News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pastinaken (Gelesen 8543 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Pastinaken

max. » Antwort #15 am:

das ist alles schnee von gestern. zumindest was london betrifft.
Günther

Re:Pastinaken

Günther » Antwort #16 am:

Dort gibts die gesichtslose internationale Küche. Auf verschiedensten Niveaus....
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Pastinaken

max. » Antwort #17 am:

möchtest du ein paar tips, die dich vom gegenteil überzeugen könnten?
Günther

Re:Pastinaken

Günther » Antwort #18 am:

Kannst Du ruhig geben, in London bin ich allerdings meist nur auf der Durchreise - üblicherweise nach Oxford....
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Pastinaken

max. » Antwort #19 am:

gut. wenn du meine tips ausprobiert hast, mußt du zu fuß von london nach oxford gehen. dann ist nix mehr übrig fürs fahrgeld. aber im extra thread zu gegebener zeit. ende ot, für meinen teil.
Benutzeravatar
abutilon
Beiträge: 9
Registriert: 14. Feb 2008, 22:20

Re:Pastinaken

abutilon » Antwort #20 am:

...werde ich dieses Jahr anbauen.Saatgut habe ich heute gekauft. Aussaat lt. Packung schon ab März ins Freiland.Für die Standortwahl würde ich gerne wissen, wie hoch das Kraut wird.Wer weiß es?
bei mir wurde das kraut mindestens kniehoch ;)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Pastinaken

Staudo » Antwort #21 am:

Da sind Deine Knie in 50 cm Höhe!
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Pastinaken

max. » Antwort #22 am:

@staudenmanig,
......Da sind Deine Knie in 50 cm Höhe!......
ja und? wie hoch sollten denn deiner meinung nach die knie eines forumsmitgliedes sein?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Pastinaken

Staudo » Antwort #23 am:

50 cm hoch :o ... gut das ich gefragt habe.
Ich habe einfach nur kombiniert!
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
caro.

Re:Pastinaken

caro. » Antwort #24 am:

Hoffentlich findet aurikel noch Antwort # 7 ...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Pastinaken

Staudo » Antwort #25 am:

Wenn ich darf?Tief umgegraben, viel Kompost, zeitig gesät (März), dann auch mal Wasser und Dünger.Eine Nachsaat auf das selbe Beet hat nichts mehr gebracht. Die Pastinaken aus der späten Aussaat sind einfach nicht geworden.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
caro.

Re:Pastinaken

caro. » Antwort #26 am:

Danke.Tief umgraben ist bei mir schwierig.Naja, ich habe ja halblange gekauft...
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Pastinaken

Aella » Antwort #27 am:

werd dieses jahr auch das erste mal welche anbauen, samen hab ich schon :D mal schauen ob sie werden, hab mit wurzelgemüse normalerweise nicht so viel glück...
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Pastinaken

Violatricolor » Antwort #28 am:

Sagt mal : sind Pastinaken dasselbe wie Steckrüben?Vor einiger Zeit hatte ich hier eine Pastinake gefunden, gekauft, und gekocht. War aber sehr enttäuscht, denn das Gemüse sah (und schmeckte) überhaupt nicht nach Steckrüben aus, es war eher weisslich, wogegen die gesuchte Steckrübe in meiner Erinnerung mehr orange war und auch nicht so übertrieben gross.Habt Ihr Ideen, welche ich da suche ?Vielen DankLGViolatricolor
brennnessel

Re:Pastinaken

brennnessel » Antwort #29 am:

Nein, Pastinak ist ganz etwas anderes und gehört zu den Doldenblütlern - schmeckt wie ein Mittelding aus Karotten und Petersilie.
Antworten