News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Maiglöckchen/Vermarktung (Gelesen 2878 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Froschlöffel

Maiglöckchen/Vermarktung

Froschlöffel »

Hallo,heute habe ich mal eine Frage, die die Vermarktung von Gartenerzeugnissen angeht. In meinem Gärtchen wachsen in einer Ecke viele Maiglöckchen vor sich hin, d.h. sie wachsen, blühen, welken usw. jahrein, jahraus. Kürzlich erzählte mir eine Bekannte, daß Maiglöckchen-Sträuße Anfang Mai eine begehrte Ware seien. Nun überlege ich mir, ob ich nicht einen Teil der Pracht vermarkten soll. Nur weiß ich nicht, was man dafür nehmen kann, wie man sie abpacken soll und wer sie abnehmen könnte. Hat jemand damit Erfahrung?Das soll kein Handel werden, sondern lediglich ein wenig die Gartenkasse aufbessern. Wie schaut es mit anderen Sachen aus? Zur Zeit blühen ja auch schon diverse Sträucher, Kornelkirschen etc..Viele GrüßeAndreas
Lilo

Re:Maiglöckchen/Vermarktung

Lilo » Antwort #1 am:

Solche Aktionen rechnen sich meistens nicht, wegen des Zeitaufwandes beim Verkaufen.Geh' mal auf den Wochenmarkt und schaue dich dort um. Frage nach den Preisen. Vielleicht nimmt ein Händler deine Maiglöcken in Kommission.Gibt es die Möglichkeit in eurer Tageszeitung kostenlos zu inserieren, dann könntest du dort deine Sträuße anbieten.Und warum nicht ebay? Frisch und knospig gepflückt und gut verpackt, müsste die heikle Ware den Versand überstehen. viel GlückLilo
Dampfmüller
Beiträge: 390
Registriert: 27. Nov 2005, 14:29
Kontaktdaten:

Das Leben ist eine Baustelle. Betreten geboten.

Re:Maiglöckchen/Vermarktung

Dampfmüller » Antwort #2 am:

Rechnen tut sich das sicher nicht. Aber der Wochenmarkt macht Spaß. Hier sind ab und zu kleine Stände zu sehen, an denen Leute Schätze aus ihrem Garten verkaufen. Das kostet häufig noch nicht mal Standgebühren und nette Gespräche sind immer drin. Maiglöckchensträuße sind aus vermutlich aus der Mode gekommen. Da mußt du dir den Markt ;) erst wieder erschließen. Aber im nächsten Jahr ...
Mit Dampfmüllergrüßen. Womit sonst?!
Benutzeravatar
Cara
Beiträge: 67
Registriert: 4. Nov 2005, 18:12

Re:Maiglöckchen/Vermarktung

Cara » Antwort #3 am:

In Frankreich bekommt am 1. Mai jede Frau Maiglöckchen geschenkt, was mir ausnehmend gut gefällt. Entsprechend viele Verkäufer, Erwachsene wie Kinder, sieht man an diesem Tag. Ausgestattet sind sie mit Eimern, Körben, Bauchläden etc. Sollte es bei mir eines Tages mal eine Maiglöckchenschwemme geben, würde ich sie mit Manschette und Spitzenband versehen in Straßencafés anbieten. Ich rechne aber eher nicht damit.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Maiglöckchen/Vermarktung

Paulownia » Antwort #4 am:

Hallo Andreas,eine Möglichkeit wäre es auch im Blumengeschäft nach zu fragen. Ich kenne Jemanden, der hat klein angefangen und so neben her seine Blumen angeboten.Heute ist er unter den Blumengeschäften eine feste Adresse und sein Sortiment hat er beachtlich ausgebaut.Der Reiz bei ihm sind für die Geschäfte auch immer die aussergewöhnlichen Sachen. Ihm macht es Spass zu experimentieren, was sich als Schnittgut hält.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Eva

Re:Maiglöckchen/Vermarktung

Eva » Antwort #5 am:

Bei uns auf dem Markt ist immer ein Blumen-Gärtner mit selbst gezogenen Blumensträussen. Ich schätze, dass ein Maiglöckchen Strauss bei ihm so ca. 1,50 bis 2,50 Euro kosten würde. Er hat auch immer allerliebste Vergissmeinicht-Gänseblümchen Sträusschen, Himmelschlüssel und das Jahr über vieles andere mehr an Bauerngarten-Blumen. Bei uns kann man, wenn man nur einen "Bauchladen" hat glaube ich kostenlos auf dem Markt anbieten. Wer einen Tisch aufstellt zahlt eine gewisse Gebühr. Wenn Du in einer belebten Strasse wohnst, könntest Du auch einfach eine Schüssel mit Blumensträussen mit Preisschild + Sparbüchse aufstellen. Das hab ich im Urlaub in Holland oft gesehen, scheint zu funktionieren.
Froschlöffel

Re:Maiglöckchen/Vermarktung

Froschlöffel » Antwort #6 am:

Danke für die vielen Antworten! :) Ich habe schon zwei Floristen angesprochen, die auch beide Interesse haben. Allerdings haben wir noch nicht über den Preis gesprochen. Ich möchte nicht zu teuer und nicht zu billig verkaufen, halt einen Preis machen, mit dem beide Seiten leben können. Es macht ja auch einen Unterschied, ob man fertige Sträuße liefert, oder lose Ware, die dann vom Floristen zu Sträußen gebunden wird. Im Internet habe ich leider keine Preisangaben gefunden. Mal schauen, was draus wird, wenn es so weit ist, werde ich Bericht erstatten. Bis dahin lasse ich mir gerne von Leuten, die das schon gemacht haben, Tips geben.Viele GrüßeAndreas
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Maiglöckchen/Vermarktung

Staudo » Antwort #7 am:

Als Orientierung kannst Du mal schauen, was die Maiglöckchen im Laden kosten. Ein Drittel des Endverkaufspreises ist das Minimum, was Du bekommen solltest. Peter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Maiglöckchen/Vermarktung

Paulownia » Antwort #8 am:

Zum Preis, versuche mal den Preis von einem Blumengroßmarkt in Deiner Region zu erfahren. Alle Blumenläden beziehen zum größten Teil ihre Ware daher. Der Rest von kleinen Züchtern und vom Holländer.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re:Maiglöckchen/Vermarktung

Heidschnucke » Antwort #9 am:

Hallo Andreas,was ist denn mit der Vermarktung zur Konfirmation? Ich staune, daß es immer noch modern ist, den Mädchen Maiglöckchen im Spitzentaschentuch auf die Gesangbücher zu legen. Diese Sträuße sind hier bei uns richtig teuer. Das ist wohl die Geschichte von Angebot und Nachfrage....Viel Erfolg!
Grüße aus der Lüneburger Heide
thegardener

Re:Maiglöckchen/Vermarktung

thegardener » Antwort #10 am:

Hier stehen zur Maiglöckchenzeit die Verkäufer oft einfach an den S-Bahnausgängen und beiten ihre Ware an. Hier ist das sehr beliebt und wird gerne genommen, der Preis lag um die 2 Euro oder 2,50.
Antworten