News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tafeltrauben 2008 (Gelesen 463777 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:Wein 2008

trauben-freund » Antwort #60 am:

ich würd diese wand nutzen und einen relativ niedrigen stamm (etwa auf höhe dieses grünen band, dass du zum anbinden oder so genommen hast) formieren. die 1-jährigen triebe kannst du dann im sommer auf höhe der wand einkürzen (sommerschnitt). am besten ist ein abstand der triebe von 10cm zur wand. ggf etwas den stamm an die wand binden.als schnittform dann 2 bogreben mit 2-3 ersatzzapfen. ich kann dir ein bild von einer rebe mit einem bogreben anbieten, das gleiche musst du dann nur mit 2 machen.p.s.: da kannst im frühjahr sogar stegplatten oder wenn du hast alte fensterscheiben gegen die wand lehnen (vor die rebe) und somit nochmals die bedingungen verbessern.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Wein 2008

frida » Antwort #61 am:

@ max. - die Wand ist höchstens einen Meter hoch, vielleicht auch nur 80cm aus der Erinnerung.@ trauben-freund - meinst Du damit, daß Du alles abschneiden und nur einen etwa kniehohen Stamm stehenlassen würdest? Ist ja ziemlich brutal. Aber wenn es Sinn macht?!Ein Foto von Deinen Bogreben sehe ich gern. Meinst Du zwei Bogreben übereinander, ja? Und mit welchem Abstand? Welchen Vorteil bringen Stegplatten im Frühjahr? So ganz laienhaft würde ich mir eher eine Vorteil ausrechnen, wenn erst Reben dran sind.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:Wein 2008

trauben-freund » Antwort #62 am:

ja, kniehoch wenn du so willst, aber keine 2 bogreben übereinander sondern einen der links und einen rechts weggeht. am stammkopf dann die zapfen schneiden.die rel. hohen stämme auf den weinbergen kommt auch daher, dass dadurch der pilzdruck gemindert wird (laub weg vom boden), laut winzer.macht bei deiner uhudler aber nix!!!hast du auf dieser höhe 4 anständige triebe?? wenn ja sehr gut, wenn nicht halt dieses jahr auf einen bogen und 2 zapfen damit du für nächstes jahr dann 2 hast.stegplatten brechen das licht im idealfall in einen winkel , der dann in etwa so wirkt als ob deine rebe an einem hang steht. zudem werden sie vor wind geschützt. p.s.: hast dich scho mal vor ein großes fenster gestellt wenn die sonne scheint ;D
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Wein 2008

frida » Antwort #63 am:

Danke, aber so richtig kann ich es mir noch nicht vorstellen, meinst Du, daß Du eine einfache Skizze machen könntest? Wäre sehr hilfreich. Ich gebe dann gerne mal Tips zum Tomatenanbau oder so ;) ;D 8)
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
caro.

Re:Wein 2008

caro. » Antwort #64 am:

Hier ist eine meiner Reben.Gemäß Literatur habe ich den Bogrebenschnitt so verstanden...
Dateianhänge
K640_100_4817.JPG
caro.

Re:Wein 2008

caro. » Antwort #65 am:

Die mit dem Pfeil markierten sollen die neuen Tragruten werden.Ist das richtig so? Kann mir bitte jemand helfen?
Siebenstein
Beiträge: 496
Registriert: 29. Sep 2007, 21:34

Re:Wein 2008

Siebenstein » Antwort #66 am:

Hallo,Deine künftigen Tragruten sind zu weit von der Stammbasis entfernt. Tragruten sollte man immer nah beim Stamm auswählen und mögl. weit unten am Biegedraht bzw. an der Biegelatte. Es reicht auch durchaus, nur einen Zapfen anzuschneiden.Ich würde so schneiden, wie ich es eingezeichnet habe.
Dateianhänge
K640_100_4817.jpg
caro.

Re:Wein 2008

caro. » Antwort #67 am:

Vielen Dank.
Es reicht auch durchaus, nur einen Zapfen anzuschneiden.
warum?Werden nicht 2 benötigt?Jeweils für die neue Tragrute und Ersatzzapfen?
Siebenstein
Beiträge: 496
Registriert: 29. Sep 2007, 21:34

Re:Wein 2008

Siebenstein » Antwort #68 am:

Aus dem Zapfen schlägt ja nicht nur ein Auge aus, sondern erfahrungsgemäß 2 bis 3. Auch wenn Du den Zapfen auf nur ein "sichtbares" Auge zurückschneidest, schlagen noch bestimmt zwei schlafende - also unsichtbare Augen an der Basis aus.
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Wein 2008

Werner987 » Antwort #69 am:

einer 3-jährigen wüchsigen rebe würde ich durchaus eine bogrebe zugestehen.bei zu hohem fruchtansatz kann man später regulierend eingreifen.sehr kurzer schnitt führt zu mastigem wachstum und weniger früchten.es wäre günstiger, das spalier zwecks besserer belüftung und vermeidung von hitzestau in einiger entfernung (10-15cm) von der wand anzubringen (z.b. winkel oder alurohr).wenn keine weitere etage vorgesehen oder möglich ist habe ich diese variante.
Dateianhänge
Vorschlag_caro.jpg
Siebenstein
Beiträge: 496
Registriert: 29. Sep 2007, 21:34

Re:Wein 2008

Siebenstein » Antwort #70 am:

@ Werner,irgendwie verstehen wir uns immer falsch. Ich hatte der Pflanze sogar 2 Bogreben zugestanden. So vital und wüchsig die Rebe aussieht, verträgt sie das durchaus. Ich hatte nur vergessen die Bogreben, die ich meine mit nem Pfeil zu kennzeichnen. Aber man kann es ja an den fehlenden "Schnitten" erkennen. Je Bogreben können durchaus 6 bis 7 Augen stehengelassen werden.
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Wein 2008

Werner987 » Antwort #71 am:

sorry:die 2 fehlenden schnitte habe ich tatsächlich übersehen, weil die pfeile fehlten.ich muss wohl doch mal zum optiker gehen.das zitat " es reicht durchaus, nur einen zapfen zu schneiden " hat die fehlinterpretation noch verstärkt.
Siebenstein
Beiträge: 496
Registriert: 29. Sep 2007, 21:34

Re:Wein 2008

Siebenstein » Antwort #72 am:

das zitat " es reicht durchaus, nur einen zapfen zu schneiden " hat die fehlinterpretation noch verstärkt.
.... da hast Du auch wieder recht! ;)Die Betonung sollte auf einen Zapfen anstatt zwei liegen.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Wein 2008

max. » Antwort #73 am:

drei leute - drei meinungen. hier ist mein vorschlag. grüne linien: tragruten. rote balken: schnitte. keine zapfen.aus dem kopf treiben sicher ein paar augen aus. die kannst du im nächsten winter als zapfenoder als neue bogruten anschneiden.
Dateianhänge
rebe_4817.jpg
tomatengarten

Re:Wein 2008

tomatengarten » Antwort #74 am:

@max:die tragruten stehen deutlich weit zu aussen. das kann man beim einjaehrigen wein tun; aber nicht so.
Antworten