News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pastinaken (Gelesen 8582 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
caro.

Pastinaken

caro. »

...werde ich dieses Jahr anbauen.Saatgut habe ich heute gekauft. Aussaat lt. Packung schon ab März ins Freiland.Für die Standortwahl würde ich gerne wissen, wie hoch das Kraut wird.Wer weiß es?
Carol
Beiträge: 45
Registriert: 16. Jan 2007, 13:51
Kontaktdaten:

Re:Pastinaken

Carol » Antwort #1 am:

Hallo Caro !Bei mir wird das Kraut ca. 50cm hoch.Was für eine Sorte hast du ?Liebe GrüsseCarol
caro.

Re:Pastinaken

caro. » Antwort #2 am:

Danke.50 cm hoch :o ... gut das ich gefragt habe.Auf der Packung steht nur "Pastinaken halblange" (von Quedlinburger).
Carol
Beiträge: 45
Registriert: 16. Jan 2007, 13:51
Kontaktdaten:

Re:Pastinaken

Carol » Antwort #3 am:

Hmmm, ich kaufe immer meine Samen in England und da wir erst in Mai dort sind, bin ich immer etwas später mit dem sähen. Da haben wir so viele verschiedene Sorten, ich glaube meine Lieblingssorte ist "Tender and True". Ich habe immer noch Pastinaken draussen im Garten von letztem Jahr, d.h. wenn die Maulwürfe sie nicht alle gefressen haben. Normalerweise werden sie in Oktober/November nach de ersten Frost geerntet, nur gab es letztes Jahr so wenig Frost und irgendwie bin ich nicht dazu gekommen ;)
caro.

Re:Pastinaken

caro. » Antwort #4 am:

Den angegebenen Erntezeitraum von Oktober bis Februar gefällt mir richtig gut.
Carol
Beiträge: 45
Registriert: 16. Jan 2007, 13:51
Kontaktdaten:

Re:Pastinaken

Carol » Antwort #5 am:

So lange es nicht richtig hart friert ist es OK.In England sind die Winter normalerweise milder, und ich kann mich erinnern, dass wir für Weihnachten die Pastinaken frisch geerntet haben.Ich muss wirklich mal raus gegehen und schauen, ob meine noch leben ;)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Pastinaken

max. » Antwort #6 am:

...und ich kann mich erinnern, dass wir für Weihnachten die Pastinaken frisch geerntet haben....
das geht hier auch. ein leichter schutz aus trockenem laub genügt, dann kann man auch ernten, wenn es ein wenig gefroren hat.
caro.

Re:Pastinaken

caro. » Antwort #7 am:

@aurikel,Du hattest doch mal im Erntethread eine schöne Pastinake präsentiert.Erzähl doch bitte mal was über den Anbau.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Pastinaken

Knusperhäuschen » Antwort #8 am:

Ja :D :D :D , bitte, ich möchte dieses Jahr auch Pastinaken anbauen, Hab vor einigen Wochen zum ersten Mal welche gegessen (gekaufte), die waren sehr lecker, den Samen hab´ ich letzten Herbst gekauft (bestimmt vom Frühjahr), ich hoffe, der keimt noch....Die Samen sollen sich nicht lange halten.....Hier:Pastinaken hat frida Bilder aus britischen Gemüsegärten verlinkt, die Kollegen sind sich einig, dass das, was zwischen Motorhacke und Schwarzwurzeln im Vordergrund (diese lanzettartigen Blätter) wächst, Pastinake sein soll! Das zum Kraut, ich vermute, dass es noch um einiges höher wird, ich fand auch interessant, wie Schwarzwurzellaub aussieht, daran konnte ich mich auch nicht erinnern, dabei hatten meine Eltern die früher immer im Garten.Ich hab gelesen, dass es in England sehr viele verschiedene Sorten geben soll, weil Pastinaken dort nicht so in Vergessenheit geraten sein sollen, wie bei uns. Ich hab´ auch diese "halblangen", ich glaube viel mehr bietet der Handel hier auch nicht an. Nächstes Jahr können wir ja mal experimentieren.... Hier (eine meiner Lieblings-Gemüse-Seiten :D ) gibt es auch noch ein paar Bilder:Pastinaken@caro: das ist auch wohl eine prima Kleinkinderkost :D ;) !
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
caro.

Re:Pastinaken

caro. » Antwort #9 am:

@caro: das ist auch wohl eine prima Kleinkinderkost :D ;) !
Ich weiß.Leider habe ich voriges Jahr nicht daran gedacht.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Pastinaken

Knusperhäuschen » Antwort #10 am:

Ich hab´ ja extra auch nicht Babykost geschrieben.... ;D!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Pastinaken

Staudo » Antwort #11 am:

Bis zur Ernte wär's zu schaffen. :)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Günther

Re:Pastinaken

Günther » Antwort #12 am:

Ja, in Mikrobritannien sind Pastinaken viel mehr verbreitet als bei uns.Wenn man allerdings an die englische Küche denkt....
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Pastinaken

max. » Antwort #13 am:

@günther,so geht das halt mit den weltreichen. kakanien war ja auch schon mal größer, und der tafelspitz sicher auch schmackhafter damals als heute- aber schadet das was?
Günther

Re:Pastinaken

Günther » Antwort #14 am:

Wenn ich die österreichische Küche mit der englischen vergleiche - KEIN Vergleich 8)Gottseidank kann man auch drüben bisweilen brauchbar essen, indisch, pakistanisch, chinesisch, koscher,...Und dort, wo ich bisweilen unterschlupfe, ist wnigstens SIE aus Wien.Porridge authentisch, lauwarm, salzlos - da ist McKotz noch besser.
Antworten