News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Trauer über Trauer II... (Gelesen 7798 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Trauer über Trauer II...
Geschändet wurde der der vorfrühlingsholde Garten durch den rohen Tritt der Baumpfleger. Die am Fuße des Baumes die Blütenköpfe hebende Christrosen sind dahingestreckt. Erst der heutige Morgen wird erweisen, welche überlebten .Aber am schlimmsten sieht die Trauerweide aus, deren Name jetzt eine zusätzliche Bedeutung erhält. Aber es musste sein. Hoffentlich verzeihen uns die Baumgeister.
Re:Trauer über Trauer II...
Guten MorgenDas ist ja keine Trauerweide mehr, sondern eher ein Trauerspiel.Willst du dir wirklich diesen Anblick das ganze Jahr gönnen. Es wird eine Zeitlang dauern, bis der Baum wieder nach Trauerweide ausschaut.GrußAndy
Rettet die Bäume ....eßt mehr Spechte
Re:Trauer über Trauer II...
fars, die trauerweide sieht ja wirklich schlimm aus ::)ich bezweifele ob die baumgeister dir das verzeihen :odas wird sicher eine weile dauern ;Dehe sie dir verzeihen ;Dlg,lisa
Re:Trauer über Trauer II...
Also ehrlich, @fars, so ganz verstehe ich das nicht. :-\LG Lilo
Re:Trauer über Trauer II...
Im Gegensatz zu Hühnern gehört das Köpfen bei Trauerweiden zu den lebensverlängernden MAßnahmen.Bei mir steht ein rechter Trauerweidenkrüppel, der nicht mehr wachsen wollte. Seit wir die Krone stark gekürzt haben, treibt sie wieder ordentlich aus.Die Baumgeister werden wohl erzürnt sein, sich im Mai aber wieder sehr jung fühlen. Wenn Du bei Vollmond gaaanz sachte in den Garten schleichst, werden sie mit Elfen über den Helleborus schwebend tanzen. Ob Luna dabei ist?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Trauer über Trauer II...
Wir haben auch so eine Trauerweide , die ewig hoch wurde .Vor ein paar Jahren haben wir alle Äste radikal zurückgeschnitten .Demnächst werd ich mir den Baum wieder vorknöpfen ;DUnd übrigens : ich mag diesen Baum sehr .LG Tanteanni
Gärtner sterben nie, sie beißen nur ins Gras
Re:Trauer über Trauer II...
Ja, es war erforderlich. Über das Regenerationsvermögen von Trauerweiden gibt es Legenden. Dieser Baum wurde erst vor 3 Jahren eingekürzt. Zu wenig, wie sich herausgestellt hat.Aber es bedeutet eine lange Trauerphase, bis die Optik wieder einigermaßen stimmt.
Re:Trauer über Trauer II...
Spinne ich? Um uns herum stehen viele Trauerweiden. Die wurden vor 2 Jahren radikal geschnitten. Im ersten Jahr konnte man förmlich zusehen, wie die Baumgeister Zunder holten, im zweiten Jahr waren sie wieder vollauf zufrieden.
Re:Trauer über Trauer II...
Sind das manchmal Trampeltiere. >:(Hattest du etwa die Herren der Baumgeister aus den Augen gelassen? Oder wenigstens Morddrohungen ausgesprochen bevor sie loslegten?Die am Fuße des Baumes die Blütenköpfe hebende Christrosen sind dahingestreckt.
Re:Trauer über Trauer II...
Herrlich!Im Gegensatz zu Hühnern gehört das Köpfen bei Trauerweiden zu den lebensverlängernden MAßnahmen.Bei mir steht ein rechter Trauerweidenkrüppel, der nicht mehr wachsen wollte. Seit wir die Krone stark gekürzt haben, treibt sie wieder ordentlich aus.Die Baumgeister werden wohl erzürnt sein, sich im Mai aber wieder sehr jung fühlen. Wenn Du bei Vollmond gaaanz sachte in den Garten schleichst, werden sie mit Elfen über den Helleborus schwebend tanzen. Ob Luna dabei ist?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Trauer über Trauer II...
Absolut nicht. Männer sind überwiegend Engel. Aber bei der Ausübung ihres Berufes sind sie dennoch hin und wieder gezwungen, ihren Fuß auf den Boden zu setzen. So auch hier.Die Baumpfleger waren schon sehr vorsichtig. Aber wenn unter der Weide ein dichter Teppich aus Helleborus gewebt ist, zerstört jeder Tritt.Sind das manchmal Trampeltiere.Die am Fuße des Baumes die Blütenköpfe hebende Christrosen sind dahingestreckt.
Re:Trauer über Trauer II...
Ach so ist das, jetzt verstehe ich. :DUm die Christrosen tut es mir auch leid
.Aber nächstes Jahr kommen sie bestimmt um so schöner wieder *tröstsmilyLG Lilo

Re:Trauer über Trauer II...
Der von mir nicht nur wegen seiner Gartenleidenschaft hochverehrte Fürst von Pückler-Muskau hat den sehr wichtigen und sehr richtigen Satz geschrieben: "Das Hauptwerkzeug, dessen wir uns nun zum Schaffen bedienen, unser Pinsel und Meißel, ist der Spaten ; das Hauptwerkzeug des Erhaltens und Fortarbeitens aber ist die Axt ."
Re:Trauer über Trauer II...
ist der nicht auch zum "anschaffen" nach england gegangen?
Re:Trauer über Trauer II...
Na ja, er hatte auch noch andere Qualitäten. Aber zugegeben, seine vor allem pekuniär motivierte Brautschau in Albion war schon ein besonderes Bubenstück. Man/Frau war "not amused".