News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kann man Erbsen nach zwei Jahren wieder an die gleiche Stelle säen? (Gelesen 10294 mal)
Re:Kann man Erbsen nach zwei Jahren wieder an die gleiche Stelle säen?
Ich weiß auch nicht, wo ich soviel Mulch herbekommen sollte.In diesem Jahr werde ich deshalb ein Experiment machen und den Mulch, den ich aufbringen kann, nur innerhalb des Schneckenzauns verteilen, dort aber dann recht üppig. Da ich dort auch ein Kulturschutznetz haben werde, hoffe ich dieses nur selten zur Bearbeitung der Beete hochnehmen zu müssen.Die Beete ohne Schneckenzaun werden vor allem starkzehrenden Arten wie Kartoffeln, Mais, Kürbis etc. vorbehalten, dort muß ich dann auch nur anfangs hacken.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Kann man Erbsen nach zwei Jahren wieder an die gleiche Stelle säen?
Mulchst Du eigentlich auch auf dem Acker, Lisl? Ist zu viel Aufwand, oder?Bei uns stehen Tomaten immer am gleichen Platz, einfach weil der am besten regengeschützt ist. Und als wir noch richtig Gemüsegarten hatten kamen immer 1. Jahr (vorher im Herbst Mist eingraben), danach Kohl, Kohlrabi, auch Rettiche, Salate u.s.w. (im Herbst Kompost und frische Pflanzenabfälle eingraben), 2. Jahr Stangenbohnen oder Erbsen, 3.Jahr Kartoffeln, 4. und 5. Jahr Erdbeeren auf die Beete. Erdbeeren hatten wir relativ viele 8)OT:
)
Bei mir geht das Sauerteig führen und Brotteig machen jetzt schon aus dem Handgelenk - nur das mit dem Salz muss ich noch besser hinkriegen (weder vergessen, noch zweimal drantunMan kann über alles grübeln und tüfteln, um dann irgendwann einmal zu dem Schluss zu kommen, es ginge auch einfacher.... (Mir fällt gerade das Brotbacken ein.... !)!

Re:Kann man Erbsen nach zwei Jahren wieder an die gleiche Stelle säen?
das geht ja auch nicht, wenn man einen großen gemüsegarten bewirtschaftet und nicht viele spendierfreudige rasennachbarn hat.ich habe mal ein paar jahre lang außerhalb des gemüsegartens luzerne angebaut, eine mehrjährige, hochwachsende kleeart, die man dreimal im jahr schneiden kann, und mit der sich bestens mulchen läßt.aber auch das war eher eine symbolische geste.inzwischen mulche ich nur noch die tomaten und das kraut (mit sehr strohigem pferdemist), anderes, wie z.b.erdbeeren, zwiebeln, lauch und knoblauch mit mulchvlies, das zwar den boden nicht "verbessert", aber unkraut zuverlässig unterdrückt und viel gießwasser spart. manches mulcht sich selbst, z.b. kartoffeln und gelberüben....Ich weiß auch nicht, wo ich soviel Mulch herbekommen sollte....
Re:Kann man Erbsen nach zwei Jahren wieder an die gleiche Stelle säen?
nein, Eva, das ist zu weit weg von zuhause. da "mulcht" bald, wie max. sagt, das kartoffellaub, außer in dürren sommern, wenn das nicht so üppig wächst. dort hat aber auch mit einem abstand von ca. 60cm jede gemüsereihe viel platz für sich.Mulchst Du eigentlich auch auf dem Acker,
Re:Kann man Erbsen nach zwei Jahren wieder an die gleiche Stelle säen?
Mir gefallen die Fotos von den bunt bepflanzten Gemüsebeeten sehr gut. In Frankreich gibt es da ausgedehnte Anpflanzungen, die allerdings eher zu ZierzweckenDas mit Beet A-D erinnert mich ein wenig an Bushaltestellen. Pflanz doch mal zwei, drei Gemüse auf einem beet drucheinander oder fleckenweise. Übrigens wachsen viele Gemüse eher besser, wenn sie nicht in militärischen Reihen sondern kreuz und quer stehen.




Re:Kann man Erbsen nach zwei Jahren wieder an die gleiche Stelle säen?
Mein Garten ist nicht so groß, darum habe ich auch nur zwei kleine "Gemüsebeete", den Rest haben ich querbeet im Garten zwischen den Blumen verteilt. Mir gefällt es so, zumal manche Gemüse doch echt dekorativ sind. Ich hatte daher auch an verschiedenen Stellen Erbsen und Bohnen gepflanzt und hätte nun echt Probleme mit der Anbaureihenfolge.Manche von Euch müssen ja riesige Gärten haben. Da beneide ich Euch, auch was Ihr alles so gepflanzt habt 
