News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fragen zu Efeu (Gelesen 15970 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Frage zu Efeu

hederatotal » Antwort #30 am:

Eine meiner schönsten gesprenkelten Sorten ist H.helix 'Kaleidoscope' (1996/USA),ein variegater Sport von H.helix 'Boskoop'. Scan vom August 2006.
Dateianhänge
H.helix_Kaleidoscope.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Frage zu Efeu

Staudo » Antwort #31 am:

Sage, mal, Du hast wohl zu jeder gewünschten Variante ein Dutzend Sorten?Das ist ja irre.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Frage zu Efeu

hederatotal » Antwort #32 am:

Die beiden Blätter verdeutlichen die Färbung besser. H.helix 'Kaleidoscope' ,Scans vom November 2006.
Dateianhänge
H.helix_Kaleidoscope_1.jpg
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Frage zu Efeu

hederatotal » Antwort #33 am:

Die Sorte H.helix 'Raleigh Deligh' habe ich 2006 von Cotswold Garden Flowers/GB erhalten. Vermutlich ist sie identisch mit H.helix 'Kaleidoscope'. Vergleichende Pflanzungen werden mit der Zeit Klarheit bringen. Beide Sorten wachsen langsam (wie fast alle panaschierten). Scan von Dezember 2006.
Dateianhänge
H.helix_Raleigh_Delight.jpg
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Frage zu Efeu

hederatotal » Antwort #34 am:

Zum Schluss der Knaller und was neues ,H.helix 'Splashes' (1997,Florida/USA). Ein H.helix 'California' Sport. Das Blatt ist auch noch gefaltet und von kräftiger Substanz. Kommt auf dem Bild leider nicht rüber.Scan vom November 2006.So Florianne ,hoffe Dich etwas auf den Geschmack gebracht zu haben mit den gesprenkelten. Und es gibt ja noch mehr davon....Aber dazu vielleicht später.LG hederatotal
Dateianhänge
H.helix_Splashes.jpg
Benutzeravatar
Florianne
Beiträge: 24
Registriert: 9. Feb 2008, 17:44

Re:Frage zu Efeu

Florianne » Antwort #35 am:

Hallo Hederatotal!Du bist wohl ein wahrer Efeuspezialist. Ist Efeu Dein Hobby? Das sind ja tolle Sorten, die Du uns zeigst. Ich wusste gar nicht, dass sie so verschieden sein können. Wieviel sind eigentlich bekannt?Die Sorte ´Minor Marmorata` finde ich besonders schön. Kannst Du mir vielleicht sagen, wo ich die beziehen kann? Oder kann ich über Dich evtl. beziehen?
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Frage zu Efeu

hederatotal » Antwort #36 am:

Hallo FlorianneIch sammle seit 5 Jahren Efeus ,alle Sorten sind ausgepflanzt (keine Topfpflanzen) ,nur einige erhalten etwas Winterschutz. Wenn sie erst mal richtig eingewachsen sind vertragen sie auch mehr Frost. 'Minor Marmorata' hat z.B.: http://www.efeugarten.de/Schöne Sorten hat auch: http://www.fibrex.co.uk/(ist übrigens auch was für Farn-, Helleborus-,und Pelargoniumfreunde)Im Sommer kann ich bestimmt einige Stecklinge von 'Minor Marmorata' abgeben.Ich vermute das zur Zeit um die 800 Sorten (Europa/USA) kultiviert werden. Oft kommen alte Sorten mit neuem Namen hinzu oder die gleichen Pflanzen haben verschiedene Namen in einigen Länder bekommen. Da herrscht noch ein grosses Durcheinander und so lassen sich leider keine genauen Angaben machen. Mit dieser sogenannten Taxonomie befasse ich mich auch intensiv ,ist aber ungemein Zeitraubend.Schön das Du Dich für Efeu interessierst ,ich glaube diese Pflanze wird etwas unterschätzt. Es kann fast alles mögliche mit ihr gestaltet werden. Macht auch nichts wenn Du mal gnadenlos mit der Heckenschere "reinleuchtest". Nun ja ,die tollsten Blüten haben sie leider nicht.Hier mal ein Scan von der kleinsten grünblättrigen: H.helix 'Spetchley' ,da kannst Du super Bonsais mit machen.LGhederatotal
Dateianhänge
H.helix_Spetchley.jpg
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Frage zu Efeu

Elfriede » Antwort #37 am:

Macht Mario Hollmann noch einen Versand? Wenn ich mich recht erinnere, hat er mir vor ein paar Jahren geschrieben, dass er damit aufhört.Weißt du da Näheres?
LG Elfriede
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Frage zu Efeu

hederatotal » Antwort #38 am:

Mario Hollmann macht wieder Versand ,seine Webseite ist aber kein Online Shop. Er betreibt das nebenberuflich als Hobby. Da kann es zu längeren Lieferzeiten kommen. Frag doch einfach noch mal an.Die Abtei Neuburg hat aber noch einen Versand (wurde mir gesagt) ,da kannst Du noch einige Sorten bekommen.Auf der Webseite http://www.stift-neuburg.de/ habe ich allerdings nichts gefunden. Ruf dort mal an ,ich weiß nicht ob es den Katalog noch gibt und welche Sorten lieferbar sind.hederatotal
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Frage zu Efeu

bea » Antwort #39 am:

Dieses Efeu "Kaleidoskop" gefällt mir sehr gut!Weisst du wo ich es bekommen könnte oder gibst du evtl Ableger ab?Im Herbst war in Strassbourg auf der Pflanzenmesse ein Aussteller, der fast ausschliesslich Efeu hatte - eines interessanter als das andere.Ich weiss leider den Namen des Ausstellers nicht mehr. Es war ein Elsässer, vielleicht weiss Sarastro, wie er heisst und von wo genau er herkommt.Ich habe mir dort ein rot-weiss-grünes und ein blaugrün-weisses Efeu gekauft. Die namen weiss ich nicht mehr. Bei Gelegenheit mach ich mal ein Bild von beiden.LG, Bea
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Frage zu Efeu

hederatotal » Antwort #40 am:

Bei Fibrex/GB ist er nicht mehr drin.http://www.fibrex.co.uk/hederas2.asp?CategoryID=2Sonst weiß ich auch nicht auf die schnelle wo es die Sorte gibt ,wenn meine Pflanze gut anwächst kann ich evtl. im Sommer Stecklinge schneiden. Dieser Efeu ist am Anfang nicht ganz einfach.Der Efeuaussteller würde mich sehr interessieren....hederatotal
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Frage zu Efeu

bea » Antwort #41 am:

Der Efeuaussteller würde mich sehr interessieren....
dachte ich mir.. ;)LG, Bea
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Frage zu Efeu

Susanne » Antwort #42 am:

'Nigra Aurea' gefällt mir gut... Ich erinnere mich, daß hinten in den alten Ingwer-Jensen-Katalogen aus den Neunzigerjahren ein Wahnsinns-Angebot von Efeus stand. Nun ist die Firma ja damals zerpflückt worden - weiß jemand, was aus den Efeus geworden ist? Von der neuen Firma Rosen-Jensen-Lützow werden jedenfalls keine Efeus mehr angeboten.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Frage zu Efeu

hederatotal » Antwort #43 am:

Im 2000er Katalog von Schlossgärtnerei & Gartenbau Lützow waren noch einige Sorten aufgeführt ,aber nicht diese Fülle von damals.Der eigentliche Ursprung der vielen Ingwer-Jensen Efeu Sorten aus den Neunzigern war die Privatsammlung von Herrn Krebs. Er meint das es diese Efeus dort nicht mehr gibt. Auf der Jensen Webseite http://www.quest-media.de/ist auch nichts mehr über Efeu zu finden.LGhederatotal
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1976
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Frage zu Efeu

Christiane » Antwort #44 am:

Hederatotal,bin begeistert, Chapeau! Kultivierst Du den Efeu auf Deinem Grundstück oder wie händelst Du diese fantastische Sortenvielfalt?"Kaleidoscope" gefällt mir unglaublich gut, da geht es mir wie Bea. Kannst Du bitte mehr über diese Sorte erzählen, also wie wüchsig sie ist, wie robust, für welche Kältezone sie geeignet ist, etc., etc.LGChristiane
Antworten