News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wie fotografiert man Gartenräume? (Gelesen 27528 mal)
Moderator: thomas
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Wie fotografiert man Gartenräume?
fotografierst Du da also z.b. einen steilhanggarten?
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Wie fotografiert man Gartenräume?
Machs wie ich, ich hab aus dem Grund das Fotografieren aufgegeben, weil das selten so wurde, wie ich mir das vorgestellt hatte. Bei Reisen schreibe ich Tagebuch, und dort kommen auch ab und zu Skizzen rein. Das ist für mich als Erinnerung definitiv brauchbarer als das, was ich an Fotos zu Stande bringeUnd was ist jetzt, wenn ... die Aufnahmen bei Sonne (im Rücken) oder ohne Sonne, alles mit null Himmel generell nichts werden?

Re:Wie fotografiert man Gartenräume?
Die Hängenden Gärten der Semiramis? Auch ich habe Vorstellungsprobleme.Berufsfotografen steigen auf Leitern und legen sich auf den Bauch, wenn es die Perspektive fordert. Sie rücken stürzende Linien des Weitwinkels wieder parallel. Und sie kommen im Sommer morgens um fünf, weil das Licht dann schön und später zu grell ist. Und manchmal entscheiden sie, dass der Garten zwar schön, aber für eine Veröffentlichung nicht schön genug zu fotografieren ist.Und was ist jetzt, wenn der Gartenraum quasi über mir liegt? Ich keine Möglichkeit habe in die Hocke oder zurück zu gehen, die Aufnahmen bei Sonne (im Rücken) oder ohne Sonne, alles mit null Himmel generell nichts werden? ...
Re:Wie fotografiert man Gartenräume?
@riesenweib,ja ein Steilhanggarten.Also ich habe da wirklich kaum Himmel. Kann machen was ich will irgendwie werden die Foto alle nix. Kann es denn auch ein meiner einfachen Kamera liegen? Canon IXUS@EvaEs wäre mir ja auch nicht so wichtig, doch würde ich gerne meine Fortschritte im Hanggarten festhalten. Und die kommen auf dem Foto einfach nicht aussagekräftig rüber 

LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Wie fotografiert man Gartenräume?
@Wolfgangich möchte halt immer die Mauer vor dem Hang mit auf da Foto bekommen.Der Tip mit der Leiter von Dir wäre doch eine Möglichkeit.Tut mir leid, ich bin in punkto Foto eine absolute Niete, von daher meine dumme Frage 

LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Wie fotografiert man Gartenräume?
Hast Du ein Beispielfoto, da ließe sich besser drüber diskutieren. Ich habe auch an eine Leiter gedacht. Oder aus dem Fenster im Obergeschoss?
Re:Wie fotografiert man Gartenräume?
@GartenladyPoste mal 2 Fotos, eins mit Sonne:
- Dateianhänge
-
- Hangrodung04.jpg (54.36 KiB) 241 mal betrachtet
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Wie fotografiert man Gartenräume?
Und eins ohne Sonne:
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Wie fotografiert man Gartenräume?
Mist Bild vergessen
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Wie fotografiert man Gartenräume?
Das zweite Foto ist unterbelichtet, das kann man nach dem Fotografieren auf dem Display sehen und dann das Foto noch mal wiederholen und eine Belichtungskorrektur vornehmen. Die Canon Ixus ist keine Billigkamera, sie hat bestimmt diese Möglichkeit.Das erste Foto ist doch gar nicht so schlecht. Was hast Du auszusetzen? Es ist insgesamt etwas unscharf, liegt es am Verkleinern für´s Forum? Oder hast Du verwackelt? Gegen Verwackeln hilft ein Stativ oder notfalls eine Leiter oder dgl., auf die Du die Kamera legen kannst.
Re:Wie fotografiert man Gartenräume?
Danke Gartenlady,die Unschärfe kommt meistens vom Verkleinern.Beim 1. Foto ausser die Unschärfe fehlt mir die Weite. Ich meine, in Natura ist das viel größer. Kann ich da irgendwas ändern?
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Wie fotografiert man Gartenräume?
Beim zweiten Foto ist der Bildausschnitt finde ich aussagekräftiger, da ist die Position mehr von oben, oder?
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Wie fotografiert man Gartenräume?
Wenn Dein Zoomobjektiv nicht mehr Weite hergibt, könntest Du mehrere Fotos von nebeneinander liegenden Regionen machen und mittels Software zu einem Panoramafoto zusammensetzen.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Wie fotografiert man Gartenräume?
Technik ersetzt Denken nicht. Sorry wenn das hart klingt: Aber gute Fotos brauchen in erster Linie eines: Einen Plan.Was nicht geht ist: So-und-so sieht es aus und das möchte ich jetzt fotografieren. An so etwas zerbrechen Profis.Es geht andersrum: Was / welcher Eindruck soll wiedergegeben werden? Danach kommt die Überlegung, ob das überhaupt fotografierbar ist (manches muss man besser zeichnen!!), und falls ja: wie ...Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Wie fotografiert man Gartenräume?
.... nicht gerade ein Privat-Garten - aber ein Garten Gottes - ich glaube, da ist es mir mal gelungen, einen Raum aufs Foto zu bekommen ....Urlaub 2008 in Namibia