News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

unterlagen für tafeltrauben (Gelesen 2444 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

unterlagen für tafeltrauben

max. »

eine frage an die tafeltraubenspezis:auf was für unterlagen sind denn tafelreben veredelt? auf die gleichen wie die weinreben? wenn ja- gibt es dort auch so eine große zahl von verschiedenen typen?zweite frage: gibt es tafeltrauben ohne beimischung der europ. vitis vinifera? also welche die nur aus der amerik. vitis riparia entwickelt worden sind, oder ggfalls aus anderen amerikanischen wildreben, falls es die gibt?
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:unterlagen für tafeltrauben

Werner987 » Antwort #1 am:

die unterlagen für keltereben finden auch bei tafeltrauben ihre anwendung.meistens werden sie bei tafeltrauben nicht extra ausgewiesen.meine tafeltrauben sind (so weit bekannt) auf SO4, 125AA und 5BB veredelt.http://www.reben-kuehner.de/sortenangeb ... 9306/reine "Amerikaner" gibt es reichlich, allerdings mit mehr oder weniger starkem foxton.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:unterlagen für tafeltrauben

max. » Antwort #2 am:

...reine "Amerikaner" gibt es reichlich,...
die bräuchte man doch aber dann nicht zu veredeln, weil sie ja nicht reblausanfällig sind. oder irre ich mich?
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:unterlagen für tafeltrauben

trauben-freund » Antwort #3 am:

ich hab mal einen netten bericht zu versuchen mit versch. unterlagen gelesen.dort ging es um königin der weingärten und glaub es war cardinal.die unterlagen haben recht großen einfluss auf wuchs, ertrag, trauben/beeren usw...... kann man kaum glauben, ist aber wirklich so.v.a. geht es aber um die verträglichkeit mit dem jeweiligen boden.nur so kann ich mir auch das veredeln von ohnehin schon resisten sorten erklären ; man verpasst dieser einfach eine unterlage damit sie für den jeweiligen standort anbaufähig ist.deshalb würden mich auch pflanzungen von unveredelten im direkten vergleich mal bei mir zu hause interessiern aber reblaus lässt grüßen.
Siebenstein
Beiträge: 496
Registriert: 29. Sep 2007, 21:34

Re:unterlagen für tafeltrauben

Siebenstein » Antwort #4 am:

die bräuchte man doch aber dann nicht zu veredeln, weil sie ja nicht reblausanfällig sind. oder irre ich mich?
In der Tat bräuchte man die nicht zu veredeln. Aber es gibt ein Gesetz, die sog. "Reblausverordnung", wonach keine unveredelten Reben - zumindest in Weinbaugebieten - gepflanzt werden dürfen.Und der Haken an der Sache ist, dass bei sog. Amerikanerreben die Reblaus zwar nicht an die Wurzel geht sich aber ggf. am Laub gütlich tut (Reblausgallen!). Bei sog. Europäerreben ist das andersrum. Da geht die Reblaus nicht ans Laub , dafür aber an die Wurzeln.
Antworten