.Es soll aber für meine Bäume, 2 weitere Gärten und für einen Freund reichen, und zwar nicht nur dieses Frühjar. Also etwas mehr als 100g. Vielleicht wird das Jahr ja überdurchschnittlich trocken;) mal so als Abwechslung...Ayamo...die Mittelchen sind nicht zu kriegen. Erst nach Ostern..., sagt mir mein Händler... das "mittelchen" also kupfer ist- da vollkommen legal, und sogar "bio", im internet zu kaufen. billig ist es auch noch.
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)
-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:arbeiten im obstgarten 2008
@Ayamoich hab mein funguran von baldur-garten!!
Re:arbeiten im obstgarten 2008
Obstbäume und Beerensträucher sind geschnitten. Bei meinem Säulenapfel, der am Stamm Krebs hat, möchte ich oberhalb der Krebs-Stelle einen Austrieb von der Unterlage in den Stamm veredeln, damit wieder etwas mehr Verbindung zur Unterlage da ist. Wann wäre denn dafür eine gute Zeit - jetzt schon, oder soll ich noch warten?
Re:arbeiten im obstgarten 2008
@ Trauben-Freund: Danke für den Tipp (den Versand hatte ich bisher gemieden...)@ Eva: Dieses Überbrücken funktioniert doch als Rindenpfropfen, oder? Da muss sich doch die Rinde lösen, und das ist ja noch nicht der Fall. Und - ohne es 100%ig zu wissen - frische Veredelungen sind doch frostempfindlich. Selbst Kopulationen (wie zB die Handveredelungen der Baumschule, die jetzt schon durchgeführt werden), werden noch im feuchtkühlen Sand gelagert und nicht gleich in den Frostwind gestellt. Kann ja noch mal richtig kalt werden. GrußAyamo
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)
Re:arbeiten im obstgarten 2008
... soll man bei den Erdbeeren das Laub jetzt abschneiden? Oder besser dran lassen (als Winterschutz - wir leben in München)lg Maude