News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wie fotografiert man Gartenräume? (Gelesen 27530 mal)
Moderator: thomas
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Wie fotografiert man Gartenräume?
ja, ist es Dir. schönes bild.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Wie fotografiert man Gartenräume?
Danke Brigitte! War ein schöner Urlaub....hier mal nochmal ein Gartenbild mit der Bitte um Verbesserungsvorschläge ....was mich so stört - es sieht so nett aus. Hat aber null Magie.Dabei ist der Garten eigentlich schön (ein älteres Ehepaar in München)
Re:Wie fotografiert man Gartenräume?
nicht schlecht, Herr Specht. Leider sehen unsere Gärten, die wir aufs Bild bringen möchten nicht so aus.Thomas finde ich mit seinem klaren Statements, was nicht geht sehr schlau. Das erspart mir in Zukunft einiges und auch Kummer über meine Fotos. Jetzt habe ich zwei Abteilungen für meine eigenen. Welche zum Vorzeigen - das sind vor allem Makrobilder und zeigen viel Farbe bei Iris und Taglilien und dann gibt es Doku Bilder, über den Fortschritt irgenwelcher Gartenarbeit. Vorher - nachher. Die kann man ja dann später entsorgen oder auch nicht.Was ich versuchen werde ist kleinräumigere Bilder - spät am Abend - Pflanzenbilder mit gelungenen Kombinationen - mehr runter auf den Boden, oder von oben herab, Leiter? Autodach? - mich mit der Technik meines Fotoapparates vertraut machen.Das ist das Hauptproblem. Keine Geduld in technischen Dingen. Wenn mir jemand was versucht zu erklären kriege ich gar nichts mit und ! ich muss alles ausprobieren und lerne nur nach Bedarf in diesen Dingen und nach Versuch und Irrtum. Das Theater mit meinem neuen Handy ...Urlaub 2008 in Namibia
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Wie fotografiert man Gartenräume?
Kein Wunder. Einfach mal etwas behutsamer vorgehen.S.o. meine Posts.Liebe GrüßeThomasHat aber null Magie.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Wie fotografiert man Gartenräume?
das liegt nicht am Foto, oder an dir, das sieht so aus, wie du sagst, nett aber ohne Magie. Ordentlich eben. Liebevoll gepflegt auch. Gut gewählte, gut eingewachsene Pflanzen. Aber die Möglichkeiten, die in diesem weiläufigen Garten stecken sind durch Buchsformschnitt nicht genutzt. Schade.was mich so stört - es sieht so nett aus. Hat aber null Magie.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Wie fotografiert man Gartenräume?
Mag sein. Aber das Foto ist halt nichts.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Wie fotografiert man Gartenräume?
Danke für Eure Antworten.Hat mir weitergeholfen und werde sie berherzigen.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Wie fotografiert man Gartenräume?
.... kannst Du das etwas genauer ausdrücken?Mag sein. Aber das Foto ist halt nichts.Liebe GrüßeThomas
Re:Wie fotografiert man Gartenräume?
das hat er sehr genau ausgedrückt, nämlich mit seinen obigen allgemeinen Ausführungen. Da warnt er vor "Nebenobjekten" in deinem Fall sind das Sonnenschirme, Blumenampeln, die Armierung des Balkons, der Schnickschnack an der Terrassenwand ....... kannst Du das etwas genauer ausdrücken?Mag sein. Aber das Foto ist halt nichts.Liebe GrüßeThomas
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Wie fotografiert man Gartenräume?
Lies doch, wenn du das wirklich wissen möchtest, meine Posts dazu, da stehen die relevanten Überlegungen und Fragen drin.Gute NachtThomas... kannst Du das etwas genauer ausdrücken?
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Wie fotografiert man Gartenräume?
Ich versuche noch mal ein paar Hinweise, die sich direkt auf das letzte Photo beziehen.hier mal nochmal ein Gartenbild mit der Bitte um Verbesserungsvorschläge ....was mich so stört - es sieht so nett aus. Hat aber null Magie.Dabei ist der Garten eigentlich schön (ein älteres Ehepaar in München) Dir fehlt Magie, die du im Garten in der Realität gefunden hast. Diese möchtest du im Photo einfangen, also die Überlegung, was macht die Magie aus? Sicherlich haben Weg und Haus nicht sehr dazu begetragen.Diesen beiden Elementen hast du aber einen großen Platz auf deinem Photo eingeräumt. Deine Augen haben dich warscheinlich beim Blick durch den Sucher/auf's Display beschummelt und genau diese Elementegar nicht so krass warnehmen lassen. Die Kamera hat einfach genau das, was vorhanden war abgebildet.Für unseren subjektiven Eindruck spielt oft ein sehr viel größerer Blickwinkel/sehr viel mehr oben und unten eine Rolle, als wir denken.Im Nachhinein ist es schwer sicher zu sein, aber ich denke ohne das Stück vom Haus und die Steine des Weges, mit mehr Aussicht nach oben, (Bäume) hätte vermutlich mehr der von dir empfundenen Magieauf das Photo gebannt.Und dann stimmt es natürlich, dass sich manche Eindrücke einfach nicht 100%auf einem Photo einfangen lassen. Natürlich will man nicht unzählige Photos machen. Aber es gibt den Trick zwei Gesamteindrücke des gleichen Motivs aus verschiedenen Perspektiven und eine Nahaufnahme (Detail aus der Perspektive) zu machen. Sehr oft gelingt es so mit drei Momentaufnahmen eine Stimmung festzuhalten.LG Malva
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Re:Wie fotografiert man Gartenräume?
Ich glaube zu viel Pflaster vorn und zu viel Hauswand links. Bildausschnitt ab Buchshecke wäre besser. Zu viel Kontraste. Am Formschnitt liegt es nicht. Mein Gefühl als Laie...Gruß Rendel
Re:Wie fotografiert man Gartenräume?
zum Bild in # 31 fehlt mir das Licht, ich würde eine andere Tageszeit wählen, der dunkelrote Busch bei der Hauswand könnte leuchten...
Re:Wie fotografiert man Gartenräume?
Ja, und wenn man nur einmal zu eben dieser Zeit im Garten ist, hätteetwas mehr Ausrichtung des Objektiv's nach oben schon viel geholfen. Die Ausrichtung war ja drastisch ausgedrückt nach unten ausgerichtet.
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Re:Wie fotografiert man Gartenräume?
@pearl - so genau war das nicht ausgedrückt - danke für die Übersetzung für Anfänger!@Thomas - ich habe sehr sorgfältig alle Post in diesem Thread von Dir gelesen - danke für Deine Mühe!@malva - ja, da hat mir wohl der selektive Blick die weniger schönen Seiten des Bildes verschleiert. Da muß ich wirklich aufpassen. Hab´ mir vermutlich zu wenig Zeit gelassen, genauer hinzuschauen.Und in die Knie gehen - da habe ich gar nicht drangedacht.Danke für Deine Erläuterung! @Rendel - sorry, wenn ich immer mal wieder nachfrage - ich möchte gerne genauer verstehen, was Du meinst mit "zu viel Kontraste"@ an alle - ich möchte niemand ärgern, wenn ich genauer nachfrage - ich möchte einfach nur wirklich verstehen, was Ihr mir sagt - ist doch wichtig! Also für mich jedenfalls schon. Sonst würd´ ich ja von vornherein gar nicht erst fragen. lieber Gruß und Danke für die GeduldMaude