News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wie steigert man bei Tomaten den Fruchtertrag? (Gelesen 12775 mal)
-
- Beiträge: 104
- Registriert: 8. Apr 2007, 12:48
Re:Wie steigert man bei Tomaten den Fruchtertrag?
schon bei meinen großeltern wurden die tomaten nicht bewässert und es gab immer schöne ernten. vor 25 jahren habe ich im betrieb eine größere fläche mit der sorte rutgers angebaut, teils direkt gesät, teils gepflanzt und von den gepflanzten wurde nur ein teil bewässert. das war der erste versuch und danach habe ich es auch mit hybriden versucht. so bleibe ich bei meinen erkenntnissen und pflanze sie getrennt an. manches jahr versuche ich es trotzdem und muss immer dasselbe feststellen: hybride bewässern, nichthybride nicht bewässern. über erträge kann man streiten, ich bin selbstversorger und deshalb muss ertrag da sein, ich kaufe kein gemüse. bei den tomaten kenne ich unseren verbrauch nicht, ich habe folgendes maß: der ertrag von ungefähr 130 pflanzen reicht der familie und da bleibt noch einiges für die nachbarn (bei paprika kenne ich unseren bedarf: um die 120 kg). die alten sorten aus meinem standardrepertoire sind brandywine gelb und rot, purple calabash, green zebra, caro rich, orange, white wonder, siletz, good and early, black of tula und immer wieder versuche ich verschiedene andere sorten.
Re:Wie steigert man bei Tomaten den Fruchtertrag?
Ich habe schon die Vermutung, das der Ertragsreichtum so unterschiedlich ausfällt, wenn bestimmte Tomatenpollen sich nicht vertragen. Wenn z.B. Hybridpflanzenpollen auf alte Sorten trifft oder umgekehrt. Oder Sorte A verträgt sich pollenmäßig nicht mit Sorte B. Der Beweis fehlt allerdings.Bei Zuckermais ist es bewiesen. Zuckermais der zu nah an Futtermaisfeldern angebaut wird, schmeckt ganz anders. Es sollte ein Mindestabstand von 300 Metern eingehalten werden.GrußAndy
Rettet die Bäume ....eßt mehr Spechte
Re:Wie steigert man bei Tomaten den Fruchtertrag?
Okay, danke charly
Erdbohrer, was hat der Ertrag mit den Pollen zu tun?Ich dachte Tomaten sind selbstbefruchter?


Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Re:Wie steigert man bei Tomaten den Fruchtertrag?
@ MoorhexDas ist richtig. Du kannst eine Tomatenpflanze unter Folie halten und sie wird Früchte tragen. Sortenrein.Das heißt aber noch lange nicht, das Fremdpollen von der Nachbartomate nicht fruchtbar ist. Du kannst in einem Gewächshaus mehrere Sorten anpflanzen und durch Luftzug oder Insekten werden sie sich auch gegenseitig bestäuben.Bsp: Ich war mal in Holland´s großer Spargelzuchtanstalt. Dort sind riesige Zuchthäuser, deren Größe man sich gar nicht vorstellen kann. Sie sind nur über mehrere Luftschleusen zu betreten und beim verlassen wird man regelrecht abgesaugt. In diesen Hallen wird Spargel sortenrein gezüchtet. In jeder der Hallen ist ein -bis mehrere Hummelvölker, um nur diesen Spargel zu bestäuben. Sollte, trotz aller Schutzmaßnahmen, sich eine Hummel in eine andere Halle schmuggeln, wird der Spargel der gesamten Halle sofort vernichtet. Er wäre nicht mehr sortenrein.Das macht sich dann schon bemerkbar. Vielleicht ist es bei Tomaten auch so, das Fremdpollen sich auf den Ertrag auswirkt. GrußAmdy
Rettet die Bäume ....eßt mehr Spechte
Re:Wie steigert man bei Tomaten den Fruchtertrag?
Das ist schon klar Amdy (oder Andy?) dass sich Tomatensorten auch untereinander verkreuzen können und dann natürlich nichtmehr sortenrein sind.Aber dass sich dadurch der Ertrag verringert wäre mir neu.Ich habe von verkreuzten Sorten Samen genommen (für den Eigenbedarf) und die Eigenschaften der Nachkommen stehen denen der Elternsorten um nichts nach
Grußl Bine

Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Re:Wie steigert man bei Tomaten den Fruchtertrag?
Es war ja auch nur eine Vermutung. Der Beweis fehlt. Natürlich spielt das Wetter auch eine große Rolle. Pflanzenchemie kann u.U. sehr komplex sein.Meine Theorie: Wenn Pollen der Tomate xx F1 Hybride auf eine Blüte der Pflanze Xy trifft, kann zwar die Blüte befruchtet werden, aber sie trägt keine Frucht. Wenn die Blühte befruchtet ist, nimmt sie keinen anderen Pollen mehr zur Befruchtung auf. Wenn sich keine Frucht bildet, gibts auch weniger Ertrag.Wie gesagt, alles eine Vermutung, die eigentlich nur ein Tomatenzüchter beantworten kann. Bei Zucchinipflanzen ist es doch auch so. Je mehr Zucchinipflanzen man hat, umso größer ist die Chance, einen großen Ertrag zu haben.GrußAndy
Rettet die Bäume ....eßt mehr Spechte
Re:Wie steigert man bei Tomaten den Fruchtertrag?
Das ist absolut richtig Andy, was die Sache natürlich nicht einfacher macht.Nunja, ich denke dass die alten Sorten untereinander verträglich und auch kreuzbar sind ohne dass bei den x-Pflanzen große Ertragsverminderungen bzw. -veränderungen auftreten.Wie es sich aber mit dem verkreuzen von Hybrid-Sorten mit alten Sorten verhält weiß ich nicht. Ich hab mit F1-Tomaten wenig zu tun, verbessert hin oder her. Sie sind nicht sortenecht und und ihre Nachkommen spalten sich auf...Natürlich spielt das Wetter auch eine große Rolle. Pflanzenchemie kann u.U. sehr komplex sein.

Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Re:Wie steigert man bei Tomaten den Fruchtertrag?
Ich habe vor ca. 5 Jahren eine vorzüglich schmeckende polnische F1 angebaut, heißt Henryka. F2 waren größer und schmeckten sehr gut. Um möglichst mehr Ergebnisse zu bekommen, gab ich die Absaat an mehrere Freunde ab, weil Geschmack wirklich super gewesen ist. ergebnisse aus 2 nechsten jahren: Geschmack blieb, Früchte wurden Bisschen größer, Farbe rosa auch, Form spaltete sich in 2 Richtungen: rund, wie bei F1 und herzförmig. Dabei erwischte ich selbst immer die Pflanzen mit runden Früchten. Wenn nicht die Freunde, hätte ich von dieser Spaltung gar nichts gewusst.
Liebe Grüße
Irina
Irina
Re:Wie steigert man bei Tomaten den Fruchtertrag?
Ja Irina, das ist das unberechenbare der Hybriden
und deshalb mag ich sie nicht so wirklich.Ich bevorzuge Sortenechte, vor allem alte Sorten.Ich weiß halt gerne womit ich es zu tun habe, und F1-Tomaten sind mir suspekt
Grußl Bine


Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Re:Wie steigert man bei Tomaten den Fruchtertrag?
... waren die Tomaten denn immer noch gut - hast Du sie wieder angebaut?lg MaudeIch habe vor ca. 5 Jahren eine vorzüglich schmeckende polnische F1 angebaut, heißt Henryka. F2 waren größer und schmeckten sehr gut. Um möglichst mehr Ergebnisse zu bekommen, gab ich die Absaat an mehrere Freunde ab, weil Geschmack wirklich super gewesen ist. ergebnisse aus 2 nechsten jahren: Geschmack blieb, Früchte wurden Bisschen größer, Farbe rosa auch, Form spaltete sich in 2 Richtungen: rund, wie bei F1 und herzförmig. Dabei erwischte ich selbst immer die Pflanzen mit runden Früchten. Wenn nicht die Freunde, hätte ich von dieser Spaltung gar nichts gewusst.