News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Knollenfenchel (Gelesen 1719 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
anja1411
Beiträge: 272
Registriert: 5. Apr 2006, 10:09
Kontaktdaten:

Knollenfenchel

anja1411 »

Hallo liebe Gärtner/innen,kann mir jemand mal ein paar Tipps geben. Ich habe nirgends eine ganz konkrete Antwort gefunden. Ich möchte Knollenfenchel für meine Hasen säen, am liebsten ganz ganz viele. Ich habe auch schon Samen dafür. Wann sät man die denn nun genau aus? Auf der Tüte steht ab Feb ins Gewächshaus, habe ich nicht. Könnte ich jetzt aussäen, in Schalen und sie tagsüber rausstellen und nachts reinholen? Oder bin ich viel zu früh?Es steht auch drauf: ab Juli ins FreilandSind die dann fürs nächste Jahr gedacht oder für den späten Herbst ???Ich bin gerade etwas ratlos, denn das ist für mich Neuland.Könnt ihr mir helfen?Liebe GrüsseANJA :)
Ostschweiz

Re:Knollenfenchel

Ostschweiz » Antwort #1 am:

Hallo liebe Gärtner/innen,kann mir jemand mal ein paar Tipps geben. Ich habe nirgends eine ganz konkrete Antwort gefunden. Ich möchte Knollenfenchel für meine Hasen säen, am liebsten ganz ganz viele. Ich habe auch schon Samen dafür. Wann sät man die denn nun genau aus? Auf der Tüte steht ab Feb ins Gewächshaus, habe ich nicht. Könnte ich jetzt aussäen, in Schalen und sie tagsüber rausstellen und nachts reinholen? Oder bin ich viel zu früh?Es steht auch drauf: ab Juli ins FreilandSind die dann fürs nächste Jahr gedacht oder für den späten Herbst ???Ich bin gerade etwas ratlos, denn das ist für mich Neuland.Könnt ihr mir helfen?Liebe GrüsseANJA :)
Hallo Anja,um die Kaninchen zu füttern, kannst Du diesen Herbstfenchel (Aussaat ab Juli) schon auch zeitig aussäen, Knollen wird er allerdings keine machen, sondern bald einmal aufschiessen, das heisst blühen. Herbstfenchel hält einige Minusgrade aus wenn er ausgewachsen ist. Jungpflanzen sind etwas empfindlicher. Für Tierfutter würde ich mir aber nicht die Mühe machen, Jungpflanzen vorzuziehen.
Benutzeravatar
tamara89
Beiträge: 375
Registriert: 30. Apr 2007, 08:49

Re:Knollenfenchel

tamara89 » Antwort #2 am:

Ich habe zwei Knollenfenchel-Sorten in Schalen zum Vorziehen ausgesäet.Mittlerweile ragen auch superviele Sprossen aus der Schale. Allerdings sind die so dünn, dass ich mich gar nicht traue, sie anzufassen um sie zu pikieren. Werden die wohl noch kräftiger, auch wenn ganz viele Keime nun zusammen in der Schale sind?
Ostschweiz

Re:Knollenfenchel

Ostschweiz » Antwort #3 am:

Ich habe zwei Knollenfenchel-Sorten in Schalen zum Vorziehen ausgesäet.Mittlerweile ragen auch superviele Sprossen aus der Schale. Allerdings sind die so dünn, dass ich mich gar nicht traue, sie anzufassen um sie zu pikieren. Werden die wohl noch kräftiger, auch wenn ganz viele Keime nun zusammen in der Schale sind?
Wann hast Du denn gesät? Meine keimen gefühlsmässig jeweils so nach 2 Wochen. Und wieviele Gramm in wie grosse Schalen? Fenchel pikiere ich früh, ab Kleimblattstadium.Kulturanleitung Knollenfenchel (geht er jetzt der Link?)
Benutzeravatar
tamara89
Beiträge: 375
Registriert: 30. Apr 2007, 08:49

Re:Knollenfenchel

tamara89 » Antwort #4 am:

Ja, ich habe sie vor genau zwei Wochen gesät, allerdings kamen die ersten Sprossen schon nach einer Woche. So sind sie jetzt nun einige cm hoch. Aber ganz dünn, mit zwei kleinen Blättchen oben dran. Die Menge kann ich nicht schätzen. Zwischen den einzelnen Sprossen sind so 1-2 cm Platz.Ich finde in deinem Link nichts ??? bzw. funktioniert nicht
Ostschweiz

Re:Knollenfenchel

Ostschweiz » Antwort #5 am:

Jetzt sollte der Link funktionieren.
Benutzeravatar
tamara89
Beiträge: 375
Registriert: 30. Apr 2007, 08:49

Re:Knollenfenchel

tamara89 » Antwort #6 am:

Ja danke, jetzt klappt es. Das ist ja wirklich informativ. Also, wird es wohl Zeit, mit dem Pikieren zu beginnen. Ich glaube, das ist etwas, was mir nicht sonderlich Spaß macht.
Antworten