News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wieviel Jäten ist gut fürs Gemüsebeet? (Gelesen 1263 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Lehm

Wieviel Jäten ist gut fürs Gemüsebeet?

Lehm »

Alle reden von Mischkultur - und reissen Beikraut aus. Dabei geben die über die Wurzeln angeblich pflanzenwirksame Stoffe in die Erde ab. Ausserdem bedecken sie nackte Erde. Aber wenns zu viel ist, ists zuviel: dann fressen die Beikräuter den Kulturpflanzen die Nahrung weg.Darum die Frage: Wieviel soll man wann ausreissen?
Benutzeravatar
tamara89
Beiträge: 375
Registriert: 30. Apr 2007, 08:49

Re:Wieviel Jäten ist gut fürs Gemüsebeet?

tamara89 » Antwort #1 am:

Bei Mischkultur denke ich an die Pflanzen, die ich gezielt gemischt pflanze.Ich dachte, dass diese Pflanzen sich gegenseitig stärken und "geben", was sie brauchen. Alles übrige kommt dazwischen weg. Zur Bodenbedeckung wird gemulcht. Dadurch bekommen die Pflanzen doch auch Nahrung. Wobei Mulchen ja auch wieder Ansichtssache ist.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Wieviel Jäten ist gut fürs Gemüsebeet?

Christina » Antwort #2 am:

Gras kommt raus, rigoros. Vogelmiere und Hirtentäschel dürfen schon mal stehen bleiben. Ansonsten mulch ich auch viel.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Lehm

Re:Wieviel Jäten ist gut fürs Gemüsebeet?

Lehm » Antwort #3 am:

Ich frag mich auch, ob Abschneiden statt Ausreissen eine Lösung sein könnte (z.B. mit so einer Rasenrandschere). Das Schnittgut wär dann gleich Mulch, und die Beikrautwurzeln würden weiterhin den Boden lockern und "Vitalstoffe" :-X an ihn abgeben.
Benutzeravatar
aptenia
Beiträge: 55
Registriert: 21. Jul 2007, 10:26

Re:Wieviel Jäten ist gut fürs Gemüsebeet?

aptenia » Antwort #4 am:

manche kräutchen, die sich sehr leicht entfernen lassen, dürfen in meinem garten auch aussamen. die bedecken das beet dann, wenn grad sonst nix angepflanzt ist, lockern mir den boden und bei neubepflanzung sind sie ruckzuck ausgerissen.wenn leguminosen wachsen wollen, versuche ich, sie ab einer gewissen größe so abzureißen/-schneiden, daß die wurzeln drin bleiben. wenn die pfahlwurzler nicht wieder nachwachsen würden, würde ich die auch so behandeln.ansonsten bleibt sowieso alles ausgerupfte als mulch auf dem beet.
Eva

Re:Wieviel Jäten ist gut fürs Gemüsebeet?

Eva » Antwort #5 am:

Naja, wenn das Unkraut höher/dichter ist als die gewünschten Pflanzen ist spätestens schluss mit lustig. Vitalstoffe hin oder her.
Antworten