
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Passiflora (Gelesen 42806 mal)
Re:Passiflora
Hier noch etwas Stoff, um Euch süchtig zu machen:Es handelt sich um die Hybride 'Saphire', als Mutter gilt lt. Ulmer eine P. edulis flavicarpa.Leider scheint auch diese Pflanze bei mir virös zu sein, einige Triebe zeigen sich sehr stark fleckig und verkrüppelt.
Daher werde ich wahrscheinlich keine Stecklinge machen.

Re:Passiflora
Hier handelt es sich um eine Blüte eines meiner selbst aus den Samen einer Supermarktfrucht gezogenen P. edulis Sämlings.Rechts daneben bildete sich eine Frucht, die leider irgendwann abfiel.
Re:Passiflora
Und hier ein weiterer selbstgezogenr Sämling, diesmal aus einer selbstgeernten Frucht (P. 'Amethyst' X P. edulis). Er ist sehr wüchsig und scheint auch eingermaßen blühfreudig zu sein. Die Blütenqualität wird wohl keine Anmeldung zulassen, aber für den Privatgebrauch reicht es, ich werde ihn wohl überwintern.
Re:Passiflora
Und ein weiter Sämling aus der gleichen Frucht. Man beachte die verkümmerten Staubgefäße, ich denke er ist zumindest teilweise steril.Ansonsten sieht er Nr. 1 sehr ähnlich. Ich meine, daß ein weiterer Sämling die violetten Kelchblätter der 'Amethyst' geerbt hat, habe nur leider die Blüte verpasst. Ich hoffe, dieses Jahr noch eine sehen und fotographieren zu können.
Re:Passiflora
Ich vermute mal, daß jetzt einige zu den vorhergehenden Bildern denken 'die sehen doch genauso aus, wie die üblichen 'Baumarkt-Passionsblumen' (P. caerulea). Nicht ganz, obwohl das Erbgut ja zu ca. 3/4 von P. caerulea stammt. Also hier nochmal zum Vergleich ein P. caerulea-Bild.
Re:Passiflora
..nicht schon wieder, Norbert!Hier noch etwas Stoff, um Euch süchtig zu machen:

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18517
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Passiflora
Mußte das sein?Hier noch etwas Stoff, um Euch süchtig zu machen:...


Re:Passiflora
Hat funktioniert ;DHab gestern 4 Passis bestellt 8)Reicht es denn nicht, dass ich rosen-, dahlien-, kamelien- und päonien-süchtig bin?Hier noch etwas Stoff, um Euch süchtig zu machen:

Liebe Grüsse Moni
"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
Re:Passiflora
Moooment mal. So war das nicht gedacht. Du solltest mich vorher fragen, welche Passis du am besten bestellst, damit wir dann Stecklinge tauschen können!
Übrigens habe ich jetzt auch Bild eines dritten 'Amethyst' x P. cearulea Sämlings. Er ist violett, sieht fast aus wie die Mutterpflanze. Aber vielleicht ist der frosthärter? Mal schauen. Leider ist das Foto etwas überbelichtet (hatte die Belichtungskorrektur vorher verstellt und vergessen). Werde es erst posten, wenn ich ein brauchbareres Bild habe.

Re:Passiflora
Hi!Da hab ich auch noch ein Foto ;DEiner meiner P. molissima Stecklinge (Muttepflanze 2003 aus Samen selbstgezogen)im freien hat ordentlich Knospen angesetzt und blüht auch :DIch glaub an der ersten bildet sich sogar ne Frucht (hab mit P. citrina bestäubt).Bye, Simon
Re:Passiflora
Meinst Du mich?Moooment mal. So war das nicht gedacht. Du solltest mich vorher fragen, welche Passis du am besten bestellst, damit wir dann Stecklinge tauschen können!![]()


Liebe Grüsse Moni
"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
Re:Passiflora
Genau!Meinst Du mich?![]()

Das denke ich auch immer. Nur dummerweise sieht das bei mir dann so aus, daß ich von den 20 Arten auf der Wunschliste 10 streiche...Also die P. alata hättest du von mir bekommen können. Hat letzten Winter im Haus sogar geblüht, aber allgemein würde ich sie mir wegen Blühfaulheit in unserem Garten nicht nochmal zulegen.Pierre Pomie hätte ich schon lange gerne. Möchtest du vielleicht die weiße P. caerulea Constance Elliott haben? Hat eigentlich jemand Lady Magret? Wie macht die sich so, im Garten und im Winterquartier? Vielleicht sogar jemand mit Stecklingen?Ich habe P.caerulea "Pierre Pomie", P. holosericea, P. "Jelly Joker" und P. alata bestellt. Hab sogar wieder 3 Passis wieder von der Liste gestrichen, dachte ich darf nicht übertreiben
Re:Passiflora
Ja geeeernePierre Pomie hätte ich schon lange gerne. Möchtest du vielleicht die weiße P. caerulea Constance Elliott haben?

Liebe Grüsse Moni
"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
Re:Passiflora
P. caerulea ist im allgemeinen besonders unproblematisch, was die Wurzelbildung angeht. Ich stelle im Herbst, wenn ich eh lange Triebe abschneiden muß, einige Stücken in eine Vase. Meist haben die ca. 4-5 Nodien (Blattansätze).Es sollte aber auch sparsamer reichen: Ein Stück mit drei Blättern abschneiden, unterstes Blatt entfernen, die anderen beiden möglicherweise einkürzen. So weit in Erde (oder Seramis, oder Perlit, vielleicht auch Sand) stecken, daß das erste Nodium (von dem das Blatt entfernt wurde) unter der Erdoberfläche liegt. Allerdings haben meine P. caerulea-Stecklinge sowieso auf der ganzen Länge des Stengels Wurzeln getrieben, so daß es auf das Nodium vielleicht nicht so ankommt. P. alata war da wesentlich zickiger...Das Triebstück sollte nicht zu weich sein, fault sonst zu schnell. Also keine junge Triebspitze nehmen. Außerdem wäre es gut, wenn die Schnittstelle in Bewurzelungshormon oder in Kohlepulver getaucht wird. Aber wie gesagt, P. caerulea kann es wahrscheinlich auch so.