News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Lotosblume anbauen (Gelesen 21569 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- stachelblume
- Beiträge: 6
- Registriert: 9. Sep 2004, 17:11
Lotosblume anbauen
Ich habe mir vom Blumenladen einige Lotusblumen bestellen lassen, weil sie mich einfach fazinieren ;-)Jedoch stehe ich jetzt vor dem Problem, daß ich weder weiß wie man sie "ansetzen" und wie man sie pflegen muss. Der eine Blumenhändler, an dem ich geraten bin, hatte nicht wirklich Ahnung davon.Auf Internet-Resserche habe ich mich auf schon begeben, jedoch finde ich nur allgemeine Informationen über den Lotus und keine Tipps zum Anbau.Ich würde mich freuen, wenn ihr mir helfen würdet anmerkung knorbs: betreff korrigiert (lotos/nelumbo=seerose, lotus=klee)
Re:Lotusblume anbauen
Hallo Stachelblume,zunächst einmal herzlich willkommen im Forum!
Du meinst jetzt Hornklee, oder? Welche Sorte hast du denn bestellt? Ist sie winterhart? Danach richtet sich auch die Kultur.Oder meinst du mit Lotusblume jetzt die Wasserpflanze 'Nymphaea lotos'?LG Silvia

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
- stachelblume
- Beiträge: 6
- Registriert: 9. Sep 2004, 17:11
Re:Lotusblume anbauen
Danke :-)Da erwischt du mich nun jetzt auf dem falschen Fuß...
Ich meinte eigentlich den "heiligen" Lotus. Sowas in der Art wie hier:http://www.seerosenwelt.de/assets/image ... nk1.jpgIch denke das es sich entweder um eine Nelumbo nucifera oder Nelumbo lutea handel sollte.Ich habe nämlich nur eine Schnittblume/Schnittfruchtstand bekommen. Ich habs mal fotographiert:http://mitglied.lycos.de/jamba1/109_097 ... 9_0973.JPG

Re:Lotusblume anbauen
Aaah, die meinst du! Ja, das ist eine sehr schöne Wasserpflanze. In Meran gibt es einen ganzen Teich voll im Botanischen Garten. Sie haben dort ein extra beheizbares Becken für den Winter. Sie liebt es warm. Aber man hat es noch nicht heizen müssen. Daran sieht man aber schon, dass sie nicht richtig frosthart ist. Nur sehr gut, im Sommer bei viel Wärme ausgereifte Rhizome können den Winter überleben. Kannst du ihr das bieten? Wie hast du es denn geplant?Welche hast du denn bestellt? N. lutea, die Amerikanische Lotosblume, oder N. nucifera, die Indische?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Lotusblume anbauen
Hier einmal ein Bild aus Meran.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Lotusblume anbauen
Hallo Stachelblume, mit den nicht ausgereiften Fruchtständen kannst Du leider gar nichts anfangen.Du benötigst die Samen, sehen ähnlich aus wie Muskatnüsse, diese müssen dann angefeilt werden, damit sie keimen.ein großes Problem ist die Überwinterung der Rhizome, ist mir nie geglückt, meist haben sie beim Neuaustrieb zu faulen begonnen.Allerdings habe ich auch schon gehört, dass jemand in Franken, also nicht gerade eine besonders warme Gegend im Winter, die Nelumbo im Teich bei entsprechender Wassertiefe überwintert hat.Nelumbo braucht sehr nahrhafte und schwere Erde.Irm kann Dir sicher noch mehr Tipps geben.Liebe GrüsseChristiane
- stachelblume
- Beiträge: 6
- Registriert: 9. Sep 2004, 17:11
Re:Lotusblume anbauen
Dann sollte Ich Meran mal unbedingt besuchen :-)Ich denke schon, obwohl die Sommer bei uns recht undauerhaft sind. Im Garten habe ich eigentlich viele Sonnenplätze.Ich hatte eigentlich geplant sie als Kübelpflanze aufzuziehen. Auf verschieden Seiten habe ich gelesen, daß dies möglich sein soll. Ich weiß nicht, um welche Lotusblumenart es sich handelt.Können sich bei dieser Schnittblume, die ich bekommen habe, keine Samen mehr bilden???Schade eigentlich dann. Waren aber auch nicht wirklich teuer :-)) Dann werde ich mal nach Samen bzw. Rhizome Ausschau halten...Wann muss man sie denn einpflanzen und wie lange brauchen sie zum wachsen? Und wie muss man sie pflegen?Wie kann ich denn Irm erreichen?

Re:Lotusblume anbauen
Schau mal hier http://www.bluemchen-auslese.de/index.php?seite=fach_6.php da erfährst Du schon das WichtigsteLGChristiane
Re:Lotusblume anbauen
www.nymphaion.deNelumbo im Kübel ist nicht so einfach. An sich setzt man sie im Frühling (April/Mai), damit sie einwurzeln können. Wichtig ist, nicht die Rhizomspitze abzubrechen, sonst ist sie hin. Düngen ist auch so eine Sache- sie möchte viel Dünger, aber man kann es auch übertreiben, dann verbrennen sie. Wenn es im Frühling zu kalt ist, maulen sie und treiben nicht aus. Die Lotüsse, die ich versucht haben, sind fröhlich nach kurzer Zeit eingegangen... 

- stachelblume
- Beiträge: 6
- Registriert: 9. Sep 2004, 17:11
Re:Lotusblume anbauen
Danke für die vielen Tipps und Hilfen!!!
Ich werde dann mal nächstes Jahr mein Glück versuchen. :-)

Re:Lotusblume anbauen
Es heisst ja man soll Lotusblumen die im Kuebel wachsen jedes Jahr mit neuem Boden versorgen - leider hab ich wohl den Zeitpunkt verpasst und die ersten erkennbaren Blaetter ragen bis zu 15 cm aus dem Schlamm - jetzt werde ich sie wohl duengen muessen - weiss jemand wie, womit und wann man das am guenstigsten bewerkstelligt?
Re:Lotusblume anbauen
Hallo tomir,bin bestimmt kein Lotusexperte, im Gegenteil, ich mach gerade erst meine Experimente damit.Ich habe zwei schöne Lotusse und zwar seit vier Jahren. Bisher haben sie jedes Jahr geblüht. Ich dünge sie mit einem Depotdünger in Form von so einem kleinen Zylinder, ca. 3cm lang und 1,5cm im Durchmesser. Den Düngezylinder kann man gut in den Glibber stecken und anscheinend hat es auch geholfen. Das mach ich immer im Frühjahr. Welcher Dünger das ist? Da muss ich wirklich erst mal nachsehen, hab ein sehr großes Paket davon mal bei Meyer bestellt. Wenn du willst, schau ich nach.Du schreibst, dein Lotus hat schon Blätter?? Steht er im Gewächshaus?Dass man den Lotus jedes Jahr mit neuer Erde versorgen soll, lese ich auch immer. Das finde ich aber sehr sehr mühselig, da man es 1. rechtzeitig, 2. sehr vorsichtig, um die Triebspitzen nicht zu beschädigen und 3. mit viel Kraft erledigen muss. Einen Baukübel mit einem ordentlichen Lotus plus Erde plus Wasser durch die Gegend zu befördern, auf einem Platz auszuleeren, den alten Schlamm abzuspritzen, nix dabei abzubrechen und dann wieder neu einzupflanzen und den ganzen Vorgang nochmal umgekehrt...da braucht man wirklich viel Leidenschaft.Da die Lotusse ja auch eine gewisse Wärmebilanz brauchen, um zu blühen, hab ich im ersten Jahr im Gewächshaus überwintert, gewartet, bis der Teich schön warm war, den Kübel ins Wasser gesetzt und im Herbst wieder rausgenommen.Im zweiten Jahr war meine Leidenschaft für Kübel schleppen schon etwas erlahmt, und dann kam auch noch so ein plötzlicher Wintereinbruch, dass ich es nicht geschafft habe, den Lotus aus dem Teich zu nehmen und dachte, na ja, das wars dann wohl.Überraschenderweise setzte er aber im Frühjahr wieder an und hat auch geblüht. Jetzt hab ich einfach ein Freilandexperiment "Lotus als Teichpflanze im Voralpenland" draus gemacht.Inzwischen bin ich ganz zuversichtlich, da der Winter 05/06 wirklich sehr kalt und langanhaltend war und trotzdem mein Lotus zur Blüte kam. Diesmal kann ich erproben, ob er auch milde Winter gut übersteht und ob der Sommer ausreichend warm für eine Blüte sein wird.Wahrscheinlich muss ich ihn dieses Jahr mit neuer Erde versorgen. Ich freu mich jetzt schon drauf.
Schöne Grüße
claudia
claudia
Re:Lotusblume anbauen
Ich habe auch einen Lotus im Mörtelküben, jetzt im 3. Jahr und dünge auch mit diesen Düngekegeln. Von Compo, meine ich. Den Tipp hatte ich von der Gärtnerei, die mir die Pflanze verkauft hat. Man muss aber daran denken, rechtzeitig nachzudüngen, letztes Jahr wurden die Blätter im August murkelig, ich habe gerätselt, was es sein könnte, bis mir ein Licht aufging...
Re:Lotusblume anbauen
..und sag mal, ersetzt du jedes Jahr die Erde?Compo kann schon sein. Wobei es bei mir keine Kegel sind, sondern Zylinder. Oder heißen die auch Düngekegel?"Murkelig" (interssantes Wort) werden die Blätter bei mir immer. Ist das nicht normal? Allerdings erst so im Oktober.
Schöne Grüße
claudia
claudia
Re:Lotusblume anbauen
@claudia + mutabilis, danke fuer die tipps!
Nachschauen waere super!Der Lotus steht ganzjaehrig draussen (Spanien) - die Blaetter gucken aus dem Schlamm, erreichen aber noch nicht die wasseroberflaeche.Dein Freilandversuch klingt ja sehr spannend - ich nehme an ohne zusaetzlicke heizung im sommer?Wenn du willst, schau ich nach.Du schreibst, dein Lotus hat schon Blätter?? Steht er im Gewächshaus?