News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Abmahnung - wer kann uns helfen? (Gelesen 94730 mal)

Fragen rund ums Forum und das Portal sowie Mitteilungen in eigener Sache

Moderatoren: kolbe, msu, Nina

Antworten
Lehm

Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?

Lehm » Antwort #180 am:

Ich gebe auch lieber einen realistischen Rat, als falsche Hoffnungen zu schüren.
Ein Rat ohne Argument in der Sache ist wenig wert.
sarastro

Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?

sarastro » Antwort #181 am:

Traurig und schlimm finde ich dies. Wohin treiben wir eigentlich, wenn aufgrund so einer Bagatelle rechtmäßig abgezockt wird?
Habakuk

Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?

Habakuk » Antwort #182 am:

Ich habe noch nicht alle Beiträge durchgesehen, aber steht das auf der Homepage der klagenden Partei, daß die Karten nicht kostenfrei heruntergeladen, weitergegeben oder veröffentlicht werden dürfen?Wenn ich 1.000 Euro auf meinen Gartenzaun lege, bin ich auch mitschuld, wernn sie gestohlen werden.Leider ist eine Frau mitschuld, wenn sie in aufreizender Kleidung geht und damit Gewaltverbrechen an ihrer Person provoziert.Wenn ich Wertsachen offen in meinem Auto liegen lasse und sie gestohlen werden, trifft mich auch Mitschuld.Wenn ich ein Nacktbild von einer Person auf meiner Website veröffentliche, bin ich dann auch mitschuldig, wenn es jemand herunterlädt und für eigene Zwecke verwendet?Wie ist das dann bei der Veröffentlichung von Karten, Bildern auf einer Homepage? Oder der zeitlich befristeten Vermietung einer Nutzerlizenz im Falle der Weiternutzung? ----------------------------------------------------------Im Grunde hat die Person, die bei Euch eine Karte mit fremdem Copyright deponiert hat, EUCH einen SCHADEN verursacht und könnte in der Folge von Euch auf Schadenersatz geklagt werden.(Einschub: Ich habe gerade gelesen, es war die Forumsbetreiberin selbst, das relativiert die Sache) Hatte diese Person eine Nutzerlizenz der klagenden Partei oder hat sie der klagenden Partei die Karte entwendet?Hat diese Person ein Haushalts-Haftpflichtversicherung, die solche Schäden übernimmt ? (Einschub: Die zahlt dann nicht, weil es bei ihrer geschäftlichen Tätigkeit war)-----------------------------------------------------------Habt Ihr als GbR keine Haftpflichtversicherung?DAS WÄRE WICHTIG ! ! !
Marion

Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?

Marion » Antwort #183 am:

Wohin treiben wir eigentlich, wenn aufgrund so einer Bagatelle rechtmäßig abgezockt wird?
Sarastro, Bettina hat bestimmt Recht:
persephone hat geschrieben:Leider fallen in Praxis und Theorie Recht und Gerechtigkeit für das Empfinden (auch meins) oft auseinander. Ganz besonders natürlich, wenn sich Fakten (zB Medien) schneller ändern, als der Gesetzesgeber reagiert. Das Gleichgewicht muss eben ständig neu austariert werden, es ist nie konstant.
Anders gesagt: Zwischen Gesetzeslage und dem Stand der Dinge (hier: Forum/ virtuelle Welt) gibt es einen Nachhinkeffekt. Dieses Nachhinken gibt es auch in anderen Bereichen.Dazu: Die Zielgruppe dieser Internetpiraten hat doch bestimmt ein vergleichsweise knappes Budget und zahlt Gerichtskosten etc. nicht gerade aus der Portokasse. Des weiteren hat sie auch keine gewieften RAs à la M. Strauss sprungbereit in peto um in die Gegenoffensive zu gehen. Ich nehme an, daß die meisten dieser Piratengeschichten am Amtsgericht enden und in den Akten verschwinden.Offene Frage: Könnte es sein, daß dies mit ein Grund ist, daß die fällige Gesetzesänderung auf sich warten läßt? Einfach weil der justicia niemand "Beine macht"?Diese Piraterien sind inzwischen ja doch "uralt".
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?

Paulownia » Antwort #184 am:

Marion Ich nehme an, daß die meisten dieser Piratengeschichten am Amtsgericht enden und in den Akten verschwinden.[quote hat geschrieben:
Die meisten dieser 'Geschichten' enden schon bevor sie beim Amtsgericht landen.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Habakuk

Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?

Habakuk » Antwort #185 am:

Das nutzt diese Schweinebande gnadenlos aus. :-\
Kleine Korrektur: Das versucht diese Schweindebande gnadenlos auszunutzen. ;)
Diese Formulierung muß ich ablehnen, ich kann mich ihr nicht anschließen. Besser wäre: Vermutlich versucht...
andreasNB hat geschrieben:Wenn Ihr in die nächste Instanz gehen wollt, müßtet Ihr nachweisen das Ihr keine Gewinnabsicht habt !Die kann man z.B. durch entsprechende Bescheide (welche??) vom Finanzamt nachweisen. Wenn Ihr z.B. 10 Jahre lang quasi keinen Gewinn macht, kann man euch keine Gewinnabsicht unterstellen. Nur is es dafür wohl noch zu früh an Jahren ...
Es müssen nicht "10 Jahre keine Gewinnabsicht" sein, für "Liebhaberei" genügen mitunter auch drei Jahre oder vier Jahre. Auskünfte und HILFE dazu gibt gerne EUER FINANZAMT. Da könnt Ihr endlich mal mit gutem Gefühl reingehen. ;D
Marion

Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?

Marion » Antwort #186 am:

Diese Formulierung muß ich ablehnen, ich kann mich ihr nicht anschließen. Besser wäre: Vermutlich versucht...
Das verstehe ich nicht.
andreasNB hat geschrieben:Wenn Ihr in die nächste Instanz gehen wollt, müßtet Ihr nachweisen das Ihr keine Gewinnabsicht habt !Die kann man z.B. durch entsprechende Bescheide (welche??) vom Finanzamt nachweisen. Wenn Ihr z.B. 10 Jahre lang quasi keinen Gewinn macht, kann man euch keine Gewinnabsicht unterstellen. Nur is es dafür wohl noch zu früh an Jahren ...
Eben. Auch von daher leuchtet mir dieses "gewinnorientierte" (immer noch) nicht ein. Irgendwelche Bescheide vom Finanzamt sprechen doch Klartext in "harten", glasklaren Zahlen.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?

Susanne » Antwort #187 am:

Ich freue mich, nun die Lösung für das Problem der Kosten gefunden zu haben - und auch gar nicht so weit weg, nämlich bei den Gartenmenschen:
... Macht halt, was ihr müsst. Lehm haftet. :-X
Endlich kann man ihn mal beim Wort nehmen. 8) ;) ;D
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
persephone
Beiträge: 163
Registriert: 4. Nov 2007, 20:37

Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?

persephone » Antwort #188 am:

Hallo,vielleicht noch zum Verständnis:es kommt nicht darauf an, ob ein großer oder kleiner Gewinn angestrebt wird. Aufhänger ist, ob eine *gewerbliche* Nutzung vorliegt. Und die ist gegeben, sobald Banner geschaltet sind.LG, nixe
tzara
Beiträge: 1255
Registriert: 24. Jan 2008, 04:11
Kontaktdaten:

Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?

tzara » Antwort #189 am:

Das Unwesen mit den AbmahnungenLeider haben sich gewisse RechtsanwältInnen darauf spezialisiert, das Internet nach etwaigen Verstößen bzw. Fehlern zu durchforsten, die sie dann – verbunden mit teilweise horrenden Gebühren – abmahnen. Eine sprudelnde Geldquelle, die sie da aufgetan haben... Treffen kann es jede/n, und Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Das Zitat eines Dichters, der noch keine 70 Jahre tot ist, kann die AbmahnerInnen ebenso auf den Plan rufen wie die Angabe „nach Art der Marke XYZ“ in einem Ebay-Inserat. Eine besonders böse Falle ist die Kopie eines Stadtplanes, und sei es nur im Kleinstausschnitt, etwa zur Wegbeschreibung; es gibt sogar Anwälte, die die Rechte uralter, längst nicht mehr verlegter Karten & Pläne aufgekauft haben, um derlei Urheberrechtsverletzungen aufzuspüren und dann abzumahnen. Wer sich näher über das Problem und auch über Möglichkeiten der Gegenwehr informieren will, wird bei der Initiative RETTET DAS INTERNET fündig, eine sehr umfangreiche Website mit vielen Links, zu finden bei http://www.rettet-das-internet.de/ .quelle: die sozialsirene januar 2008http://www.k-netz.de/forum/showtopic.php?threa ... 1e7b74f11d
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10743
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?

thomas » Antwort #190 am:

Mal ein wenig Randgeplänkel.Was darf man eigentlich sagen?Geht: Dese merkwürdige Rechtsprechungspraxis führt bei mir zu akuter Übelkeit.Oder: Ich finde diese Rechtsprechungspraxis sehr / recht merkwürdig?Oder: Diese Rechtsprechungspraxis ist (für mich / für manch einen)) schwer verständlich, aber bemerkenswert?Tastende GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?

Lilia » Antwort #191 am:

Oder vielleicht, wie Bohlens ihr'n Jüngsten neulich sagte: wenn ich ein Elefant wäre, würde ich durch den Rüssel ko.... ? :o Für ein offizielles Schreiben ist Vorschlag Nr. 2 angebracht und nicht unmässig.
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5758
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?

Tara » Antwort #192 am:

Hm... keine Ahnung von nix, aber ich denke, alle drei Sprüche gehen. Man kann ja nichts dafür, wenn man etwas merkwürdig findet, und "merkwürdig" ist ja keine Beleidigung. Auch kann Dir eigentlich niemand verübeln, wenn Dir übel wird. Denke ich mal so. Die betreffende Richterin allerdings würde das vermutlich anders sehen. :(Diese "Rechts"anwälte sind regelrechte Geier. Höchste Zeit, daß da der Gesetzgeber mal drauf guckt.
Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt
Habakuk

Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?

Habakuk » Antwort #193 am:

HIER gibt es auch noch einen interessanten Text dazu.Und HIER !
Diese Formulierung muß ich ablehnen, ich kann mich ihr nicht anschließen. Besser wäre: Vermutlich versucht...
Das verstehe ich nicht.
Die Formulierung könnte den Tatbestand der Beleidigung erfüllen.Wenn ich zu dieser Formulierung poste, ist es angebracht, mich davon zu distanzieren. Allerdings würde eventuell die Formulierung durch das Wort "Vermutlich" so weit abgeschwächt, daß kein strafbarer Tatbestand mehr vorliegt und dann könnte ich mich vielleicht damit identifizieren. :DSchweinebande?
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10743
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?

thomas » Antwort #194 am:

Bitte gebt mir doch Formulierungshilfe.Was dürfen (und sollten!) wir denn sagen über die lieben Kartenfreunde in Berlin, und über die (wohlfeil?) zu Diensten stehende Kanzlei?Wir könnten ja diese frohe Botschaft über die uneigennützigen Wahrer des Copyrights (Almosen, was sie für den aufreibenden Einsatz bekommen!!) hinaustragen ins weite Netz, auf dass alle Welt davon erfahre ... Dankbar müssen und wollen wir sein!Einsichtige GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Antworten