News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schwarze Maulbeere ? (Gelesen 53346 mal)
Moderator: cydorian
- ivan mitschurin
- Beiträge: 361
- Registriert: 10. Okt 2007, 10:31
Re:Schwarze Maulbeere?
http://www.cochetfrederic.com/pepi/catalogue.pdfhier gibts auch einige Morus Sorten, z.B.: auch zwei Morus rubra Fruchtsorten....!!!Weiß aber nicht, ob die ins Ausland versenden!gj
Beste Grüße!
Re:Schwarze Maulbeere ?
Hast Du mal eben 100 Flaschen bei der Hand ? ;DZumal sie bei Sonnenschein wieder runter müssen.Reicht da nicht eine drübergestülpte Plastikflasche?
Was denn ausgraben ? Wenn ausverkauft, dann ausverkauft. Entweder sind die Pflänzlein noch zu klein und brauchen noch eine Vegetationsperiode oder sie werden erst im Frühjahr/-sommer wieder vermehrt.Im Prinzip könnten die ja in England jetzt auch ausgraben und verschicken.
Gebe ich Dir zwar recht, aberschau mal bei UPS nach !Oder beim Versand von Österreich nach Deutschland. Selbst DHL - welche recht "billig" sind - langen beim Versand ins Nachbarland ordentlich zu, wie ich vor 2-3 Jahren bei einem Paketversand nach Belgien feststellen mußte. Aber da ich das Porto ja nicht bezahlen mußte ... Da werden wir wohl in den sauren Apfel beißen müssen.58 Euro Versandkosten nach Österreich für 10 kg sind auch schön happig.
Denkst Du ;)Da kommen doch noch zig Gebühren drauf, welche erst letztens wieder erhöht wurden. Plus An-&Abfahrt zu den Flughäfen und evt. Übernachtung.@Ivan,Interessanter Link. Da tauchen ja einige Sortennamen auf. Aber da muß man erst einmal recherchieren, was es mit denen auf sich hat. Schaue mir die Webseite gleich mal an.VGAndreaskann ich mit R***air rüberfliegen
Re:Schwarze Maulbeere ?
Weitere Informationen zu Sorten und Bezugsquellen in Frankreich sind hier zu finden:http://www.pommiers.com/mures/murier-platane.htmUnd für die sprachlichen Nieten wie mich, hier gleich das Tool zum übersetzen der Webseite:http://www.google.de/language_tools?hl=deDie ein oder andere Morus-Sorte von cochetfrederic hätte ich gerne im Garten. Wer spricht französisch und ruft mal an ?
- ivan mitschurin
- Beiträge: 361
- Registriert: 10. Okt 2007, 10:31
Re:Schwarze Maulbeere ?
@andreas: genau über diese Seite bin ich zum Frederic Cochet gekommen!Französisch kann ich leider auch nur passiv und teils mit Hilfe der google-Übersetzung...Jedenfalls hätt ich auch gern so manche Sorte davon im Garten...mal sehen, kommt Zeit-kommt Rat!Ist Morus multicaulis winterhart in Zone 6 ?
Beste Grüße!
Re:Schwarze Maulbeere ?
ich habe grade nochmal nachgelesen in dem shop, wo ich mein saatgut bezogen habe zitatbei mir waeren das nach fast 3 standjahren statt 5 prozent 100 prozent ausfall. wie lange soll ich noch warten und auf einen ertrag hoffen? oder gleich roden?wie lange benoetigt die maulbeere (m.nigra) eigentlich von der aussaat bis zum ertrag?
Re:Schwarze Maulbeere ?
Immer ruhig
Sämlinge brauchen bei vielen Gehölzen einige Jahre (teils Jahrzehnte) bis zur ersten Blüte. Und bei Dir sind die Pflanzen doch noch sehr jung. Mit aus Samen gezogenen Maulbeeren (und der ersten Blütenbildung) habe ich noch keine Erfahrungen gesammelt. Es ist nur eine Schätzung (!): Ich tippe mal auf mind. 5 Jahre bis zur ersten Blüten- und Fruchtausbildung. VGAndreas

- Gurke
- Beiträge: 510
- Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
- Kontaktdaten:
-
Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.
Re:Schwarze Maulbeere ?
Hallo Gemeinde,ich habe mal Sämlingspflanzen bekommen die waren ca. 2-2,5 m groß als sie geblüht und gefruchtet haben. Wie alt die da waren kann ich nicht sagen 

Re:Schwarze Maulbeere ?
Infos zu Frederic Cochet:Versand nach Deutschland:1-3 Bäume 15,-Euro3-10 Bäume 30,-Euromehr als 10 Bäume 50,-EuroPreis je Maulbeerbaum 25,-EuroZum Vergleich:Auch bei eggert - welche ja preislich recht günstig sind - kosten M. kagayamae und M.n. Wellington um die 20 Euro.Die Preise sind also quasi gleich.Neue Pflanzen wieder ab Okt./Nov. 2008.Momentan sind in kleinen Stückzahlen noch vorhanden :Morus alba L.nervosa (Venosa) Inerva (1x)Morus alba L. Moretti Morus alba Aureifolia Morus alba 'Emmanuelle' Morus multicaulis Large Black (1x)Morus rubra Hicks Fancy (1x)Morus rubra Illinois Everbearing (1x)Morus kagayamae Koidz ou Koidzumi n°6VieleGrüßeAndreas
-
- Beiträge: 317
- Registriert: 8. Okt 2004, 22:45
Re:Schwarze Maulbeere ?
Hallo,ich möchte gern versuchen, meine weiße Maulbeere, die weder zum frisch essen noch zur Verwertung etwas taugt (weiter oben schon beschrieben), umzuveredeln.Kann mir jemand mit Reisern aushelfen?Die Art oder auch eine Kreuzung sind dabei zweitrangig, auch ob es sich um eine Sorte oder um einen bewährten Sämling handelt, Hauptsache die Fruchtqualität und natürlich auch die Frosthärte sind zufriedenstellend.Wenn sich jemand findet, bitte ich um eine persönliche Mitteilung.Im Vorraus vielen DankGruß GG
Re:Schwarze Maulbeere ?
Ist erfreulich, daß einige Neueinträge hinzugekommen sind.Versuche einige Fragen zu beantworten .Meine Illinois everbearing ist schön gerade gewachsen mit einer ovalen Kronenform. Es waren keine Eingriffe nötig.Fruchtqualität ist bei Morus nigra sehr einheitlich - Geschmack hängt mehr vom Klima als vom Baum ab. In guten Weinjahren schmecken die Maulbeeren besonders gut.Junge Bäume tragen schon im zweiten Jahr Früchte, die allerdings noch klein ausfallen - ab einer Größe von 2m erreichen sie langsam normale Fruchtgrößen.Die Erntedauer hängt auch vom Klima ab - Juli bis September in warmen Lagen möglich.Vermehrung ist durch Veredelung, Steckholz, Stecklinge möglich - bevorzuge selber Stecklinge.Kommentar zu einigen Aussagen:Morus nigra wächst bei uns als Baum oder überhaupt nicht - habe jedenfalls noch keinen Busch oder Strauch gesehen.Es gibt, denke ich eine einfache Erklärung : Morus nigra ist bei uns ein Exot mit hohem Wärmebedarf; um den Winter bei uns zu überleben müssen die Triebe im Herbst ausreifen können - ist die Vegetationsperiode zu kurz, kann der Baum den Winter nicht schadlos überstehen. Sobald die Reserven aufgezehrt sind kann er sich nicht mehr erholen.Wenn jemand über Morus nigra als Strauch berichtet, kann man davon ausgehen, daß es eine Morus alba ist.Im gegensatz zur Morus alba, die auch als Hecke gezogen werden kann, vertägt Morus nigra den Schnitt schlecht - es dauert lange bis Schnittwunden zuwachsen.Deswegen nur falls nötig im Sommer schneiden.Wirklich häufig kommt Morus nigra nur auf den Britischen Inseln vor - praktisch jeder Botanische Garten hat mindestens ein Exemplar.Auch in Belgien und den Niederlanden habe ich einige Bäume gesehen.In Italien, Frankreich, Türkei habe ich bis jetzt noch keine Morus nigra ausfindig gemacht.In Deutschland können Botanische Gärten nicht als Referenz genommen werden - jedenfalls habe ich bis jetzt (außer neuer Veredelung in Berlin vor einigen Jahren) noch keine Morus nigra gesehen.In Baumschulen habe ich nur zwei mal Morus nigra gesehen - In Berlin (kann den Namen leider nicht mehr finden)eine Baumschule "am Baumschulenweg" wurden vor einigen Jahren Morus nigra angeboten.Ein anderes mal in München - da allerdings als Morus alba angeboten!Das Morus nigra in Baumschulen praktisch überhaupt nicht angeboten wird liegt erstmal in der geringen Nachfrage - irgendwie paßt sie nicht mehr in unsere antiseptische Welt, denn an die falsche Stelle gepflanzt kann sie durch die stark färbenden Früchte belästigend wirken. Auch sollte man besser nicht in Sonntagskleidung versuchen die Früchte zu ernten.
Re:Schwarze Maulbeere ?
Woran erkennt man ZWEIFELSFREI die "echte" Schwarze Maulbeere?Ich kannte in Wien ein Firmengelände, auf dem ein ziemlich großer Maulbeerbaum stand, mit schwarzen, STARK färbenden Früchten. Da gabs immer wieder Beschwerden von Passanten, denen eine Frucht rauffiel und die dann kräftigst befleckt waren.... 

- ivan mitschurin
- Beiträge: 361
- Registriert: 10. Okt 2007, 10:31
Re:Schwarze Maulbeere ?
ich würd mal sagen: am Geschmack!!! der von M. nigra ist zweifelsfrei viiiiieeel besser! Hatte bisher 1 mal die Möglichkeit solche Beeren zu kosten (in Belgien).Optisch sind meiner Meinung nach nach die "Einzellfrüchte" der Beeren größer und weniger zahlreich als bei M.alba und Hybriden. Weiters find ich auch den kurzen, bzw. kaum vorhandenen Fruchtstiel von M. nigra ein recht gutes Merkmal!GjHier findet man einen Bestimmungsschlüssel auf Französisch:http://www.coplfr.org/articles33a38/article33pag3.html
Beste Grüße!
Re:Schwarze Maulbeere ? - DDG-Mitteilungen
-Literatur-Hinweis-auf einen Artikel in den DDG-Mitteilungen von 1912, S. 201-210 über Morus nigra mit Fotos, Abbildungen und Ortsangaben überdamalige Wuchsorte.GrußPjoter
- ivan mitschurin
- Beiträge: 361
- Registriert: 10. Okt 2007, 10:31
Re:Schwarze Maulbeere ? - DDG-Mitteilungen
Hast Du die ganze Literatur bis 1900 zurück im Kopf?-Literatur-Hinweis-auf einen Artikel in den DDG-Mitteilungen von 1912, S. 201-210 über Morus nigra mit Fotos, Abbildungen und Ortsangaben überdamalige Wuchsorte.

