News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rote Ameisen vertreiben... (Gelesen 48452 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18520
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Rote Ameisen vertreiben...

Nina »

Wer hat da die erprobte Methode ohne Gift? ::)Fast der ganze Garten ist voll von Nestern. Es nervt. :(
thomas

Re:Rote Ameisen vertreiben...

thomas » Antwort #1 am:

Lavendel? Hilft zumindest bei (wohl?) weniger gravierenden Invasionen. Sonst: Offenes Honigglas, das jeden Tag einen Meter weiter vom Garten weg verschoben wird. Ev. in Kombination mit mehr oder weniger fiesen mechanischen Störmanövern, ab und zu häckeln soll ja nichts schaden.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18520
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Rote Ameisen vertreiben...

Nina » Antwort #2 am:

Ich rede von wenigstens 20 Nestern, Fisalis. ::)Das wäre mit dem Honiggläsern kaum zu handhaben. Und soll ich die Gläser dann am Schluß über den Zaun zum Nachbarn werfen? ;DLavendel in die Nester stopfen? ???
thomas

Re:Rote Ameisen vertreiben...

thomas » Antwort #3 am:

Weil wir hier ja in einem Fachthread sind, empfehle ich dir nun nicht, einen Ameisenbären als Haustier anzuschaffen... Also Lavendelduft stört manche Ameisen - aber bei 20 Nestern... Vielleicht gelingt der Versuch, die Nester mit dem Spaten auszuheben und mit der Schubkarre zu dislozieren. Nicht grad nett den Insekten gegenüber, aber weniger grausam als Gift. Sonst fällt mir echt nichts ein.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18520
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Rote Ameisen vertreiben...

Nina » Antwort #4 am:

Einen Ameisenbär lasse ich mir von Dir nicht aufbinden... 8)Sie sind in den Kübelpflanzen, Beeten und vor allem im Rasen. Der würde wahrscheinlich wie eine Kraterlanschaft aussehen, wenn ich das so machen würde. :(
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Rote Ameisen vertreiben...

Katrin » Antwort #5 am:

Ich habe einen großen Ameisenhaufen mitten im Lavendel ;) Ansonsten praktizieren wir die Auf-die-Schaufel-in-den-Kübel-Aussetzmethode. Ist zwar arbeitsintensiv, aber erfolgsbringend: Nester wegschaufeln und an irgendwelchen Rainen, Hecken, Waldrändern... wieder ausleeren. Die Ameisen brauchen ein paar Tage zur Koordination, dann haben sie ihre Nester getrennt und bauen neue Hügel. Sie sortieren tatsächlich ihre Eier, als würden sie sie zuteilen. Das ist zwar irgendwie grausam, wenn man die Nester mischt, aber bevor ich sie töte, mache ich es lieber so.VLG; Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18520
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Rote Ameisen vertreiben...

Nina » Antwort #6 am:

Ich habe einen großen Ameisenhaufen mitten im Lavendel ;)
Fisalis, ich hatte doch um erprobte Techniken gefragt... ;DNein Katrin, das mit der Schaufel fällt wegen Kraterlandschaft flach.Vielleicht doch zig Töpfe mit Heu gefüllt im Garten auf den Nestern verteilen und die dann in ein paar Tagen alle einsammeln und umquartieren. :P
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Rote Ameisen vertreiben...

Elfriede » Antwort #7 am:

Hallo!Mir wurde empfohlen Zitronenscheiben auf die Nester zu legen oder vor die Abzugslöcher der Tröge. Es hat funktioniert.LGelfriede
LG Elfriede
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18520
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Rote Ameisen vertreiben...

Nina » Antwort #8 am:

Das wird gemacht Elfriede! :D
Günther

Re:Rote Ameisen vertreiben...

Günther » Antwort #9 am:

Angeblich wirkt auch Wermuttee vergraulend...
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Rote Ameisen vertreiben...

Silvia » Antwort #10 am:

Dein Boden ist zu gut, Nina. ;)Den größten Teil der Ameisennester sieht man ja leider nicht, weil die Nester unterirdisch sind. Bei so einem Massenbefall ist eine Bekämpfung deshalb sehr schwierig. Sie lieben halt warme Plätze unter Platten, im Rasen, in Töpfen und in Mauern. Hlefen soll Honig mit Hefe oder Pottasche. Ich denke, dass bringt die Tiere zum Platzen. Töpfe könnte man wässern ... naja ::) Du solltest jedenfalls aufpassen, dass sie den Weg ins Haus nicht finden. Die jungen Königinnen mit Flügeln werden auch bald schlüpfen und einen neuen Platz für ein Volk suchen. Wir hatten einmal eine Invasion im Schlafzimmer. :-X LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
thomas

Re:Rote Ameisen vertreiben...

thomas » Antwort #11 am:

Ich habe einen großen Ameisenhaufen mitten im Lavendel ;)
Fisalis, ich hatte doch um erprobte Techniken gefragt... ;D
Ist aber schon erprobt, hab mit verriebenem (!) Lavendel mehrmals erfolgreich eine Ameisenstrasse aus dem Haus geleitet. Klar, bei über 20 Nestern im Garten...dazu fällt mir eigentlich bloss ein, sie dem natürlichen Gleichgewicht anzuvertrauen. Ich hatte vor einigen Jahren auch sehr viele in meiner damals noch nichts so hohen Wiese, heute sinds noch etwa vier dekorative Erdhügelchen, sieht im Kleinen ein wenig aus wie die Termitennester im Kakadu-Nationalpark. Ferien zu Hause sozusagen ;)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18520
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Rote Ameisen vertreiben...

Nina » Antwort #12 am:

Ok, also der verriebene Lavendel. Alles klar! Leider sieht das mit dem "natürlichen Gleichgewicht" so aus, daß es von Jahr zu Jahr mehr werden. :(Dabei wird der Nachbargarten gar nicht genutzt. Da könnten die sich doch prima austoben. ;)
thomas

Re:Rote Ameisen vertreiben...

thomas » Antwort #13 am:

Das Gleichgewicht ist offenbar noch bei weitem nicht erreicht! Und wenn dann natürlich gewisse Nachbarn alles mit ihren Chemiegärten sabottieren, hats der Öko mal wieder schwer - ja kann gard froh sein, wenn er nicht noch wegen seiner "Ameisenzucht" geächtet wird. In dieser Situation würd ich mal den Winter abwarten. Da schlafen die fleissigen Tierchen erst mal.
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Rote Ameisen vertreiben...

Tolmiea » Antwort #14 am:

daß es von Jahr zu Jahr mehr werden. :(Dabei wird der Nachbargarten gar nicht genutzt. Da könnten die sich doch prima austoben. ;)
Vergiss alles Nina, ob mit Gift oder ohne, Phase IV wird eintreten ;Dhttp://www.thomasjacobs.de/ameisengift.htmlliegrü g.g.g.
Antworten